komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Historische Radtouren rund um Heidelberg

Entdecken

Historische Radtouren rund um Heidelberg

Kurpfälzer Radler

Historische Radtouren rund um Heidelberg

Collection von Kurpfälzer Radler

15 Touren

23:31 Std

377 km

1 710 m

Geschichte der Gemeinden rund um Heidelberg

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Fahrradtour über Grenzhof nach Friedrichsfeld

    01:09
    20,4 km
    17,6 km/h
    60 m
    60 m

    Der Grenzhof geht auf ein Dorf Grenesheim zurück, dass erstmals 771 im Codex des Kloster Lorsch erwähnt wurde. Der mittelalterliche Charme blieb erhalten. Seit 1935 gehört der Grenzhof zu Heidelberg Wieblingen. Jedoch hat der Grenzhof trotz gleicher Postleitzahl eine andere Vorwahl als Heidelberg Wieblingen

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Eppelheim wurde erstmals 770 im Lorscher Codex als Ebbelenheim erwähnt. Bis 1803 war das Kirchheimer Zentgericht für Eppelheim zuständig. Ab 1803 wurde Eppelheim badisch. 1973 sollte Eppelheim wie Ziegelhausen zu Heidelberg, jedoch lehnte dies die Bevölkerung ab. Fortan ist Eppelheim Stadt im Rhein

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Die erste Siedlung wurde in Plankstadt um ca 500 vermutet. Aufgrund einer Schenkung wurde jedoch Plankstadt erstmals schriftlich 771 im Lorscher Codex erwähnt. Da kurpfälzisch Heidelberg zugehörig, musste Plankstadt bis 1803 den Kirchheimer Zent entrichten. Im 30 jährigen Krieg war es Melac der Plankstadt

    von

  5. 01:12
    20,5 km
    17,1 km/h
    80 m
    80 m

    Edingen und Neckarhausen haben keltische Ursprünge (Kloster Lorsch 765). Bis 1802 kurpfaelzisch unterlag Edingen dem Kirchheimer Zent, das dem Oberamt Heidelberg unterstand. Interessanterweise gehörte Edingen nach 1803 zum Bezirksamt Schwetzingen und Neckarhausen zum Bezirksamt Ladenburg. Erst später

    von

  6. Anlässlich einer Schenkung an das Kloster Lorsch wurde Wieblingen 767 das erste Mal erwähnt. In der Folge gab es viele Fabriken in und um Wieblingen, darunter während der Industriellen Revolution die Wieblinger Mühle. 1920 wurde Wieblingen nach Heidelberg eingemeindet. 1927 wurde in Wieblingen die

    von

  7. Friedrichsfeld wurde 1682 von den Hugenotten gegründet. Die meisten kamen ursprünglich aus der Stadt Sedan. Daher findet man in Friedrichsfeld noch den einen oder anderen französischen Straßennamen.

    

    Die befahrene Radstrecke heute fast ausschließlich über Asphalt. Kleine gemütliche Tour. Hervorragend

    von

  8. 03:48
    54,5 km
    14,3 km/h
    510 m
    500 m

    Diese Tour führt entlang des Neckar nach Neckargemünd und von dort über Wiesenbach, Bammental und Meckenheim nach Zuzenhausen. Zuzenhausen ist bekannt nicht zuletzt wegen Dachsenfranz und dem Trainingszentrum der TSG 1899 Hoffenheim. Zurück geht es durch Oberhof und Lingental Leimen nach Heidelberg

    von

  9. 01:31
    23,5 km
    15,5 km/h
    80 m
    70 m

    Ladenburg bezeichnet sich selbst gerne als die älteste Stadt Deutschlands rechts des Rheines. Die Ursprünge gehen auf ca. 3000 bis 200 vor Christus zurück (keltische Siedlung Lokudunom). 200 vor Christus wurde der keltische Gaumittelpunkt vom Heiligenberg in Heidelberg nach Ladenburg verlegt. Im Jahr

    von

  10. Schlierbach wurde erstmals 1245 erwähnt und ist nach dem gleichnamigen Bach (Slier= Schlamm) benannt. Zahlreiche Persönlichkeiten wie etwa Carl Bosch kommen aus Schlierbach. Auf der anderen Neckarseite befindet das SAS Institut und das Stift Neuburg.

    

    Die heutige Radtour mit einem Abstecher nach Schlierbach

    von

  11. 01:49
    27,8 km
    15,3 km/h
    130 m
    130 m

    Seckenheim, kurpfälzisch Seggene, wurde höchstwahrscheinlich um 74 nach Christus das erste Mal besiedelt. Dies belegt der Fund eines Ziegelofens. In der Neuzeit auch bekannt durch die Schlacht bei Seckenheim 1462 während des badisch pfälzischen Krieges. Der Name Seckenheim kommt wahrscheinlich von Heim

    von

  12. 01:26
    23,5 km
    16,5 km/h
    90 m
    90 m

    Die, die dem idyllischen, romantischen und verträumten Weiler Suebenheim ihren Namen geben sind um einiges älter als der Ort selbst. Den Ursueben ist es als germanischer Volksstamm, lebhaft noch vor Christi Geburt, gelungen ihr wertvolles Kulturgut zu schützen. Offizielle Quellen beziffern die Besiedlung

    von

  13. 01:30
    25,2 km
    16,8 km/h
    90 m
    90 m

    Ilvesheim, kurpfälzisch Ilvese, wurde wie viele andere Orte in der Umgebung erstmals 766 n. Chr. aufgrund einer Schenkungsurkunde des Kloster Lorsch erwähnt. Der frühere Name Ulviniusheim des Dorfes deutet auf einen fränkischen Ursprung hin. Seit dem 13. Jahrhundert übten die Herren von Strahlenburg

    von

  14. Heidelberg hat generell einen geringen innerstädtischen Grünflächenanteil, beispielsweise noch geringer als der von Stuttgart. Der Stadtteil mit dem größten Grünflächenanteil ist der Pfaffengrund. In den 1920 er Jahren entstand dort sozialer Wohnungsbau für die Arbeiterschaft in Form einer Genossenschaft

    von

  15. 01:34
    19,6 km
    12,5 km/h
    110 m
    100 m

    Auch der Weiler Schwabenheim hat vermutlich eine sehr alte Siedlungsgeschichte. Jedenfalls befand sich früher auf dem Weg dorthin eine Villa Rustica. Urkundlich erwähnt wurde Schwabenheim jedoch erstmals 763 aufgrund einer Schenkung an das Kloster Fulda. Früher bestand die heutige Straßensiedlung teilweise

    von

  16. 01:25
    25,9 km
    18,2 km/h
    110 m
    110 m

    Schwetzingen wird erstmalig im Lorscher Codex als Suezzingen erwähnt. Ursprünglich gab es zwei Siedlungen Ober- und Unterschwetzingen. Bedeutung erreichte Schwetzingen 1350, als der Pfalzgraf Rudolf II das Wohnrecht im Schwetzinger Wasserschloss erhielt. Im Pfälzer Erbfolgekrieg wurde das Schloss zerst

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    15
  • Distanz
    377 km
  • Zeit
    23:31 Std
  • Höhenmeter
    1 710 m

Dir gefällt vielleicht auch

Der Mittelweg des Schwarzwaldvereins

Wander-Collection von Schwarzwaldverein e.V.

Zwischen Rittern, Flüssen und Industrie – Radfahren in Salzgitter

Fahrrad-Collection von Tourismus Salzgitter

Mit dem Mountainbike durch das italienische Sabbiatal

Mountainbike-Collection von Nicola Amadini

Sauerland: Drei Tage mit BIKE auf dem Rothaarsteig

Mountainbike-Collection von BIKE Magazin