komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Hütten
Österreich
Lienz
Osttirol
Matrei in Osttirol

Sudetendeutsche Hütte

Sudetendeutsche Hütte

Wander-Highlight

Empfohlen von 24 Wandernden

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Hohe Tauern

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

Die Sudetendeutsche Hütte liegt auf 2.650 Meter Höhe in der Bergwelt der Granatspitzgruppe in Österreich, zwischen der Venediger- und Glocknergruppe. Sie ist ein beliebter Stützpunkt für gletscherfreie Begehungen zahlreicher Dreitausender.

Du erreichst die Sudetendeutsche Hütte am schnellsten vom Weiler Glanz oberhalb von Matrei aus, dort kannst du auch dein Fahrzeug parken. In rund zwei Stunden erreichst du die Steiner Alm, an der du eine Rast machen kannst, bevor es weitere zwei Stunden durch atemberaubende Landschaften bis hoch zur Hütte geht. Insgesamt überwindest du 1.250 Höhenmeter. 

Ebenfalls vier Stunden dauert der Weg von der Bergstation der Blauspitzbahn in Kals, fünf Stunden von der Bergstation der Goldried-Sesselbahn in Matrei.

Oben angekommen, wirst du mit spektakulären Aussichten belohnt. Am besten genießt du diese auf der Terrasse mit einem kühlen Bier oder in einer der mit Kachelofen ausgestatteten Gaststuben, wenn dir kalt ist. Die Hüttenwirte versorgen dich derweil mit köstlichen Tiroler Spezialitäten.

Die Sudetendeutsche Hütte trägt nicht nur das Umweltgütesiegel der Alpenvereine, sondern auch die Auszeichnung „Mit Kindern auf Hütten“. Rund um die Hütte können sich Kinder ab sieben Jahren wunderbar in der Natur austoben, ob an kleinen Kletterfelsen oder im nahegelegenen Bergsee. 

Es gibt zahlreiche herrliche Touren von der Sudetendeutschen Hütte aus. Für Gipfelbesteigungen von Dreitausender-Gipfeln unter drei Stunden bietet sich der Wellachköpf ebenso an wie der Gradetzspitz, der Kleine Muntanitz, der Vordere Kendlspitz und der Goße Muntanitz, der den Schwierigkeitsgrad II aufweist. 

Hüttenwanderer gelangen in vier Stunden Gehzeit zum Kalser Tauernhaus oder zum Kals-Matreier-Törlhaus. In fünfeinhalb bis sechs Stunden erreichst du außerdem das Berghotel Rudolfshütte und das Matreier Tauernhaus.

Insgesamt stehen auf der Sudetendeutschen Hütte 58 Schlafplätze zur Verfügung, die auf Matratzen- und Zimmerlager verteilt sind. Es gibt sowohl Warmwasserduschen als auch einen beheizten Trockenraum und einen Seminarraum.

Außerhalb der bewirtschafteten Saison hast du freien Zugang zu einem Winterraum im Untergeschoss, der Platz für zwölf Personen bietet.

Wichtig zu wissen:

Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe sind Pflicht. 

Ein Gepäcktransport auf die Hütte ist nach vorheriger Rücksprache möglich.

Wahlweise kannst du das Frühstücksbuffet für zwölf Euro, Halbpension für 29 Euro oder ein Lunchpaket für sechs Euro dazubuchen.

Für eine Übernachtung mit Hund auf der Sudetendeutschen Hütte wendest du dich vorab am besten an den Hüttenwart.

WLAN gibt es nicht, du hast im Umfeld der Hütte aber vereinzelt Mobilfunkempfang.

Zahlen kannst du ausschließlich mit Bargeld.

loading

Ort: Matrei in Osttirol, Osttirol, Lienz, Österreich

Beliebte Wanderungen zu Sudetendeutsche Hütte
Tipps
  • Familienfreundliche Zimmer, einfache Wanderwege und ein atemberaubendes Panorama – die Sudetendeutsche Hütte bleibt Kindern und Erwachsenen lange in Erinnerung. Sowohl der Zustieg zur Hütte, wie auch die meisten weiterführenden Strecken zu den umliegenden Dreitausendern sind auch für Kinder geeignet. Die gemütlichen Familienzimmer mit vier bis fünf Betten sind nach dem langen Wandertag ein echtes Vergnügen, doch sie sollten unbedingt im Voraus gebucht werden, da die Hütte im Sommer sehr beliebt ist!

    Die Hütte wird bewirtschaftet von Ende Juni bis Mitte September, doch der Winterraum im Untergeschoss ist auch außerhalb dieser Zeiten geöffnet. Mehr Infos auf alpenverein-schwaben.de/huetten-haeuser/in-den-alpen/sudetendeutsche-huette.

    • 10. März 2016

  • Ich war 1967 mit einer Jugendgruppe dort. Wir sind von Kals am Großglockner zum Hochtor aufgestiegen, um dann weiter zur Hütte zu wandern. Von dort waren wir noch auf dem Kleinen Muntanitz.
    Das Besondere, was mir in Erinnerung bleibt:
    Zu unserer Ausrüstung hatten wir ein sauschweres, langes Hanfseil dabei. Ebenfalls, aufgrund eines geringen Budgets, einen großen Topf Kartoffelsalat für das Abendessen. Dieser war dann allerdings am Abend ungenießbar.
    Am zweiten Tag sind wir zum Dorfer Tal abgestiegen, und zum Lager in Kals zurück gewandert.
    Tolle Geschichte und schöne Erinnerung.

    • 31. März 2016

  • Traumhafte Aussicht am Fuße imposante 3000er

    • 13. Juni 2017

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Matrei in Osttirol, Osttirol, Lienz, Österreich

Informationen

  • Höhe2 640 m
  • Öffnungszeiten

    25. Juni-5. September (Ende Juni bis Anfang September)

  • Eintritt

    Matratzenlager: 10 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 20 Euro für Nicht-Mitglieder
    Mehrbettzimmer: 14 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 25 Euro für Nicht-Mitglieder

    Mehr info

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Nein
  • Übernachtung
    Ja
  • Heizung
    Ja
  • Camping
    Nein
  • Gepäcktransport
    Ja
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Matrei in Osttirol
loading