komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Thülsfelder Talsperre 🏞🏖2022

Entdecken

Thülsfelder Talsperre 🏞🏖2022

Ludger

Thülsfelder Talsperre 🏞🏖2022

Collection von Ludger

2 Touren

06:16 Std

87,1 km

440 m

Die Thülsfelder Talsperre ist ein Stausee zwischen Cloppenburg und Friesoythe im Oldenburger Münsterland in Niedersachsen. Sie grenzt an die Gemeinden Friesoythe, Garrel und Molbergen und wurde zwischen 1924 und 1927 errichtet, um die Uferregionen der Soeste vor Überschwemmungen zu schützen. Mit einem Stauinhalt von 10,8 Millionen Kubikmetern zählt sie zu den „großen Talsperren“ und ist nach der Talsperre Brohm der nördlichste Stausee Deutschlands.Die Talsperre entstand durch einen Beschluss des Oldenburger Landtags von 1923, da die Soeste bei starkem Regen oder Schneeschmelze das Wasser in ihrem schmalen Flussbett nicht abführen konnte. Das führte im Bereich Friesoythe regelmäßig zu Überschwemmungen. Die Bauarbeiten für die einzige Talsperre im niedersächsischen Flachland, die zunächst dem Hochwasserschutz diente, begannen im Jahre 1924. Sie entstand bei Thülsfeld an einer natürlichen Geestenge. Der dabei errichtete 3,1 km lange Staudamm hat eine 70 m breite Sohle und eine Höhe von 9 m. Bei Vollstau beträgt die Wassertiefe 5 m.Heute dient die Talsperre auch der Niedrigwasseraufhöhung der Soeste sowie des Küstenkanals, der Naherholung, der Sportfischerei und dem Naturschutz. Als Hochwasserschutzraum werden 3,52 Mio. m³ vorgehalten. Der Stausee ist ein typischer Flachlandsee, der ausgedehnte Flachwasserzonen hat. Diese sind ein wertvoller Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten.Die Anlage wird vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Betriebsstelle Cloppenburg, betrieben. Auch gibt es einen „Zweckverband Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre“[1] in Cloppenburg.
Die Heideflächen westlich der Thülsfelder Talsperre stellen gemäß der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) geschützte Lebensräume mit europäischer Bedeutung dar. Sie sind zusammen mit dem Stausee und den See umgebene Wälder vom Land Niedersachsen 1999 als zu schützende Lebensräume an die EU gemeldet worden.[2] Das Gebiet ist seit 1937[3] als Naturschutzgebiet „Talsperre Thülsfeld“ ausgewiesen.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Thülsfelder Talsperre & rund um Cloppenburg 🚴‍♂️🚴‍♂️🇺🇦🇺🇦🚴‍♂️🚴‍♂️🌞🌞

    03:22
    69,2 km
    20,6 km/h
    320 m
    310 m

    Danke Tom 👍

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Bei dem herrlichen Wetter 🌞 habe ich mich spontan für eine Wanderung entschieden.

    Mit dem 🚴 sieht ja man schon einiges mehr von der Natur als mit 🚗

    Beim Wandern sieht man die Natur noch schöner 😊🤩

    Das Wetter war ideal dafür und bin dann in Thüle gestartet.

    War echt eine tolle Runde und habe viel gesehen

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    2
  • Distanz
    87,1 km
  • Zeit
    06:16 Std
  • Höhenmeter
    440 m

Dir gefällt vielleicht auch

Die 11 schönsten Radwanderungen in der Region Saale-Unstrut

Fahrrad-Collection von Saale-Unstrut

Entdecke unsere #HiddenPlaces entlang der Schwarzwaldbahn

Fahrrad-Collection von Bahn und Fahrrad

Radeln mit Auszeichnung – der Schlosspark im Allgäu

Fahrrad-Collection von Schlosspark im Allgäu

BIKE THE LAKE – Radgenuss am Wolfgangsee

Fahrrad-Collection von Wolfgangsee Tourismus