komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Gipfel
Deutschland
Baden-Württemberg

Heiligenberg Tor innerer Ringwall

Heiligenberg Tor innerer Ringwall

Wander-Highlight

290 von 304 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Neckartal-Odenwald

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Heiligenberg Tor innerer Ringwall
Tipps
  • Außerhalb der Anlage auf dem Berg haben sich die Wanderer hier verewigt...
    Lassen wir es dabei 😉

    • 6. August 2019

  • Schöner Weg über den Ringall, die Steinmännchen nehmen immer weiter zu

    • 4. April 2022

  • Auf dem Heiligenberg bei Heidelberg befinden sich Reste zweier keltischer Ringmauern, die konzentrisch um die Bergkuppe herum angelegt wurden. Beide Anlagen sind heute nur noch als Wälle erhalten.
    Die ältesten Funde (Bandkeramik) und die frühesten Siedlungsspuren auf dem Plateau des Heiligenbergs stammen aus der Zeit um 5500 - 5000 v. Chr., aus dem Neolithikum.
    Aus jüngerer Zeit gibt es dann Besiedlungsspuren, so aus der späten Bronzezeit. Im 5. Jahrhundert v. Chr. (Hallstatt- oder Frühlatènezeit) entstand auf dem Berg eine keltische Siedlung, die in der Folge mit einer ca. fünf Meter hohen Pfostenschlitzmauer befestigt wird (vermutlich, um sie gegen vordrängende Germanen zu schützen). Diese Mauer ist später verstürzt und heute nur noch als Ringwall von ca. 2050m Länge im Gelände erkennbar. Er umgab das Zentrum der Höhensiedlung, mit wer weiß wie vielen dutzenden oder gar Hunderten von Wohnhäusern, Hütten und Ställen.Wesentlich tiefer entlang des Berghangs verlief im Abstand von 110 bis 180 Metern der äußere, etwa 3010 Meter lange Ringwall, der vermutlich jünger ist. Er umschloss weitere Wohnstätten, die heute noch anhand kleiner Terrassierungen in den Hängen vor allem der Nordseite des Bergs zu erkennen sind. Die Befestigungsanlage umschloss insgesamt eine Fläche von 53ha, sie zählt damit zu den größten ihrer Art im keltischen Mitteleuropa.
    Quelle:
    hikr.org/tour/post105048.html

    • 23. Oktober 2023

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Baden-Württemberg
loading