komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Adventure Hub

Fünf echte Profi-Tipps für deine perfekte komoot Radroute

Adventure Hub

Fünf echte Profi-Tipps für deine perfekte komoot Radroute

Fünf echte Profi-Tipps für deine perfekte komoot Radroute

26. April 2023

Die Abenteuer-Community von komoot hat jede Menge Tipps und Tricks für die Planung von besseren Radtouren für dich. Viele davon auf die harte Tour erlernt, oft durch Versuch und Irrtum. Um dir unnötiges und frustrierendes Rumprobieren zu ersparen und das Optimum aus den Routenplanungs-Funktionen rauszuholen, haben wir dir hier die besten Insider-Infos zusammengestellt.

Unsere Top-5-Radtour-Tipps:

  1. Wähle den richtigen "Rad-Sport” für dein Abenteuer

    Rennradfahrer, Gravel-Pilotin oder Sonntagsnachmittagstouren-Paar? Wer von uns passt schon 100% in eine Kategorie? Bevor du also losfährst, überleg dir erstmal, was für eine Fahrt dir heute vorschwebt – experimentier dann mit den Rad-Sportarten und schau, welche der vorgeschlagenen Routen dir am besten gefällt. Rennrad priorisiert glatten, schnellen Asphalt. Gravelbike zeigt Routen mit geringem Verkehr, aber für schnelleres Tempo – je nach Standort von feinem Schotter bis zu steinigem Mountainbike-Gelände. Bei Fahrrad wird Verkehr so gut es geht gemieden – hier wirst du über unterschiedlichste Oberflächen und Streckentypen geleitet, von Radwegen bis hin zu belebten Ausflugsrouten.

  2. Zoom in die Karte, um mehr Highlights zu sehen.

    Die Empfehlungen der Rad-Community haben eine große Bandbreite: von Schotterpisten über steile Anstiege und rasante Abfahrten bis zu fahrradfreundlichen Cafés. All dies ist allerdings immer sportartspezifisch: Bei der Planung im Rennrad-Modus wirst du deshalb auch nur Rennrad-Highlights sehen.  Sobald du jedoch in die Karte hineinzoomst, werden dir auch Highlights anderer Sportarten angezeigt. Diese kleineren roten Punkte (Mountainbike-, Lauf- und Wander-Highlights) solltest du nicht ignorieren; sie könnten echte Bereicherungen für deine Fahrt sein. Wenn du Lauf- oder Wander-Highlights einbeziehen möchtest, überprüf vorher, ob das Fahren auf diesen Streckenabschnitten erlaubt ist – und achte besonders auf die Routenwarnungen (siehe unten).

  3. Nutze das Höhenprofil, um dir einen überraschenden Schlussanstieg zu ersparen.

    Ein steiler Anstieg mit dem Rad kann etwas Tolles sein – aber vielleicht lieber nicht am Ende der Tour. Unser farbcodiertes Höhenprofil zeigt dir genau, wo sich die Anstiege entlang deiner Route befinden. Die dunkelroten Abschnitte sind die steilsten!  Um alles noch detaillierter zu überblicken, zoom ganz einfach in den  entsprechenden Abschnitte im Routenplaner hinein, indem du das Höhenprofil in der mobilen App "zusammenziehst". Mit diesen Informationen kannst du deine Route anpassen, dadurch, dass du die Richtung änderst oder Anstiege einfach komplett entfernst!

  4. Die blaue Tour-Linie kann nervig sein, aber du kannst sie ausblenden. 

    In komoot geplante Routen erscheinen als blaue Linien auf der Karte. Das ist nützlich – bis du reinzoomen willst, um die Oberflächenart zu überprüfen. Wenn du im Web oder auf Android planst, hast du allerdings Glück: Um den Weg darunter zu sehen, kannst du diese Linie einfach ausblenden. Halt dazu die "M"-Taste auf deiner Tastatur gedrückt oder tipp auf das kleine „Augen“-Symbol in der Werkzeugleiste.

  5. Ignorier keine Routenwarnungen, wenn du böse Überraschungen vermeiden möchtest. 

    Die Routenwarnungen in komoot sollen dir unangenehme Überraschungen möglichst ersparen – Fährüberfahrten etwa oder saisonale Einschränkungen. Sie erscheinen auch dann, wenn sich eines deiner Routen-Highlights in einem Nationalpark befindet und geben dir Hinweise auf zusätzliche Radfahr-Regelungen in der näheren Umgebung. Sollte eine Routenwarnung erscheinen, ignorier sie nicht! Überprüf das Routenprofil, um zu sehen, ob und wie diese Warnung deine Planung beeinflussen könnte.

Gut zu wissen, oder? Wechsel doch gleich mal rüber zum Routenplanner und probier die neuen Tricks selber aus.

/ Mehr Abenteuer

/

Routenplanung & Navigation

So nutzt du die Fitnesslevel für deine Routenplanung

/

Outdoor-Leben

Ein Fahrrad-Abenteuer-Event für Frauen. Von Frauen.