komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Wandern

Mythos Varusschlacht – Eine Spurensuche auf dem Arminiusweg

Entdecken
Wandern

Mythos Varusschlacht – Eine Spurensuche auf dem Arminiusweg

Angelina Kuhlmann

Mythos Varusschlacht – Eine Spurensuche auf dem Arminiusweg

Wander-Collection von Angelina Kuhlmann

5

Tage

4-6 Std

/ Tag

104 km

920 m

910 m

Über 100 Kilometer lang ist der Arminiusweg, der bis nach Kalkriese führt. Dort soll die berüchtigte Varusschlacht stattgefunden haben. Wo heute wundervolle Wanderwege durch dichte Wälder, entlang von Flüssen und durch artenreiche Moorflächen führen, stießen die Römer damals auf unwegsames Gelände – ein Heimvorteil für die Germanen, die die dichte Natur für ihren Überfall nutzten. Lange gab es kaum Hinweise auf den Ort der Schlacht. Doch durch zahlreiche Funde, wie Münzen, einen Wall, Überreste von Maultieren, menschliche Knochen und Waffen, in und um das ostwestfälische Kalkriese, rückte die Region in den Vordergrund.

Der Arminiusweg folgt dem mutmaßlichen Weg, den die Römer vor Tausenden von Jahren vom Feldlager Porta Westfalica aus nach Kalkriese genommen haben sollen. Auf dem Weg bekommst du viele spannende Informationen zu Arminius, der als Hermann der Cheruskerfürst fester Teil der deutschen Erinnerungskultur ist, und Einblicke in die Geschichte der Germanen. Insgesamt 18 Infotafeln und das bekannte Varusschlacht Besucherzentrum in Kalkriese warten auf dich und machen dich unterwegs zum Arminius-Experten.

In dieser Collection habe ich dir die Fernwanderung in fünf Etappen eingeteilt und sie mit einigen Abstechern zu historisch und landschaftlich bedeutenden Orten versehen. Von Porta Westfalica aus führt dich der Arminiusweg zwischen der Norddeutschen Tiefebene und dem Wiehengebirge bis nach Kalkriese zum Varusschlacht Besucherzentrum. Dich erwarten Tagesetappen zwischen 16 und 25 Kilometern auf Routen mit leichter Steigung – perfekt geeignet, wenn du gerade erst mit dem Wandern beginnst oder gern genüsslich unterwegs bist.

Für die An- und Abreise kannst du auf die Bahn setzen, da die Wanderung am Bahnhof in Porta Westfalica beginnt und du von Kalkriese aus einen guten Anschluss mit dem Bus an den Hauptbahnhof in Osnabrück hast. Vom Varusschlacht Besucherzentrum aus fährt der Bus X275 bis nach Ostercappeln/Krankenhaus, wo du in den Bus X276 Richtung Osnabrück Hbf umsteigst. Wenn du nur einzelne Etappen des Weges gehen willst, findest du an den Etappenzielen jeweils Bushaltestellen. Die Linienfahrpläne der Region findest du hier: teutoowl.de/owlv/linienfahrplaene.

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

Arminiusweg

96,1 km

850 m

840 m

Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Etappe 1: Von Barkhausen nach Eickhorst – Arminiusweg

    05:40
    21,5 km
    3,8 km/h
    180 m
    190 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mit der Ankunft am Bahnhof in Porta Westfalica beginnen für dich fünf Tage fünf Tage voll spannender Detektivarbeit auf großer Spurensuche. Vom Bahnhof aus überquerst du zunächst die mächtige Weserbrücke, die den Durchbruch zwischen Wiehen- und Wesergebirge überspannt und hältst dich dann rechts. Der

    von

    Ansehen
  2. 04:31
    16,5 km
    3,7 km/h
    260 m
    210 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Nach dem ersten Tag auf den Spuren der Römer und Germanen startest du in eine besonders ereignisreiche zweite Etappe, denn du machst heute einen Abstecher ins beeindruckende Große Torfmoor in Hille. Schon nach drei Kilometern erreichst du das Große Torfmoor, das sich auf 467 Hektar zwischen Mittellandkanal

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 06:19
    24,5 km
    3,9 km/h
    110 m
    160 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Von Lübbecke aus trittst du gleich am Morgen für die dritten Etappe wieder in die Fußstapfen der römischen Legionäre. In westlicher Richtung verlässt du die Kleinstadt – aber nicht, ohne am Krankenhaus noch einen etwas längeren Blick auf das versteckt liegende Gut Obernfelde, ein satt gelbes Herrenhaus

    von

    Ansehen
  5. 04:10
    16,4 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mit der vierten Etappe des Arminiuswegs näherst du dich immer weiter dem Ort, an dem es für Römer und Germanen im Jahr 9 nach Christus zum entscheidenden Machtkampf kam. Mit der etwas mehr als 16 Kilometer langen Etappe wanderst du heute von Preußisch Oldendorf Richtung Bad Essen. Es ist die Etappe

    von

    Ansehen
  6. 06:51
    25,4 km
    3,7 km/h
    330 m
    320 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der große Tag der Varusschlacht ist jetzt auch für dich gekommen. Denn mit der fünften Etappe des Arminiuswegs folgst du dem Weg, auf dem die Germanen die Römer in den Hinterhalt gelockt haben sollen. Dein Ziel: das um die 30 Quadratkilometer große – wahrscheinliche – Schlachtfeld rund um Kalkriese

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    5
  • Distanz
    104 km
  • Zeit
    27:30 Std
  • Höhenmeter
    920 m910 m

Dir gefällt vielleicht auch

#GoFurther – Entdecke die Aussichten Deutschlands!

Wander-Collection von adidas TERREX

Schnür die Wanderschuhe – 14. Mai ist Tag des Wanderns 2024

Wander-Collection von Deutscher Wanderverband

Erlebe den Süden auf den Strecken künftiger Rennrad-Profis

Rennrad-Collection von Baden-Württemberg

Zwischen Schluchten und Gipfeln – Dolomiten UNESCO Geotrail

Lauf-Collection von Bryan Da Silva