komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Reichsforschungssiedlung Haselhorst (1930 –1935)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Reichsforschungssiedlung Haselhorst (1930 –1935)

Reichsforschungssiedlung Haselhorst (1930 –1935)

Fahrrad-Highlight

24 von 27 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Berlin, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Reichsforschungssiedlung Haselhorst (1930 –1935)
Tipps
  • Unterschätzte Siedlung der Moderne – „Erst die Küche – dann die Fassade!” fordert die Reichstagsabgeordnete Marie-Elisabeth Lüders in der Weimarer Republik. Sie initiiert den Bau der Siedlung durch die “Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen”. Ziel der Forschung ist es, erschwingliche Kleinwohnungen mit funktionalen Grundrissen in unterschiedlichen Gebäudetypen zu bauen und dabei effektive Baumethoden und günstige Baumaterialien zu erforschen. So entsteht unter Mitwirkung der Architekten Fred Forbát, Otto Bartning, Paul Mebes und Paul Emmerich die größte vom Staat in Auftrag gegebene Siedlung der Weimarer Republik. Der preiswerte Wohnungsbau gelingt: 37 % der Mieter sind Arbeiter:innen, 42 % Angestellte. Die Reichsforschungsgesellschaft muss bereits 1931 auf politischen Druck aufgelöst werden. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag kann die Siedlung dennoch bis 1935 weiterbauen. Mehr Wissenswertes rund um das Thema Berliner Industriekultur: industriekultur.berlin/erleben/fahrradrouten/produktion-und-munitionTIPP: Museumswohnung Haselhorst
    Burscheider Weg 21 | 13599 Berlin
    gewobag.de/soziales-engagement/stadtteilinfos/spandau/haselhorst/museumswohnung

    • 29. September 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Berlin, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Berlin
loading