komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Fernwanderwege

Crossing the south of France – Atlantic Coast to Provence (GR 4)

Entdecken
Fernwanderwege

Crossing the south of France – Atlantic Coast to Provence (GR 4)

Blandine ❄️🏔️☀️🌺

Crossing the south of France – Atlantic Coast to Provence (GR 4)

Wander-Collection von Nicolas Vergnaud

10

Tage

35-53 Std

/ Tag

1 537 km

32 810 m

32 590 m

Some long-distance footpaths deserve more attention, and such is the case for the GR 4, which runs from Royan on the Atlantic coast to Grasse in Provence. It crosses the southern half of France from west to east over 1,500 kilometres (930 mi), taking in nature parks, and the valleys, peaks and gorges of low and medium mountain ranges. In the midst of all these natural treasures, a multitude of old medieval towns showcases the rich heritage of the region.

This Collection presents the entire route in ten themed sections. After leaving the Atlantic Coast via the Charente marshes, you’ll enter the land of Cognac. In the Limousin region, the terrain becomes progressively more rugged towards the Massif Central, the main mountainous section of the route. Next you’ll cross the Margeride massif, the Ardèche mountains and, just beyond the Rhône valley, Mont Ventoux. After descending the Giant of Provence you’ll enter the sublime Verdon Gorges, which lead you to your destination in the Préalpes d'Azur.

The GR 4 is often mistakenly described as "the Atlantic to the Mediterranean route", when in fact it ends in the Provencal town of Grasse. It is true, however, that you may be tempted to continue to the shores of the Mediterranean, in which case you can take the train to the coast or continue on foot along the GR 51.
The only major town on the route is Limoges. However, I have divided the Collection so that you will always find a means of transport to the beginning and from the end of each section. More information is provided in the descriptions. The same applies to accommodation and refreshments.

Each section takes between one and two weeks to complete. If you wish to undertake the entire GR, you’ll need to allow for between two and five months. Bivouacs are tolerated on the route, except near Mont Ventoux in summer.

As the route is very long, the climates encountered can be very diverse. The route is passable all year round between the Atlantic and the Massif Central. From there it's best to avoid the winter period due to snow in the mountains. You should also be aware that in summer, access to certain parts of the route in Provence may be prohibited due to the risk of fire.

The wide variation in weather conditions between the regions means that you will need to be well equipped, especially if you are leaving for several months at a time. You may need to bring a good insulated jacket and sun cream alongside the traditional pair of hiking boots.

If this is your first long-distance trek, the GR 4 is a wonderful option. It offers a superb variety of terrain without any extreme elevation gain, which can be intimidating for a multi-month adventure. Whether you do the whole thing or just part of it, you won't be disappointed.

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

GR 4 de l’Atlantique à la Provence — Tour complet

1 541 km

33 520 m

33 310 m

Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Section 1 : De Royan à Cognac — GR 4 de l’Atlantique à la Provence

    51:53
    200 km
    3,9 km/h
    1 180 m
    1 160 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der erste Abschnitt des GR 4 ist mit 200 Kilometern der längste, aber auch der flachste. Wenn Sie gerne die Meeresluft, oder in diesem Fall das Meer, einatmen, ist dieser Abschnitt genau das Richtige für Sie.

    

    Von Royan aus unternehmen Sie 15 Kilometer, um die Strände, Dünen und Klippen entlang der Küste

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  2. 35:24
    134 km
    3,8 km/h
    1 240 m
    1 130 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Wie der erste Abschnitt des GR 4 durchquert dieser zweite Teil der Sammlung das Land des Cognacs und führt Sie in die Landschaften der verschiedenen Jahrgänge des berühmten Eau-de-vie ein. Am Ende der Route, vor den Toren des Limousin, kommt er schließlich heraus.

    

    Auf dieser Reise leitet ein Fluss Ihre

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 42:22
    156 km
    3,7 km/h
    2 200 m
    2 060 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Abschnitt 3 markiert die Ankunft des Höhenunterschieds. Die Höhe bleibt angemessen und überschreitet nie 500 Meter über dem Meeresspiegel, aber das flache Gebiet verschwindet fast vollständig. Auf zwei Dritteln der Strecke durchqueren Sie den Naturpark Périgord-Limousin.

    

    Am Rande der Dordogne sieht man

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  5. 48:41
    175 km
    3,6 km/h
    3 320 m
    3 060 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Auch wenn Sie den Berg noch nicht erreichen, gewinnt Abschnitt 4 an Höhe, je weiter Sie sich Zentralfrankreich nähern. Nach dem Regionalpark Périgord-Limousin ist nun der Millevaches-Park im Limousin an der Reihe. Aber anstatt mitten in das Naturgebiet einzudringen, grenzt man es von Norden her an und

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  6. 53:44
    182 km
    3,4 km/h
    5 120 m
    4 490 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Abschnitt 5 markiert die Ankunft des Berges mit der Durchquerung des Naturparks der Vulkane der Auvergne. Nach einer 35 Kilometer langen Anfahrt entlang der Sioule und ihres Nebenflusses Sioulet erheben sich die ersten Hänge vor Ihnen. Sie betreten die Puys-Kette und erreichen den berühmtesten Gipfel

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  7. 43:06
    150 km
    3,5 km/h
    3 440 m
    3 700 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Dieser Abschnitt dient als Übergang zwischen den Vulkanen der Auvergne in Abschnitt 5 und der Ardèche, die in Abschnitt 7 durchquert wird. Die Umgebung verändert sich und geht vom Zentralmassiv über die Täler Ander und Truyère bis hin zum Margeride-Gebirge. Das Relief wird wiederum abgeschwächt und betont

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  8. 40:11
    139 km
    3,5 km/h
    2 860 m
    3 720 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Neuer Abschnitt, neues Naturjuwel. Diesmal ist es die Ardèche, die Sie aus allen Blickwinkeln entdecken. Nachdem Sie den Bahnhof Langogne verlassen haben, überqueren Sie die Allier und die Espézonnette, um die Höhen des Regionalparks Monts d'Ardèche zu erreichen. Unterwegs stoßen Sie auf unglaubliche

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  9. 52:42
    178 km
    3,4 km/h
    4 970 m
    4 700 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Nach mehreren bergigen Abschnitten scheint dieser Abschnitt im weiten Rhonetal weniger anstrengend zu sein. Wie so oft in dieser Sammlung tauchen in den Landschaften kleine charmante Dörfer und Festungen auf, geschmückt mit den Weinbergen, für die der Fluss berühmt ist.

    

    Die Atempause ist jedoch nur vor

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  10. 35:38
    120 km
    3,4 km/h
    3 510 m
    3 110 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die bereits im vorherigen Abschnitt erwähnte Atmosphäre der Provence wird mit der Ankunft des Verdon und seiner herrlichen Landschaften noch intensiver. Nachdem Sie den Bahnhof Manosque verlassen und die Durance überquert haben, erreichen Sie den Collostre, einen Nebenfluss, der am Esparron-de-Verdon

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  11. 35:14
    103 km
    2,9 km/h
    4 960 m
    5 470 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der letzte Teil des GR 4 ist der kürzeste Abschnitt, aber auch der schwierigste. Auf 100 Kilometern müssen 5.000 Höhenmeter überwunden werden. Nach dem Zentralmassiv, der Margeride, den Monts d’Ardèche und dem Mont Ventoux gibt es keinen besseren Weg, als den GR 4 zu beenden, als in den Préalpes d’Azur

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    10
  • Distanz
    1 537 km
  • Zeit
    438:55 Std
  • Höhenmeter
    32 810 m32 590 m

Dir gefällt vielleicht auch

Trekking Schwarzwald 2-Tagestour zu dem Camp Schwarzenbach

Wander-Collection von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Wandertouren-Hopping im Teutoburger Wald

Wander-Collection von Teutoburger Wald Urlaubsregion

Natur entdecken – 12 Touren purer Genuss im Dresdner Elbland

Fahrrad-Collection von Dresden Elbland

Im Nightjet in die Berge – Österreichs schönste Wandertouren

Wander-Collection von ÖBB