komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

8 dagen bikepacken in Zwitserland en Italië

Entdecken

8 dagen bikepacken in Zwitserland en Italië

William van der Staaij

8 dagen bikepacken in Zwitserland en Italië

Collection von William van der Staaij

8 Touren

55:44 Std

871 km

19 090 m

Last summer (2019) I went on a solo bikepacking trip from Luzern in Switzerland through the Alps to Milan in Italy. A freedom trip on the roads of the mythical climbs of this region. Surrounded by mountains, goats and all the best of nature. When I arrived in Milan after 8 days, 900 kilometers and almost 20.000 meters of altitude the adventure wasn't over. For the way back to Luzern I chose the Gotthard Express (train). The train trip through the Alps is known as one of the most epic train trips in the world. And it was! In this collection I share my experiences of this adventure with you. Including some of the best highlights and photos. Hopefully my adventure will inspire you to have your own Alps adventure one day. If you enjoyed checking out this collection, feel free to leave a comment, use it and follow me on Komoot for more collections and inspiration. Keep exploring folks! 💚
William

Auf der Karte

loading
loading

Touren & Highlights

  1. Dwars door de Alpen - 8 dagen bikepacken in Zwitserland en Italië (dag 1)

    12:09
    173 km
    14,2 km/h
    4 150 m
    3 150 m
    Anpassen
    Ansehen
  2. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  3. loading

    Grosse Scheidegg

    Rennrad-Highlight

  4. Passo Bernina

    Fahrrad-Highlight

    Ich gebe es zu, diesen Pass nehme ich gerne mit der Rhätischen Bahn bis zur Station Ospizio Bernina und dann lass ich mich einfach runterrollen in Richtung Pontresina.
    Trotzdem schon beeindruckende Alpenlandschaft, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
    Zweimal super Wetter, zweimal Nebel, Schnee und Gegenwind.
    Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Berninapass und quaeldich.de/paesse/berninapass

    Tipp von RadlerJan

  5. Passo Forcola di Livigno

    Fahrrad-Highlight

    Von Roli – Die Forcola di Livigno verbindet die italienische Zollfreizone von Livigno mit dem Valle di Poschiavo im schweizerischen Kanton Graubünden. Die Straße über den auch Passo Forcola genannten Übergang ist eine von nur drei Zufahrten ins Valle di Livigno. Die beiden anderen Varianten führen von Bormio über den Passo Foscagno und den Passo d’Eira bzw. von der Ofenpass-Straße durch den Munt-la-Schera-Tunnel am Nordende des Lago di Livigno in den Wintersportort.
    Die Auffahrten zur Forcola di Livigno sind sehr unterschiedlich. Auf italienischer Seite hat man von Livigno aus 450 Hm auf fast zwölf Kilometern zu überwinden, die schweizerische Rampe weist auf 3,5 km eine Höhendifferenz von 261 m auf. Von Graubünden aus kommt man jedoch entweder vom Passo del Bernina und damit aus dem Engadin oder man hat die lange Anfahrt von Tirano (450 m Höhe) hinter sich.
    Außer den bereits genannten Kombinationsmöglichkeiten bietet sich in der näheren Umgebung auch noch die wunderschöne Stichstraße zum Passo Torri di Fraele an.

    Tipp von Alpvelo

  6. loading

    Stilfserjoch

    Rennrad-Highlight

  7. Stilfser Joch Serpentinen

    Rennrad-Highlight (Abschnitt)

    Die Königin aller Alpenpässe, ein Kehrenkarussell, das seinesgleichen sucht. 48 Kehren führen dich die rund 1.200 Höhenmeter von Gomagoi, Trafoi zu der Franzenshöhe hinauf. Die Kehren sind nummeriert, so weißt du jeden quälenden Meter wie viel du noch vor dir hast. Kopf gegen Körper, Körper gegen Straße. Du kannst den Kampf gewinnen und die höchste Straße in den Ostalpen im Angesicht des Ortlers bezwingen.

    Tipp von Betty Achrainer

  8. Umbrail Pass

    Rennrad-Highlight

    Der Umbrail ist ein wunderschöner Pass, auch wenn er ein wenig im Schatten seines berühmten Nachbarn steht. Eine Tour aus dem Vinschgau den Umbrail hinauf, hinüber nach Bormio und über das Stilfser Joch wieder zurück ist eine absolute Traumroute, die man nur empfehlen kann.
    Ein wenig schade, dass die Straße mittlerweile vollständig asphaltiert ist, bis vor wenigen Jahren war der Umbrail einer der wenigen übriggebliebenen Straßenpässe, die noch geschottert waren. Dafür ist er aber nun natürlich mit dem Renner deutlich angenehmer zu fahren – besonders bergab!

    Tipp von Daniel

  9. Gavia-Pass

    Rennrad-Highlight

    Ein sehr schöner Pass! Landschaftlich eine glatte Eins. Abzüge in der B-Note gibt es für – nach meinem Geschmack deutlich zu viele – motorisierte Fahrzeuge. Abgesehen davon pedaliert es sich langsam aber stetig gen Gipfel, ohne dass es übertrieben steil wird. Eine furchteinflößende Stelle gibt es aber doch: Recht weit oben erwartet dich ein Tunnel. Im Gegensatz zu den sonst bekannten Galerien hier ist der Tunnel tatsächlich stockdunkel. Du siehst einfach gar nichts. Und: Die Autofahrer sehen dich gar nicht. Also denk dran, wenigstens eine kleine Beleuchtung für diesen Tunnel mitzunehmen, es wird sehr zu deiner Entspannung beitragen. ;) Wenn du nicht durch den Tunnel fahren möchtest, kannst du den Schotterweg außen rum nehmen. Der ist mit dem Rennrad allerdings nicht fahrbar.

    Tipp von Martin Donat

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    8
  • Highlights
    11
  • Distanz
    871 km
  • Zeit
    55:44 Std
  • Höhenmeter
    19 090 m

Dir gefällt vielleicht auch

Top Tagestouren rund um Bad Hindelang

Wander-Collection von OUTDOOR Magazin

100 Kilometer durch den Tafelberg-Nationalpark – Ultra Trail Cape Town

Lauf-Collection von Perrine

Im Laufschritt auf die Schweizer Gipfel – #UnitedBySummits

Wander-Collection von adidas TERREX

Hoch hinaus im Allgäu

Wander-Collection von komoot