komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Murnauer Moos

Entdecken

Murnauer Moos

HorstAP

Murnauer Moos

Collection von HorstAP

12 Touren

31:41 Std

270 km

2 060 m

Das Murnauer Moos ist die wohl eindrucksvollste Moorlandschaft Bayerns und bietet schöne Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. In der Südhälfte erheben sich längliche Hügel aus dem Moor, die sogenannten Köchel. Früher wurde ihr begehrtes Hartgestein im großen Stil abgebaut, doch mittlerweile stehen sie unter Naturschutz und so herrscht wieder Ruhe im Moor.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Bohlenweg im Murnauer Moos und am Lindenbach zurück

    01:49
    9,19 km
    5,0 km/h
    70 m
    80 m

    Startpunkt war der Wanderparkplatz am Bahnhof Grafenaschau für einen weiteren Rundwanderweg im Murnauer Moos über den Bohlenweg im Langen Filz, einem Hochmoor, das sich wieder „einnässen“ darf.

    Der Bohlenweg ist mit ca. 60 cm Breite für Fahrräder nicht erlaubt und auch nicht empfehlenswert, da schon das

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:11
    29,4 km
    13,5 km/h
    190 m
    190 m

    Diese Tour enthält Teile der Radtouren komoot.de/tour/559274583

    und komoot.de/tour/161308692 , die auch durch das ins Innere vom Murnauer Moos führen, ergänzt um MTB-Seitenwege am Langen Köchel.

    

    Der Lange Köchel ist eine bewaldete Felskuppe, die mit anderen Köcheln wie Inseln aus dem Murnauer Moos ragen

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Ziel der Radtour war es die 3 möglichen Radwege ins Innere vom Murnauer Moos in einer Rundtour zu verbinden. Die 3 Rad-/Wanderwege sind der Moosbergweg, der Weg entlang der Ramsach und Lindach und der Köchelweg.

    Zu allen 3 Wegen findet Ihr Wander-und Radtouren mit entsprechenden Bildern/Beschreibungen

    von

  5. Diese Radrundtour habe ich selektiv aus einer Kombination von folgenden drei Komoot Smart-Touren erstellt:

    komoot.de/smarttour/318718

    komoot.de/smarttour/678862

    komoot.de/smarttour/907182

    

    Der Bohlensteg war die Wandereinlage durch das herrliche Hochmoor.

    von

  6. Als weites und unbesiedeltes flaches Land erstreckt südlich von Murnau das Murnauer Moos, das im Süden von hohen Bergen eingebettet ist und im Norden von einem geraden Hügelzug begrenzt ist.

    

    Das Murnauer Moos ist die wohl eindrucksvollste Moorlandschaft Bayerns und bietet schöne Möglichkeiten zum Wandern

    von

  7. 01:16
    5,92 km
    4,7 km/h
    20 m
    20 m

    Das Murnauer Moos ist die wohl eindrucksvollste Moorlandschaft Bayerns und bietet schöne Möglichkeiten zum Wandern. In der Südhälfte erheben sich längliche Hügel aus dem Moor, die so genannten Köchel. Früher wurde ihr begehrtes Hartgestein im großen Stil abgebaut, doch mittlerweile stehen sie unter Naturschutz

    von

  8. 03:09
    8,51 km
    2,7 km/h
    50 m
    60 m

    Zunächst wünsche ich allen meinen Followern und Besuchern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest! 🎁🎅🏻🌲💫

    

    Bei der Gelegenheit bedanke ich mich ganz herzlich für Eure Likes und netten Kommentare bei meinen Touren und insbesondere für die erteilten “hilfreich“ bei empfohlenen Highlights sowohl bei

    von

  9. 01:36
    8,53 km
    5,3 km/h
    30 m
    30 m

    Der westliche Teil des Rundwanderwegs ist auch als Römerradweg ausgeschildert.

    

    Kurzbeschreibung des Geotops:

    In der topographischen Karte von 1936 ist der Moosberg noch vollständig und mit einer Höhe von 659 m ü.NN eingezeichnet. Das heißt, er hob sich ursprünglich bis 32 m hoch aus dem umgebenden Murnauer

    von

  10. Bei der Radrunde um den Staffelsee und durch das Murnauer Moos bot mir Komoot bei der Planung einen Querweg unterhalb von Bad Kohlgrub nach Sprittelsberg an. Dieser Querweg entpuppte sich als Wanderweg durch mehrere Viehweiden.

    Tipp:

    Wer diesen Wanderweg vermeiden will, kann im Lindenbachtal weiter hinauf

    von

  11. Die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit stimmt nicht der wirklichen km/h überein, weil nach Importieren der GPS-Daten (stammen von Garmin GPS-Gerät) in Komoot leider die Gesamtzeit („Verstrichene Zeit“) statt die „Zeit in Fahrt“ für die Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit in Komoot verwendet

    von

  12. 02:08
    9,33 km
    4,4 km/h
    50 m
    50 m

    Die Karstquellen der Sieben Quellen sind als besonders wertvolles Geotop ausgezeichnet worden.

    Der Quellteich der Sieben Quellen liegt südlich von Eschenlohe im Loisachtal am nordöstlichen Rand des Pfrühlmooses, einer Moorkette. Im Quellteich gibt es mehrere starke Quellaufstöße, die insgesamt über 1000

    von

  13. 01:33
    8,16 km
    5,3 km/h
    50 m
    60 m

    Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz Kuhalm etwas oberhalb von Eschenlohe.

    Am Fuß-und Radweg ging es rechts der Loisach Richtung Oberau mit kurzen Stichwegen für Einblicke ins Pfrühlmoos. Auf diesen Seitenwegen war der sonst sumpfige Boden schon gefroren.

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    12
  • Distanz
    270 km
  • Zeit
    31:41 Std
  • Höhenmeter
    2 060 m

Dir gefällt vielleicht auch

Picknick, Wein und Weinsicht – Entlang der Badischen Weinstraße

Wander-Collection von Schwarzwald Tourismus

Von Kap zu Kap – 18.000 Kilometer in 73 Tagen

Rennrad-Collection von Jonas Deichmann

Von Québec City zur US-Grenze – 260 Kilometer Gravel an einem Tag

Fahrrad-Collection von Mathos BarreTendre

Schmallenberger Sauerland – besondere Begegnungen

Wander-Collection von Schmallenberger Sauerland