komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Alpi Orobie - einsame Wildnis zwischen Comer- und Gardasee

Entdecken

Alpi Orobie - einsame Wildnis zwischen Comer- und Gardasee

Romy von Etappen-Wandern

Alpi Orobie - einsame Wildnis zwischen Comer- und Gardasee

Collection von Romy von Etappen-Wandern

5 Touren

25:52 Std

63,4 km

3 700 m

Die Alpi Orobie Bergamasche, zu deutsch Bergamasker Alpen, gehören zu den letzten weißen Flecken in den Alpen - zumindest in der deutschsprachigen Wanderszene. Meine Internetrecherche im Vorfeld dieses famosen Alpentrekkings war rasch erledigt. Mehr als drei Sätze hatte ich nicht in mein Notizbuch geschrieben. Kurzum: Eine Region wie für mich geschaffen. Bewaffnet mit Zelt, Kocher und Wanderhund Lotte startete ich also Mitte Juni ohne große Informationen eine 5-tägige Erkundungstour durch die italienischen Südalpen an die sich im Süden die italienische Tiefebene anschließt. Nur bis zu 2300 Meter hoch sollte es hinaus gehen und auch die Höhenmeter gestalteten sich für unsere Verhältnisse moderat. Klingt nach einem entspannten Trekking? War es aber nicht. Die Alpi Orobie zeigen sich wild, schroff und karg. Entgegen meiner Erwartungen verlangte uns diese Tour einiges an Durchhaltevermögen ab. Im heißen, wasserarmen Südteil ließen wir gleich am Anfang Körner. Später kämpften wir uns auf riesigen Altschneefelder durch tiefsten Winter. Wir kraxelten, hielten uns an Versicherungen fest und schafften zuweilen keine 10 Kilometer am Tag, weil die schmalen, anspruchsvollen Steige uns alles abverlangten. Von meinen blutigen Blasen, eiskalten Zeltnächten und dem schweren Rucksack erzähle ich besser gleich gar nicht. Aber all diese Strapazen würde ich sofort wieder in Kauf nehmen. Denn wir waren in einer Wildnis gelandet, die uns ein ums andere Mal die Gänsehaut über den Rücken jagte. Die Landschaften - traumhaft. Die Flora und Fauna - vielseitig. Wir gingen mit Steinböcken fast auf Tuchfühlung, das Pfeifen der Murmeltiere war ein treuer Begleiter und auch Gämsen, Füchse und Rotwild zeigte sich uns. Meinen morgendlichen Kaffee verbrachte ich wahlweise mit 360-Grad-Panorama oder an glasklaren Bergseen. Ich bin schlicht begeistert. Was mir wirklich gut gefallen hat: 👉 die schroffe, raue Landschaft
👉 die anspruchsvollen Steige
👉 Steinböcke zum Greifen nah
👉 die super freundlichen Italiener
👉 die vielen Seen, einer schöner als der andere
👉 die wenig überlaufenen Wege
👉 mein zäher, unermüdlicher Berghund 🥰
Noch mehr Infos zur Tour findest du auf meinem Blog: etappen-wandern.de/alpen-fernwanderweg/alpen-italien/lombardei/alpi-orobie-trekking-in-den-bergamasker-alpen

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Tag 1 in den Bergamasker Alpen

    05:53
    14,5 km
    2,5 km/h
    1 130 m
    520 m

    Da hatte ich doch tatsächlich vergessen, wie scheiße anstrengend so ein erster Trekking Tag sein kann 😅. Der schwere Rucksack, der das Gleichgewicht so beeinflusst, trifft knallhart auf die Erkenntnis, dass sich alpines Wandern eben nicht im Mittelgebirge trainieren lässt. Auch vergessen hatte ich

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:11
    8,68 km
    2,7 km/h
    470 m
    410 m

    Als wir am Morgen aus unserem Zelt gekrochen sind, erwartete uns eine phänomenale Morgenstimmung. Ich hatte am Abend gar nicht bemerkt, was für einen tollen Platz wir uns ausgesucht hatten. Doch der Tag war sehr heiß, mit viel Sonnenschein und Lotte wirkte müde. Wir haben viele Pausen gemacht, worüber

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 06:30
    15,3 km
    2,4 km/h
    1 080 m
    880 m

    Wir starten unsere heutige Tour schon gegen halb sieben, ich will frühzeitig bevor es heiß wird die Ostseite erreichen. Um halb neun genießen wir einen Kaffee am Rifugio Campanna - es tut gut ein paar Menschen zu sehen.

    

    Wir haben unseren Rhythmus gefunden, laufen locker hinauf und hinab, der Rucksack

    von

  5. 04:21
    9,34 km
    2,1 km/h
    440 m
    420 m

    Auf diesen Abschnitt meiner Route hatte ich mich ganz besonders gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der durchaus anspruchsvolle Weg führte uns an vielen großen Stauseen vorbei und wieder in eine schroffe alpine Landschaft. Vom beeindruckenden Colombostausee ging es hinauf auf zwei Pässe, definitiv

    von

  6. 05:56
    15,5 km
    2,6 km/h
    580 m
    1 470 m

    Ich hatte gestern Abend das beste Fernsehprogramm meines Lebens: Steinböcke schlafend, Steinböcke äsend, Steinböcke kämpfend - ja genau das mit dem Anspringen. Man war das laut, wenn die Hörner aufeinander schlugen. Als ich dann leise mein Zelt aufbaute, lugten plötzlich zwei dicke Hörner hinter einem

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    5
  • Distanz
    63,4 km
  • Zeit
    25:52 Std
  • Höhenmeter
    3 700 m

Dir gefällt vielleicht auch

Bikepacking durch die Schweiz – Hope 1000 in elf Tagen

Mountainbike-Collection von Lael

Herrliche Ausblicke und flüssiges Gold – Radtouren im Herzen der Frankenalb

Fahrrad-Collection von GIANT Germany

Doppelter Spaß mit E-Antrieb – Touren durchs Tecklenburger Land

Fahrrad-Collection von Tecklenburger Land

Drei Gipfel über 2.000 Meter – Katalanische Pyrenäen mit dem MTB

Mountainbike-Collection von PEDALIA 🚴