komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Griechisches Festland

Entdecken

Griechisches Festland

Griechisches Festland

Collection von Linda

12 Touren

26:27 Std

122 km

7 170 m

Das griechische Festland reizt mit seiner tollen Landschaft: viele Berge, tolle Strände, Blick auf zahlreiche Inselgruppierungen im Meer und an jeder Ecke Reste einer alten Kulturstätte.
Plant man den Urlaub jedoch, um möglichst viel in den Bergen unterwegs zu sein, sollte man vor der Reise jedoch einige Punkte berücksichtigen:
1) Das Festland ist sehr groß. Die einzelnen Highlights liegen teils sehr weit auseinander, sodass man mitunter viel Zeit im Auto verbringt, wenn man eine Rundreise plant.
2) Obwohl es viele Berge gibt, haben nur wenige gute Wanderwege. Wenn vorhanden, gibt es oft keinen Parkplatz und die Zufahrtsstraßen sind teils in sehr schlechten Zustand mit vielen Schlaglöchern...
3) Eine Gefahr, die wir total unterschätzten, sind die vielen streunenden Straßenhunde. Obwohl der Großteil einfach gebrochen und harmlos ist, gibt es mit unter aber auch sehr aggressive Hunde, die dem Wanderer gefährlich werden können. Erst nachdem wir mehrere Gipfel aufgrund Hundebegegnungen nicht erreichen konnten und Gott sei Dank unverletzt überstanden, lasen wir im Internet, dass es in Griechenland immer wieder tödliche Angriffe von Hunden auf Menschen gibt. Eine Rolle spielen hier nicht nur Straßenhunde, sondern auch unbeaufsichtigte Hütehunde...
(Tipp, wer doch wandern geht: Pfefferspray mitnehmen!)
Insgesamt ziehen wir als Fazit: Tolle Landschaft, lecker Essen, schöne Strände und natürlich auch ein paar Wandergelegenheiten - für uns als Aktivurlauber jedoch nicht der perfekte Urlaub.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🇬🇷 Wanderung Olymp

    08:54
    38,5 km
    4,3 km/h
    2 970 m
    2 980 m

    Zu Besuch bei den Göttern 🫡☁️

    Der Olymp ist das höchste Bergmassiv Griechenlands und stellt in der griechischen Mythologie den Sitz der olympischen Götter dar.

    Leider mussten wir heute mit den göttlichen Wolken vorlieb nehmen, die sehr kalt und windig waren und uns die Aussicht vom Gipfel vorenthielten

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 01:08
    4,77 km
    4,2 km/h
    310 m
    280 m

    Kurze Wanderung mit schöner Aussicht.

    Die Wege sind hier gut markiert und ausgeschildert, auch für Mountainbikes.

    Entlang der Wege duftet es nach wildem Rosmarin und Thymian.

    Einzig die Parksituation ist etwas schwierig. Eigentlich wollten wir weiter unten starten, sahen dort aber keine Möglichkeit

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:20
    16,6 km
    5,0 km/h
    910 m
    920 m

    Profitis Ilias werden typischerweise die jeweils höchsten Berggipfel auf den griechischen Inseln genannt. Dies kommt aus dem Alten Testament, in dem der Prophet Elias während einer Verfolgung einen Berg als seinen Zufluchtsort wählte.

    Auf diesem Profitis Ilias habt ihr einzigartige Sicht über die kleinen

    von

  5. 00:57
    3,50 km
    3,7 km/h
    190 m
    180 m

    Besichtigung des alten Korinths. Der Eintritt zur Anlage sowie das Parken ist kostenfrei, Stand 04/2024, und definitiv einen Besuch wert.

    von

  6. 00:16
    1,55 km
    5,8 km/h
    20 m
    50 m

    Die mittelalterliche Burg Larissa bietet viele tolle Aussichtspunkte und ist ein netter Ausflug, wenn man in dieser Region ist. Wir wollten zunächst die von Komoot vorgeschlagene Wanderung von Argos machen. Der Parkplatz, den Komoot hierbei empfiehlt, ist jedoch NICHT sicher. Kaum hatten wir geparkt

    von

  7. 01:37
    8,00 km
    5,0 km/h
    520 m
    500 m

    Schöne Wanderung vom kleinen Dorf Karya (zwei kostenfreie Gemeinde-Parkplätze vorhanden, Stand 04/2024) zur Profitis-Ilias-Kapelle. Dort könnt ihr bei bei Erreichen des Gipfels die große Glocke läuten und nach Abklingen des lauten Glockenschlags die sonst die komplette Stille fern ab vom Tourismus genie

    von

  8. 00:50
    3,61 km
    4,3 km/h
    220 m
    210 m

    Die Klöster von Meteora - was altgriechisch "in der Luft schwebend" bedeutet - gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und waren der 1. Stopp auf unserer Griechenland-Reise.

    Die ersten Klöster wurden im 14. Jahrhundert errichtet. Die insgesamt 24 Klöster zeichnen sich durch ihre spektakuläre Lage auf den hohen

    von

  9. 02:41
    10,00 km
    3,7 km/h
    1 050 m
    1 020 m

    Wegen aufziehender Schnee-/Regenfront mussten wir die Wanderung zum 1974Meter hohen Pendolakos leider abbrechen.

    Allerdings hatten wir schon früh nach Verlassen der Waldgrenze eine schöne Sicht, sodass wir zwar zugegebener Maßen etwas traurig waren, den Gipfel nicht erreicht zu haben, aber sich die Wanderung

    von

  10. 03:56
    16,7 km
    4,3 km/h
    410 m
    420 m

    Einmal durch Athen 🇬🇷

    Akropolis kostet 20 Euro Eintritt.

    Die Beste Sicht hat man vom Lycabettus.

    Gut gegessen haben wir im Restaurant Kyklamino.

    von

  11. 00:16
    1,28 km
    4,7 km/h
    40 m
    50 m

    Kleiner Abstecher zu Resten einer alten Burg. Kurzer Weg und schöne Aussicht!

    von

  12. 00:45
    5,70 km
    7,6 km/h
    110 m
    110 m

    Abendlauf zur Burg Platamonas, die leider geschlossen hatte (Tagsüber bis 15.00). Trotzdem schöne Runde direkt am Meer entlang alter Bahnschienen mit Sicht auf den Olymp, der heute Abend sogar wolkenlos erschien.

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    12
  • Distanz
    122 km
  • Zeit
    26:27 Std
  • Höhenmeter
    7 170 m

Dir gefällt vielleicht auch

Radtouren rund um die e-motion e-Bike Welt Berlin-Adlershof

Fahrrad-Collection von e-motion / Die e-Bike Experten

Finnlands magische Seenlandschaft – Wandern in Lakeland

Wander-Collection von Visit Finland

Radtouren rund um die e-motion e-Bike Welt Jena

Fahrrad-Collection von e-motion / Die e-Bike Experten

Stadt und Land mit dem Rad entdecken – Route um Oldenburg

Fahrrad-Collection von Oldenburg Tourismus