komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Von Lüneburg nach Travemünde – 2 Tage Radeln auf der Alten Salzstraße 🚢🧂🚴‍♀️

Entdecken

Von Lüneburg nach Travemünde – 2 Tage Radeln auf der Alten Salzstraße 🚢🧂🚴‍♀️

Zoe von Rambling Rocks

Von Lüneburg nach Travemünde – 2 Tage Radeln auf der Alten Salzstraße 🚢🧂🚴‍♀️

Collection von Zoe von Rambling Rocks

2 Touren

07:09 Std

117 km

690 m

Die Alte Salzstraße war in der Zeit der Hanse eine sehr wichtige Handelsstraße zwischen Lüneburg und Lübeck. Salz war knapp und daher war es besonders wichtig, dass das „Weiße Gold” sicher und schnell von A nach B kommt. In zwei Etappen kann man ganz entspannt diesen kleinen Radfernweg erkunden. Mit einigen Abstecher bin ich pro Tag auf etwa 60 Kilometern gekommen, was für mich als Tagespensum völlig ausreichend ist. Für ambitionierte Fahrer kann man den insgesamt 120 Kilometer langen Radfernweg auch an einem Tag schaffen, allerdings bleiben dann viele kleine Highlights auf dem Weg verborgen. Ich bin beim Fernradeln eher der Typ „Stop-and-go”. Zudem bin ich in Sachen Bikepacking etwas aus der Übung und mit meinem Gravelbike („Esel”) bin ich noch nicht mehrere Tage hintereinander unterwegs gewesen. Daher war die Alte Salzstraße die ideale Teststrecke, um wieder in Form zu kommen und zu schauen, wie gut ich mit meinem Gravelbike verstehe. Schließlich habe ich mit „Esel” in diesem Jahr noch einiges vor. Die Alte Salzstraße verläuft mit wenigen Ausnahmen stets am Elbe-Lübeck-Kanal entlang. Lange gerade Abschnitte sind dabei das typische Bild der Tour. Der Weg verläuft hierbei auf sandigen, befestigten Wegen (Gravel!) am Kanal und auf ruhigen Asphaltstraßen. Auf beiden Etappen habe ich immer wieder kleine Stopps gemacht, denn für mich als Geocacher liegen hier eine ganze Reihe an Dosen, die darauf warten, dass ich auf der Geocacher-Karte das grüne Dosensymbol in Smileys verwandle. Meine Kamera hatte ich auch immer griffbereit, denn in den zwei Tagen entdeckte ich viele schöne Motive und hielt diese Fest.Natürlich gibt es neben der Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe zum Kanal einzukehren, auch in den größeren Orten und Städten zu übernachten. Ich habe aber darauf verzichtet, denn mit dem 9-Euro-Ticket (+ Fahrradticket 6 Euro) lohnte es sich für mich mich eher nach Hause zu fahren als am Zielort zu nächtigen.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Etappe 1: Von Lüneburg nach Mölln – Radeln auf der Alten Salzstraße 🧂🚴‍♀️☁️

    03:49
    61,9 km
    16,3 km/h
    370 m
    360 m

    Der Himmel ist bedeckt mit grauen Wolken, dennoch kein Anlass, meine erste Etappe der Alten Salzstraße mit „Esel” nicht zu starten. Erst zum Ende der Tour verschwinden die grauen Wolken und auch meine Fotos wirken zunehmend freundlicher.

    

    Los geht's in den frühen Morgenstunden in Lüneburg. Hier wurden

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Nicht so früh wie am Tag davor starte ich die zweite und zugleich auch letzte Etappe der Alten Salzstraße. Von Mölln, auch bekannt als Eulenspiegelstadt, geht es vom Bahnhof recht fix auf die Alte Salzstraße und damit wieder am Kanal entlang. Wiedersehen macht Freude.

    

    Was erfreulich ist, dass das Wetter

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    2
  • Distanz
    117 km
  • Zeit
    07:09 Std
  • Höhenmeter
    690 m

Dir gefällt vielleicht auch

Über Flüsse, Berge und Heide – der Weser-Harz-Heide-Radweg

Fahrrad-Collection von Zoe von Rambling Rocks

Trailrunning in den französischen Alpen – Station de Trail Les Saisies

Lauf-Collection von Perrine

Aussichtsreiche Rundwanderungen am Albtrauf

Wander-Collection von Evelyn Scheer / unser BW

Adrenalin pur – Entdecke die Bikepark-Trails in Serfaus-Fiss-Ladis

Mountainbike-Collection von Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis