komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

OUTDOOR Magazin

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über OUTDOOR Magazin

Zur Tür raus und los: wandern, klettern, aktiv sein! Unsere Welt bietet unglaublich viel, das wir entdecken und erleben können. In der Ferne sowieso, aber auch gleich vor der Haustür warten spannende Abenteuer. In Kontrast zu einem Alltag, der oft zu Kompromissen zwingt, sind Outdoor-Abenteuer mehr als ein Hobby – sie sind das echte Leben. OUTDOOR als Magazin, Webseite und Podcast liefert alles dazu, was man braucht: Inspirierende Reise- und Touren-Tipps, spannende, authentische Reportagen, hochwertige Ausrüstungstests und Kaufberatungen, sowie vielfältige Praxis-Tipps und Anleitungen für das Outdoor-Leben. Unser Motto: Nicht lange zögern - Hauptsache raus! Am liebsten mit Euch!Hier findet Ihr uns:
Magazin: shop.motorpresse.de/outdoor/start
Webseite: outdoor-magazin.com
Newsletter: outdoor-magazin.com/newsletter-anmeldung
Podcast: outdoor-magazin.com/wandertipps/hauptsache-raus-jetzt-den-neuen-podcast-anhoeren/?
Facebook: facebook.com/outdoormagazin
Instagram: instagram.com/outdoor_magazin

www.outdoor-magazin.com/

Distanz

434 km

Zeit in Bewegung

02:36 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    Brenta_Bocchette Weg: Etappe 4 - Zurück zum Parkplatz

    03:47
    8,72 km
    2,3 km/h
    110 m
    1 070 m
    1. vor 2 Tagen

      Abermals eine grandiose Etappe, auch wenn man einige hundert Höhenmeter tiefer als die vergangenen beiden Tage unterwegs ist und kaum noch Klettersteigstellen anstehen. Die Blicke auf die riesige Cima Tosa (3136 m) und gegenüber auf den schlanken Campanilo Basso (2877 m) sind sensationell, ebenso die

  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    1. vor 2 Tagen

      Diese Etappe ist die spektaku­lärste der Via delle Bocchette und führt aussichtsreich auf steinigen Bändern durch senkrechte Felswände. Der Auftakt hinauf zur Armi-Scharte kann wegen des Gletscherrestes etwas mühsam sein. Kurz vor der Brenta-Scharte gibt es eine Quelle mitten im Fels, kurz danach wartet

  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    1. vor 2 Tagen

      Eine gute Etappe, um sich an das Gelände zu gewöhnen. Erste Stahlseile führen in die Tuckett-Scharte, von dort fast permanent am Stahlseil unterhalb der Cima Brenta (3151 m) hindurch bis zum Spallone dei Massodi (3004 m). Nun entweder direkt zur Alimonta-Hütte oder noch etwas auf dem Bocchette-Weg unterhalb

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    1. vor 2 Tagen

      Der Aufstieg zur Tuckett-Hütte eignet sich gut zum Einwandern. Er gehört noch nicht zum Klettersteig. Man startet am großen, kostenpflichtigen Wanderparkplatz beim Hotel Vallesinella. Von dort führt der landschaftlich herrlich abwechslungsreiche und durchgehend beschilderte Weg durch verschiedene Vegetationsstufen

  5. hat eine Wanderung geplant.

    7. Mai 2024

    06:57
    12,6 km
    1,8 km/h
    1 250 m
    1 250 m
    gefällt das.
  6. hat eine Wanderung geplant.

    7. Mai 2024

    05:43
    16,5 km
    2,9 km/h
    720 m
    720 m
    gefällt das.
  7. hat eine Bergwanderung geplant.

    7. Mai 2024

    07:43
    18,2 km
    2,4 km/h
    1 100 m
    1 090 m
    gefällt das.
  8. hat eine Wanderung geplant.

    24. April 2024

    22:52
    45,3 km
    2,0 km/h
    3 450 m
    3 460 m
    1. vor 2 Tagen

      Start- und Endpunkt der gemütlichen Runde ist der große Wanderparkplatz L‘Artigue (hinter Auzat). Hier folgst du dem rauschenden Ruisseau de L‘Artigue bis in ein großes Geröllfeld und dort den Markierungen zum Artiga-Pass, dahinter zelten. Am zweiten Tag zum Romedo-See, über die Staumauer und auf Panorama

  9. hat eine Wanderung geplant.

    24. April 2024

    06:57
    16,7 km
    2,4 km/h
    1 170 m
    1 170 m
    1. vor 2 Tagen

      Die abwechslungsreiche, alpine Rundtour startet am Parkplatz von Grau Roig. Sie folgt der Piste zum Restaurant am Llac dels Pessons, dann an dessen Südufer der rot-weißen Markierung an sechs Seen vorbei und zum Abschluss auf Serpentinen zum Col dels Pessons (tolle Aussicht). Man lässt den Gipfel links

  10. hat eine Wanderung geplant.

    24. April 2024

    01:57
    5,04 km
    2,6 km/h
    380 m
    380 m
    1. vor 2 Tagen

      Wer Geier beobachten möchte, folgt vom Coll d'Ordino dem Holzschild "Casamanya" in den duftenden Wald. Sobald er sich lichtet und in einen breiten Kamm übergeht, sieht man sie kreisen - und den kahlen Gipfel. Ihn erreicht man auf einfachem, nur stellenweise felsigem Pfad.

  11. loading