komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Ahrenshoop

Blick von der Steilküste

Blick von der Steilküste

Wander-Highlight

571 von 604 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Ahrenshoop, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Blick von der Steilküste
Tipps
  • 3,2 Kilometer lang und 16 Meter hoch ist das Hohe Ufer zwischen Wustrow und Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

    Eine Stauchendmoräne, entstanden durch das skandinavische Eis vor mehr als 10.000 Jahren und geformt durch die Meeresbrandung. Diese sorgt auch weiterhin für eine stetige Veränderung des sogenannten aktiven Kliffs. Bis zu fünf Meter kann der jährliche Küstenabbruch betragen. Bei einem Spaziergang unterhalb des Kliffs lassen sich im hohen Steilabbruch nistende Uferschwalben beobachten. Das Hochufer lädt zum Wandern per pedes oder per Rad ein und bei klarem Wetter kann man von hier aus sogar das dänische Festland sehen. Der schmale Fußweg direkt an der Steilküste ist sehr abwechslungsreich. Er führt durch kleine Waldstücke, vorbei an Sanddornbüschen und Heckenrosen, dem typischen Bewuchs des Landstrichs.

    • 26. Februar 2018

  • An dieser Stelle der Steilküste findest du bis heute mehrere, an die DDR-Zeit erinnernde Bunkerreste. Sie ragen teilweise sogar direkt aus der Steilküste heraus. Früher wurden die Bunker als Beobachtungsstationen genutzt, doch heute sind die unterirdischen Systeme zugeschüttet und können nicht mehr betreten werden.

    Die zahlreichen kleinen Löcher, die du ebenfalls in der Steilküste siehst, haben jedoch nichts mit den Bunkern zu tun. Es sind Nistplätze für die vielen tausend Uferschwalben, die sich in der lehmigen Wand während der Brut sicher fühlen. Doch das ist nicht von Dauer, denn der rauhe Wind und die Ostseewellen nagen an der Steilküste. Man schätzt, dass im letzten Jahrhundert etwa 70 Meter abgespült wurden.

    • 3. Januar 2017

  • 3,2 Kilometer lang und 16 Meter hoch ist das Hohe Ufer zwischen Wustrow und Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

    Eine Stauchendmoräne, entstanden durch das skandinavische Eis vor mehr als 10.000 Jahren und geformt durch die Meeresbrandung. Diese sorgt auch weiterhin für eine stetige Veränderung des sogenannten aktiven Kliffs. Bis zu fünf Meter kann der jährliche Küstenabbruch betragen. Bei einem Spaziergang unterhalb des Kliffs lassen sich im hohen Steilabbruch nistende Uferschwalben beobachten. Das Hochufer lädt zum Wandern per pedes oder per Rad ein, und bei klarem Wetter kann man von hier aus sogar das dänische Festland sehen. Der schmale Fußweg direkt an der Steilküste ist sehr abwechslungsreich. Er führt durch kleine Waldstücke, vorbei an Sanddornbüschen und Heckenrose, dem typischen Bewuchs des Landstrichs.

    Auch Kulturliebhaber kommen am Hohen Ufer auf ihre Kosten. Im Rahmen der Konzertreihe Naturklänge wird hier Musik mit Meerblick geboten.

    • 28. Juli 2017

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 22 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Ahrenshoop, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Ahrenshoop
loading