komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Fernwanderwege

Weg der 100.000 Schritte – Rundweg um den „Passailer Kessel“

Entdecken
Fernwanderwege

Weg der 100.000 Schritte – Rundweg um den „Passailer Kessel“

Kerstin Färber

Weg der 100.000 Schritte – Rundweg um den „Passailer Kessel“

Wander-Collection von Janine vom Blog Gepackt&Los!

6

Tage

4-5 Std

/ Tag

89,4 km

3 900 m

3 870 m

Willkommen im Garten Österreichs. Im Osten der Steiermark liegt das fruchtbare Almenland, das zugleich Naturpark ist. Hier befindet sich das größte zusammenhängende Almweidegebiet Europas. Der Weg der 100.000 Schritte führt durch diese sanfte Hügellandschaft. An sechs Wandertagen bist du täglich zwischen vier und fünf Stunden unterwegs und überwindest dabei 3.900 Höhenmeter.

Dafür wirst du jeden Tag aufs Neue belohnt: zum Beispiel mit Ausblicken auf saftige Wiesen und sanfte Gipfel. Auf dem Weg kommst du an zahlreichen Gipfelkreuzen wie dem auf dem Schöckl (1.445 m), dem Osser (1.548 m), dem Plankogel (1.531 m) und den drei Wetterkreuzen vorbei. Entlang des Weges laden schmucke Kapellen und malerische Orte wie das Blumendorf St. Kathrein am Offenegg und das Naturjuwel Raabklamm zum Verweilen und Fotografieren ein.

Der Einstieg ist grundsätzlich überall möglich, da es sich um einen Rundweg handelt. Der offizielle Startpunkt ist jedoch Arzberg. Von hier aus folgst du der dreifarbigen Markierung. Die Farben stehen für die drei Gemeinden Fladnitz an der Teichalm (gold), Passail (blau) und St. Kathrein am Offenegg (rot).

Entlang des Weges gibt es zahlreiche Gasthäuser, die dich mit steirischen Schmankerln verwöhnen. Eine lokale Spezialität ist zum Beispiel der Arzberger Stollenkäse. Mein Tipp zum Probieren! Übernachtungsmöglichkeiten findest du am Ende der jeweiligen Etappe, die ich in der entsprechenden Tour angegeben habe. Nur bei Etappe 5 musst du für die Übernachtung mit dem Sammeltaxi in einen der umliegenden Orte fahren.

Den Ausgangspunkt erreichst du mit dem Auto. Kostenlose Parkplätze gibt es vor Ort. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du leider nicht nach Arzberg, aber du kannst dich bequem mit dem Sammeltaxi hinbringen lassen.

Der Weg der 100.000 Schritte ist übrigens ein Projekt von der Katholischen Männerbewegung in Passail.

Und nun wünsche ich dir eine unvergessliche (Wander-)Zeit in der wunderschönen Genussregion Almenland.

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

Weg der 100.000 Schritte – Rundweg um den „Passailer Kessel“

89,0 km

3 880 m

3 880 m

Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Etappe 1: Von Arzberg zum Schöckl – Weg der 100.000 Schritte

    05:42
    16,3 km
    2,9 km/h
    1 020 m
    630 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Heute steht die Königsetappe auf dem Weg der 100.000 Schritte an. Du beginnst in Arzberg, am offiziellen Ausgangspunkt bei der Pfarrkirche. Der historische Bergbauort ist eine Sehenswürdigkeit für sich: Es gibt einen Schaustollen, den du dir für einen späteren Besuch aufheben solltest. Außerdem kommt

    von

    Ansehen
  2. 04:42
    16,1 km
    3,4 km/h
    430 m
    440 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mit neuer Kraft startest du Etappe 2 auf dem Weg der 100.000 Schritte in Amstein in Semriach. An diesem Wandertag sind nicht ganz so viele Höhenmeter, aber ungefähr die gleiche Distanz wie am Vortag zu bewältigen.

    

    Von deiner Unterkunft wanderst du gemütlich los und erreichst nach weniger als einer Stunde

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 04:05
    11,6 km
    2,8 km/h
    720 m
    440 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Bist du bereit für Wandertag 3? Heute wanderst du die von der Gehzeit her kürzeste Etappe über die Teichalm zum Osser. Du startest in Nechnitz und nimmst gleich ein paar steile Höhenmeter auf dich, um den Gschaidberg zu erklimmen.

    

    Auf dem Weg nach oben wanderst du über den spannenden Holzskulpturenweg

    von

    Ansehen
  5. 05:03
    15,5 km
    3,1 km/h
    570 m
    830 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Heute steht Wandertag 4 von der Sommeralm über den Plankogel zum Blumendorf auf dem Programm. Von der Pension Holzmeister wanderst du recht flach bis zum Schwoabauerkreuz und nimmst dann ein steiles Stück bergauf in Angriff. Bei den drei Wetterkreuzen empfehle ich dir eine Rast einzulegen. Die Aussicht

    von

    Ansehen
  6. 05:25
    16,9 km
    3,1 km/h
    610 m
    920 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Unglaublich, heute steht schon der vorletzte Wandertag auf dem Weg der 100.000 Schritte an. Deine Etappe 5 startest du im Blumenort St. Kathrein am Offenegg. Das erste Stück wanderst du auf dem Vogelbeer-Panoramaweg entlang und steigst auf einem besonders schönen Weg am Waldrand mit herrlicher Aussicht

    von

    Ansehen
  7. 04:19
    13,0 km
    3,0 km/h
    550 m
    610 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mit einem lachenden und einem weinenden Auge begibst du dich heute auf die letzte Etappe am Weg der 100.000 Schritte, die dich über den Lärchsattel durch die Raabklamm führt. Los geht's am Kreuzwirt in der Weizklamm. Auch an diesem Tag sind wieder einige Höhenmeter zu meistern, wobei sich die steilen

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    6
  • Distanz
    89,4 km
  • Zeit
    29:15 Std
  • Höhenmeter
    3 900 m3 870 m

Dir gefällt vielleicht auch

Die Steiermark zu Fuß – „Vom Gletscher zum Wein” Nordroute

Wander-Collection von Vakantie in Oostenrijk

Die schönsten Klammen im Osten Österreichs

Wander-Collection von komoot

Panoramareiche Wanderwege in der Wildkogel-Arena

Wander-Collection von Wildkogel-Arena

Erfrischende Abkühlung - Schluchtenwanderungen in Vorarlberg

Wander-Collection von Vorarlberg