komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Zauberhaft mystisch - Die Sauerland-Waldroute

Entdecken

Zauberhaft mystisch - Die Sauerland-Waldroute

Sauerland-Tourismus

Zauberhaft mystisch - Die Sauerland-Waldroute

Collection von Sauerland-Tourismus

19 Touren

73:01 Std

258 km

5 620 m

ZAUBERHAFT MYSTISCH!
Ganz viel Grün und noch mehr Stille erwarten Sie bei Ihrer Wanderung auf der Sauerland-Waldroute. Tauschen Sie Alltagshektik und Großstadtlärm gegen Wipfelrauschen und Blätterrascheln.
Auf über 240 Kilometern führt der "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland" vom östlichen bis ins westliche Sauerland: Von Iserlohn bis Marsberg. Ab Warstein knüpft der Weg eine Schleife und teilt sich in Nord- und Südroute über Rüthen und Alme, oder über Olsberg, Brilon, Bestwig und entlang des Diemelsees weiter bis nach Marsberg. Ob als Einzeletappe, mehrtägige Tour oder Rundwanderung - ein spektakuläres Erlebnis ist eine Wanderung auf der Sauerland-Waldroute allemal, bietet sie doch Wege durch alte Waldbestände und zu grandiosen Naturdenkmälern. Tiere, alte Sagen und Erzählungen und geheimnisvolle Plätze verbinden sich zu einem einzigartigen Erlebnis, das nur als zauberhaft mystisch bezeichnet werden kann.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Sauerland Waldroute-Etappe 1 - Iserlohn - Stephanopeler Tal

    04:23
    15,1 km
    3,4 km/h
    440 m
    380 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Das erste Tor zur Sauerland-Waldroute - und somit Startpunkt der ersten Etappe, befindet sich nahe des Iserlohner Wanderbahnhofs. Von der Alexanderhöhe geht es entlang des Rupenteiches und der ersten Sagenstation "Ballotsbrunnen" stetig bergan in Richtung Danzturm, einer alten Telegrafen-Station. Der

    von

    Ansehen
  2. 03:39
    12,5 km
    3,4 km/h
    280 m
    420 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Das Tor zur Sauerland-Waldroute und damit der Einstieg in diese Etappe befindet sich auf dem Wanderparkplatz in Ispei. Von hier führt die Strecke in Richtung Balver Wald, direkt ins sagenreiche Hönnetal. Die Felsformation der "Sieben Jungfrauen" ist ebenso eindrucksvoll wie die Burg Klusenstein, um die

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:48
    13,5 km
    3,5 km/h
    320 m
    250 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Eine Etappe mit vielerlei Geschichten wartet hier auf den Wanderer. Beginnend im kleinen Örtchen Volkringhausen führt der bewaldete Weg vorbei an der Ortschaft Sanssouci und an den Reitanlagen des Schlosses Wocklum.

    

    Hier ist auch die Luisenhütte, eine der ältesten, noch vollständig erhaltenen Hochofenanlagen

    von

    Ansehen
  5. 06:10
    21,1 km
    3,4 km/h
    540 m
    590 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Los geht es am schönen Sorpesee. Mit einigen schönen Aussichten führt die Tour Richtung Sunderner Innenstadt. Hier leitet die Route den Wanderer durch die kleine aber feine Fußgängerzone und schlussendlich hinauf zum Kreuzberg. Neben den einzelnen Kreuzwegstationen wartet am Ende die Kreuzbergkapelle

    von

    Ansehen
  6. 03:17
    12,0 km
    3,7 km/h
    190 m
    180 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Aus der Altstadt von Arnsberg mit ihren historischen Gemäuern heraus führt die Sauerland-Waldroute hinauf in den Wald. An der Eselsbrücke vorbei geht es stetig weiter bergan. Hier passiert der Wanderer einen besonderen Bereich - mit sogenanntem Totholz wird hier die die Entwicklung von naturnahen und

    von

    Ansehen
  7. 01:42
    6,20 km
    3,6 km/h
    110 m
    100 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Beginn der Etappe ist das Restaurant Torhaus am Möhnesee. Hier bietet sich eine Einkehr mit anschließendem Besuch im Kunstgarten an. Frisch gestärkt führt die Route nun am Hevesee vorbei Richtung Körbecker Mark. Die Sauerland-Waldroute verläuft hier auf den ersten Kilometern parallel zum Klangpfad. Dieser

    von

    Ansehen
  8. 05:52
    20,8 km
    3,6 km/h
    510 m
    340 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese Etappe der Sauerland-Waldroute startet in Neuhaus im Hevetal. Durch die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald führt die Sauerland-Waldroute weiter in Richtung Hirschberg Fürstenkamp. In Hirschberg befindet sich am Plugge Platz das Tor zu Waldroute. Der Hauptweg ist durch einen Zubringer erreichbar.

    von

    Ansehen
  9. 01:13
    4,49 km
    3,7 km/h
    40 m
    100 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Vorbei an dem beschaulichen Köhler-Ort Hirschberg führt die Route durch den schönen Naturpark Arnsberger Wald. Neben vielen Besonderheiten in der Tier- und Pflanzenwelt führt der Weg direkt durch den Dimbruch hinein in das Bilsteintal. Am Ende dieser eher kürzeren Etappe findet ihr hier einen schönen

    von

    Ansehen
  10. 04:04
    14,7 km
    3,6 km/h
    280 m
    220 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese Etappe der Sauerland-Waldroute zeichnet sich vor allem durch die ihre spannenden Landschaftswechsel und ihre unerwarteten Sehenswürdigkeiten aus. Schon der Start im Wildpark in Warstein erweckt einen ersten Eindruck der Tour. Vorbei an der Warsteiner Brauerei geht es durch dichte Wälder über schmale

    von

    Ansehen
  11. 01:47
    6,37 km
    3,6 km/h
    90 m
    190 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    In der Ortsmitte des schönen Örtchens Kallenhardt führt der Weg an der Kirche und an schönen kleinen Fachwerkhäusern vorbei, hinaus in die Landschaft. Beim Verlassen des Örtchens bietet sich ein grandioser Ausblick auf die umliegende Landschaft - zuerst hinab ins Tal um anschließend wieder hinauf auf

    von

    Ansehen
  12. 03:26
    12,5 km
    3,7 km/h
    190 m
    210 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Vom wunderschönen Bibertal führt die Tour am Biberteich vorbei durch den Rüthener Stadtforst. Am Flüsschen Möhne entlang geht es hinab Richtung Kneblinghausen. Hier findet sich das alte Römerlager mitsamt spannender Sagentafel. Im Kneblinghauser Wald geht es an der Johanniseiche vorbei Richtung Ziel

    von

    Ansehen
  13. 03:24
    12,3 km
    3,6 km/h
    250 m
    210 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Start der Route ist im kleinen Ort Ringelstein - einer ehemaligen Wald- und Arbeitersiedlung. Besonderes Highlight ist hier die Burgruine Ringelstein mit einem fantastischen Ausblick über das Almetal.

    

    Von der alten Station in Ringelstein führt der Weg hinauf auf die Briloner Ebene in Richtung der Hügelgr

    von

    Ansehen
  14. 07:10
    26,2 km
    3,7 km/h
    410 m
    440 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Im kleinen Örtchen Alme startet die Route gleich mit einem besonderen Highlight - den Almequellen. Kristallklares Wasser und verwunsche Pfade geben ein ganz besonderes Bild. Immer am Bachlauf entlang führt die Route über wechselnde Landschaften durch den Madfelder Wald. Im Verlauf zeigt die Tour immer

    von

    Ansehen
  15. 06:41
    23,4 km
    3,5 km/h
    560 m
    450 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Von Niedermarsberg führt die Route durch die Stadt hinauf ins historische Obermarsberg. Dabei kann der Wanderer spannende Entdeckungen machen, wie den Buttenturm- einstiger Kerker und Überwachungsturm - oder die Drakenhöhle - früherer Ort der Trinkwasserversorgung.

    

    Oben angekommen bietet der sagenumwobene

    von

    Ansehen
  16. 04:46
    16,3 km
    3,4 km/h
    490 m
    340 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Von der Diemeltalsperre aus führt der Weg am wunderschönen Diemelsee mit seinem blau-grün glitzernden Wasser entlang hinauf auf den Buttenberg. Nach dem Anstieg werden die Örtchen Bontkirchen und Hoppecke passiert Richtung Pulvermühle. Am Poppenberg führt die Route dann zum Briloner Bürgerwald mit dem

    von

    Ansehen
  17. 01:55
    6,51 km
    3,4 km/h
    150 m
    160 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Aus dem Briloner Bürgerwald führt die Route entlang des Flüsschens Hilbringse durch die Wälder zwischen Brilon und Olsberg. Hier verläuft die Tour gleichzeitig auf drei Qualitätswegen - Waldroute, Rothaarsteig und Briloner Kammweg. Am Wanderparkplatz Hilbringse wartet dann die Hiebammen Hütte auf hungrige

    von

    Ansehen
  18. 05:10
    17,9 km
    3,5 km/h
    450 m
    490 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Auf dieser Etappe der Sauerland-Waldroute lernen Sie die ganze Vielfalt der Region kennen. Ob tiefe Wälder, knackige Anstiege, ruhige Waldwege oder fantastische Ausblicke über die Weite der Region. Dazwischen immer ein kurzer Abstecher in die kleinen Städtchen des Sauerlands, ob Olsberg, Ostwig oder

    von

    Ansehen
  19. 01:42
    6,09 km
    3,6 km/h
    100 m
    150 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Vom kleinen Örtchen Föckinghausen geht es über die Sauerland-Waldroute Richtung Bergstadt Eversberg. Über alte Handelswege und "Grenzen" führt die Route ins beschauliche Dörfchen Eversberg mit seinem historischen Ortskern und schönen gastronomischen Angeboten.

    von

    Ansehen
  20. 02:53
    10,1 km
    3,5 km/h
    220 m
    290 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Vom Wanderparkplatz Buchplette in Eversberg führt die Tour hinauf in den Arnsberger Wald und in das Naturschutzgebiet Warsteiner Kopf. Über den Plackweg führt die Route zum Wahrzeichen der Sauerland-Waldroute - dem Lörmecke-Turm.

    

    Einmal bestiegen, bietet sich ein fantastischer Ausblick über den angrenzenden

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    19
  • Distanz
    258 km
  • Zeit
    73:01 Std
  • Höhenmeter
    5 620 m

Dir gefällt vielleicht auch

Trail-Action in Villach – Starte jetzt dein MTB-Abenteuer

Mountainbike-Collection von Villach – Faaker See – Ossiacher See

Lass dich verzaubern – der Krabat-Radweg

Fahrrad-Collection von Kristof

Trau dich auf den Trail! – Trailrunning für Anfänger in den Pyrenäen

Lauf-Collection von Pilar Puebla

Im Land der alten Walser – GTA durch den Nordpiemont

Wander-Collection von Marika Abbà