komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Radtouren

Naturfreude für Kulturfreunde – Radfahren in Sachsen-Anhalt

Entdecken
Radtouren

Naturfreude für Kulturfreunde – Radfahren in Sachsen-Anhalt

© B.Breuer im Auftrag intention / IMG Sachsen-Anhalt mbH

Naturfreude für Kulturfreunde – Radfahren in Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt

16 Touren

58:53 Std

916 km

3 180 m

Von den Weiten des Flachlands im Norden, über die Elbe an die Saale und vom tiefsten Harz bis in die englischen Landschaftsparks im Osten – so weit und noch etwas weiter reicht das Land Sachsen-Anhalt und wartet darauf, von dir erradelt zu werden. Mit dieser Collection nehmen wir dich mit auf eine kulturelle Reise durch sagenumwobene Natur, entlang alter Grenzen und durch neue Freiräume.

In sechzehn abwechslungsreichen Touren erfährst du im wahrsten Sinne des Wortes alles über die ersten astronomischen Erkenntnisse der Menschheit, du radelst vorbei an längst vergessenen Kultstätten und bedeutenden UNESCO-Welterbestätten. Auch die Gartenwelt des Fürsten Franz wird dich in ihrer Verträumtheit nicht nur einmal entzücken. Das Biosphärenreservat Mittelelbe und der Elb-Havel-Winkel laden dich währenddessen genauso wie das Grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze dazu ein, den unglaublichen Artenreichtum in diesen Niederungen zu entdecken.

Da die Touren nicht gerade zu den kürzesten zählen, empfehlen wir dir, je nach Fitnessgrad, diese entweder auf zwei Etappen aufzuteilen, abzukürzen oder ein E-Bike zu benutzen. Wo dies besonders Sinn macht, gehen wir in der Tourenbeschreibung auch nochmals detaillierter darauf ein. Insgesamt zeigt sich das Streckenprofil in Sachsen-Anhalt aber eher von seiner gnädigen Seite, so gibt es kaum relevante Steigungen zu bewältigen, was die Touren insgesamt recht angenehm zu befahren macht.

Alle Routen sind übrigens ausgezeichnet mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Bringst du etwas mehr Zeit mit und möchtest auf Zugfahrten zwischen den einzelnen Radtouren verzichten, so lassen sich die meisten Strecken dieser Collection auch hervorragend miteinander kombinieren. Drei davon liegen direkt am Elberadweg (komoot.de/collection/380) und können über diesen miteinander verbunden werden. Aber auch der Saaleradweg (komoot.de/collection/699) ist über den Elberadweg bei Barby an die Touren angeschlossen und führt dich bis in das Reich der Himmelsscheibe von Nebra und damit einmal quer durch Sachsen-Anhalt.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Grenzlandtour

    03:43
    53,2 km
    14,3 km/h
    70 m
    70 m
    Fähre
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Die Tour enthält Überquerungen mit der Fähre.

    Diese moderate Tagestour führt dich entlang der Elbe durch die Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Früher markierte der Fluss einen Teil der innerdeutschen Grenze zwischen DDR und BRD. Doch wo früher noch Grenzposten und Stacheldrahtzäune standen, verlaufen heutzutage glücklicherweise

    von

    Ansehen
  2. 03:43
    63,7 km
    17,1 km/h
    130 m
    130 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese moderate Tagestour führt dich auf knapp 64 Kilometern durch die weitläufige Landschaft der Börde. Start- und Endpunkt befinden sich in Schönebeck südlich von Magdeburg, das von dort aus auch praktisch mit der Bahn zu erreichen ist. Sollte dir die Strecke etwas zu lang sein, kannst du sie geschickt

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 04:30
    72,5 km
    16,1 km/h
    100 m
    110 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Radtour am Elbe-Havel-Kanal führt dich, wie der Name schon vermuten lässt, von der Elbe zur Havel. Startpunkt ist die Doppelsparschleuse Hohenwarthe. Da der Ort Hohenwarthe keine Bahnanbindung besitzt, kannst du dir auch überlegen, ein Stück weiter in Burg mit der Tour zu starten. Dein Ziel liegt

    von

    Ansehen
  5. 04:13
    68,8 km
    16,4 km/h
    110 m
    110 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Auf dieser Radtour nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die beeindruckende Kulturlandschaft des Gartenreichs von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Als ein Anhänger der Aufklärung unternahm dieser während seiner Wirkungszeit mehrere Studienreisen in andere Länder, deren Erkenntnisse

    von

    Ansehen
  6. 05:21
    76,5 km
    14,3 km/h
    520 m
    530 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Auf dieser Radtour erfährst und erlebst du alle wichtigen Zusammenhänge rund um die berühmte Himmelsscheibe von Nebra. Die kreisförmige Bronzeplatte gilt als einer der faszinierendsten vorgeschichtlichen Funde. Sie verrät uns heute viel über das frühzeitliche astronomische Wissen und wie sich die Menschen

    von

    Ansehen
  7. 04:46
    70,6 km
    14,8 km/h
    390 m
    390 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.

    Das Grüne Band Deutschland ist ein Projekt zum Naturschutz, das entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze einen bis zu 200 Meter breiten Grünstreifen vorsieht, der vollständig zum Schutzgebiet für Tiere und Pflanzen erklärt werden soll. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich Negatives zu Positivem

    von

    Ansehen
  8. 03:24
    45,6 km
    13,4 km/h
    460 m
    460 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.

    Auf dieser gut 45 Kilometer langen Rundtour entdeckst du die Kulturlandschaft des Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, die durch die Flüsse Saale, Unstrut und Elster geprägt ist. Dich erwarten Hochflächen und Täler, wo sich Weinberge und fruchtbares Ackerland abwechseln.

    

    Du startest in dein Abenteuer

    von

    Ansehen
  9. 02:13
    37,3 km
    16,8 km/h
    270 m
    300 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Von der Elster an die Saale. Auf dieser 38 Kilometer langen Radtour radelst du auf einer ehemaligen Bahnstrecke autofrei von Zeitz nach Camburg. Dabei erkundest du die Landesgrenze von Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie das Städtchen Droyßig mit seiner spektakulären Schlossanlage.

    

    Du startest in Zeitz

    von

    Ansehen
  10. 04:07
    60,0 km
    14,6 km/h
    420 m
    420 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.

    Auf dieser abwechslungsreichen 60 Kilometer langen Rundtour erkundest du das nördliche Harzvorland. Dabei kommst du durch die Städte Halberstadt und Blankenburg und wirst auch die ein oder andere Steigung meistern.

    

    Du startest in Wernigerode, das unterhalb des Brockens liegt und mit seinen alten Fachwerkh

    von

    Ansehen
  11. 02:14
    35,8 km
    16,1 km/h
    100 m
    150 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese recht kurze Tour entlang der Wipper ist ideal für einen Tagesausflug, den man beliebig verlängern kann, denn der Wipper-Radweg hat überregionalen Anschluss an den Saale-Radwanderweg.

    

    Du startest in Sandersleben am Bahnhof und querst die Wipper bereits nach wenigen hundert Metern. Entlang der Gleise

    von

    Ansehen
  12. 01:04
    17,4 km
    16,3 km/h
    30 m
    30 m
    Leicht
    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese Bauhaustour wurde für Liebhaber der Bauhausarchitektur als Rundtour durch Dessau konzipiert. Du fährst durch die Gropiussiedlung Dessau-Törten, kommst am bekannten UNESCO-Welterbe Bauhaus und Meisterhäuser vorbei und schließt am beliebten Kornhaus mit Kiosk deine Kulturrunde ab.

    

    Los geht’s am Leopoldshafen

    von

    Ansehen
  13. 03:27
    51,0 km
    14,7 km/h
    60 m
    70 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Diese UNESCO-Welterbetour hat gleich vier Welterbestätten zu bieten: die Luthergedenkstätten in Wittenberg, das Bauhaus mit Meister- und Laubenganghäusern in Dessau, das Gartenreich Dessau-Wörlitz und das Biosphärenreservat Mittelelbe.

    

    Du startest in Wittenberg und radelst über die spektakuläre Elbbr

    von

    Ansehen
  14. 04:01
    67,8 km
    16,9 km/h
    120 m
    120 m
    Fähre
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind. Die Tour enthält Überquerungen mit der Fähre.

    Radeln auf den Spuren von Kaiser, König und Kanzler. Diese Rundtour entlang vieler historischer Stätte und Gebäude ist eine Reise in die Vergangenheit. Geschichtsträchtige Orte wie Tangermünde, Schönhausen und Jerichow laden zum Verweilen und Erkunden ein.

    

    Du startest in Tangermünde am Marktplatz, radelt

    von

    Ansehen
  15. 04:43
    80,4 km
    17,1 km/h
    120 m
    130 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Elb-Havel-Winkel ist ein besonderes Highlight der Altmark, Sachsen-Anhalts schönem Norden. Die Region lässt sich am besten auf dem Fahrrad erkunden, denn so kannst du voll und ganz in die Natur eintauchen und auch die stillsten Winkel der Flusslandschaft erkunden.

    

    Du startest am Neuschollner Graben

    von

    Ansehen
  16. 04:40
    71,0 km
    15,2 km/h
    180 m
    160 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Auf dem Fuhneradweg tauchst du in eine erlebnisreiche Flora und Fauna ein. Auenwälder, Sümpfe und Teiche sind deine Begleiter auf dem Weg zur Fuhnequelle, wo du erlebst, warum dieser Tieflandbach eine Besonderheit ist.

    

    Du startest in Bernburg an der Saale und radelst über den Teichweg direkt an den Bach

    von

    Ansehen
  17. 02:43
    44,2 km
    16,2 km/h
    110 m
    90 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Auf dem Boderadweg erwartet dich auf 47 Kilometern eine reizvolle Auenlandschaft entlang des Flusses. Er verbindet Nienburg mit Groß Germersleben und passiert dabei den Schachtsee Neugattersleben mitsamt seines historischen Schlosses.

    

    Du startest in Nienburg unweit der Bodebrücke und radelst zum Wasserturm

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    16
  • Distanz
    916 km
  • Zeit
    58:53 Std
  • Höhenmeter
    3 180 m

Dir gefällt vielleicht auch

Seen, Burgen, stille Natur – Entdecke die Region Leipzig mit dem Rad

Fahrrad-Collection von Leipzig Travel

Bikepacking von Amsterdam nach Berlin in herbstlicher Stimmung

Fahrrad-Collection von Sanne Hitipeuw

Ein Paradies für Radfahrer in Südfrankreich – die Schätze von Sault

Rennrad-Collection von Vincent Reboul

Kumm her, geh fort! Auf dem Wanderweg Deutsche Weinstraße durch die Pfalz

Wander-Collection von Michi1001