komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
2
128

HorstAP

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über HorstAP

Tipp des Monats:
die Collection „Radtour München-Ostsee“ komoot.com/de-de/collection/2783791/-radtour-muenchen-ostsee. Meine Radtour von München an die Ostsee startete am 9. Mai mit dem 1.Teil bis Weiden in der Oberpfalz. Am Ende des 1.Teils am 13. Mai 2024 ging es mit dem Zug zurück nach München. Beim 2.Teil wird dann später Mal ab Weiden losgeradelt.
Ich bin gerne draußen, um die Natur zu genießen und würde mich über eine Kontaktaufnahme für gemeinsame Touren freuen, Email: HorstAP@radwanderer.eu
Selbstverständlich sind meine Bilder automatisch durch das Copyright geschützt.

Distanz

9 891 km

Zeit in Bewegung

903:52 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    1. Juni 2024

    Führung durch den Lammsbräu von Neumarkt

    00:43
    1,59 km
    2,2 km/h
    10 m
    10 m
    , und 7 anderen gefällt das.
    1. vor 4 Tagen

      Nach der gestrigen 70 km langen Radtour am 31. Mai 2024 und der heutigen Vorhersage von weiterem Regen und Überschwemmungen am Fluss Schwarzach und in Seitentälern, verzichteten wir erstmals in 40 Jahren auf einen Radfahrtag.

      

      Als Alternative nahmen wir an der 2,5-stündigen, öffentlichen Brauereiführung

  2. war Fahrrad fahren.

    31. Mai 2024

    04:16
    70,3 km
    16,5 km/h
    240 m
    240 m
    , und 23 anderen gefällt das.
    1. vor 6 Tagen

      Der Titel der Tour könnte auch lauten: 70 km im Regen radeln.

      

      Gestartet wurde im Ort Berg nördlich von Neumarkt in der Oberpfalz bei leichtem Dauerregen. Zunächst ging es am Ludwig-Donau-Main-Kanal nach Süden an Neumarkt vorbei bis Berching mit seiner sehenswerten Altstadt zwischen dem König Ludwig-Kanal

  3. war Fahrrad fahren.

    30. Mai 2024

    , und 20 anderen gefällt das.
    1. vor 6 Tagen

      Gestartet wurde im Ort Berg nördlich von Neumarkt in der Oberpfalz. Da die meisten der Gruppe schon um 6 Uhr morgens mit dem Auto losfuhren, gab es am Berger Badesteg die erste Brotzeit nach dem ersten Regen. Zunächst ging es am König Ludwig-Kanal entlang Richtung Nordwesten bis zum Gasthaus „Zum Ludwigskanal

  4. war wandern.

    23. Mai 2024

    01:10
    4,69 km
    4,0 km/h
    20 m
    10 m
    , und 28 anderen gefällt das.
    1. 28. Mai 2024

      Das Schloss Weikersheim war wieder einen Besuch wert. In Erinnerung blieb der große Jagd- und Rittersaal mit dem etwas erschreckt dreinblickenden Elefanten und seinen auffälligen Proportionen, wobei der Künstler nur aus Beschreibungen den Elefanten modellierte.

      Wikipedia schreibt dazu: Das Schloss Weikersheim

  5. war wandern.

    22. Mai 2024

    , und 18 anderen gefällt das.
    1. 27. Mai 2024

      Nach der Stadtführung wurde noch selbst die Altstadt erkundet.

      Zunächst ging es auf den Rathausturm hoch. Im oberen Teil sind die Treppenstufen recht schmal und steil. Nach der Kasse unterhalb der Turmspitze gibt es nur noch eine Leiter, wobei die letzten 3 Tritte unter der Ausstiegsstelle ins Freie beim

  6. war wandern.

    22. Mai 2024

    01:02
    3,22 km
    3,1 km/h
    20 m
    20 m
    , und 21 anderen gefällt das.
    1. 27. Mai 2024

      Mit der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern. Herausragend an der Altstadt ist, dass sie sehr ursprünglich wirkt, da trotz der Kriegszerstörungen von 1945 in der östlichen Altstadt und des schlichten

  7. war Fahrrad fahren.

    20. Mai 2024

    05:39
    43,5 km
    7,7 km/h
    190 m
    200 m
    , und 42 anderen gefällt das.
    1. 24. Mai 2024

      Die 5. Etappe am 13. Mai 2024 war eine Halbtagesetappe. Am Nachmittag ging es mit dem Nahverkehrszug ohne Umsteigen zurück nach München mit dem günstigsten Fahrradticket „BaSTi (R)“ für nur 1 Euro. Details zu dem Ticket stehen unten.

      

      Die mittelalterliche Altstadt von Nabburg ist einen Rundgang Wert. Auf

  8. war Fahrrad fahren.

    19. Mai 2024

    , und 40 anderen gefällt das.
    1. 24. Mai 2024

      Auf der 4. Tagesetappe am 12. Mai 2024 ging es von Regensburg ab der Mündung des Flusses Regen in die Donau zunächst am Ufer vom Regen entlang bis Regenstauf.

      Dann wechselten wir über die Hügel an der Maxhütte vorbei ins Naabtal bei Teublitz.

      Im Naabtal ging es durch einige Teichgebiete hindurch bis Schwandorf

  9. war Fahrrad fahren.

    18. Mai 2024

    , und 40 anderen gefällt das.
    1. 23. Mai 2024

      Die 3. Tagesetappe am 11. Mai 2024 hatte eine kürzere Strecke, weil am Spätachmittag in Regensburg eine Stadtbesichtigung eingeplant war.

      Die Altstadt war am Abend voller Leute, die auch auf dem Weg zur Regensburger Dult nördlich der Donau unterwegs waren, oder einfach nur die mediterrane Atmosphäre in

  10. war Fahrrad fahren.

    17. Mai 2024

    , und 37 anderen gefällt das.
    1. 20. Mai 2024

      Die 2. Etappe am 10. Mai 2024 ging von Moosburg an der Isar über die Amper hinauf über die Hügel der Hallertau nach Mainburg und weiter entlang dem Fluss Abens nach Abensberg.

      Im Haselbachtal mutete die Landschaft für mich an wie in der Toskana.

      Über einen letzten Hügel ging es hinunter nach Kehlheim an

  11. loading