komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Grab von Manfred Bofinger

Grab von Manfred Bofinger

Wander-Highlight

40 von 44 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Berlin, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Grab von Manfred Bofinger
Tipps
  • Manfred Bofinger (* 5. Oktober 1941 in Berlin; † 8. Januar 2006 ebenda) war ein deutscher Grafiker, Karikaturist und Cartoonist. Er zählte zu den bedeutendsten Grafikern der DDR. Manfred Bofinger stammt aus einfachen Verhältnissen aus Berlin-Mitte. Sein Vater war Plakatmaler, seine Mutter Verkäuferin. Nach der Schulzeit im Gymnasium zum Grauen Kloster absolvierte er nach dem Abitur 1959 eine zweijährige Ausbildung zum Schriftsetzer. Ab 1961 war er bis 1968 als Typograf bei der Satirezeitschrift Eulenspiegel beschäftigt. Als Autodidakt zur Karikatur gekommen, arbeitete er seitdem als freiberuflicher Grafiker, Cartoonist und Buchillustrator, dabei auch weiterhin für den Eulenspiegel und regelmäßig auch für die Kinderzeitschrift Frösi. Er illustrierte über 300 Bücher und erfand selbst Bildgeschichten, darunter viele für Kinder. Seine Zeichnungen unterschrieb er mit Bofi.1963 bis 1989 war Bofinger Mitglied der SED, 1972 bis 1989 Mitglied des Verbandes der Journalisten der DDR (VDJ) und 1974 bis 1990 des Verbandes Bildender Künstler (VBK). 1981 wurde er mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet.Nach einer Gehirnblutung am 29. Dezember 2004 lag er trotz Operation und Rehabilitation im Wachkoma, bevor er am 8. Januar 2006 im Alter von 64 Jahren verstarb. Manfred Bofinger lebte bis zu seinem Tode in Berlin, Alt-Treptow. Er hinterließ seine Frau Gabriele und vier Kinder. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Stralau.Der Grabstein mit der Marmorskulptur eines lesenden Mädchens wurde vom Berliner Steinbildhauer Matthias Heinz gestaltet. Auf der Rückseite befindet sich ein Zitat von Joachim Ringelnatz: „Leg dich in deine Hände // dann schäumt das schillernde Berlin // um deine ernsten Wände. Dein Schiff wird in die Ferne ziehen.“Quelle: Wikipedia

    • 2. Oktober 2021

  • Sehr schön gestalteter Grabstein. Der Text von Joachim Ringelnatz ist die letzte Strophe aus dem Gedicht "Müde in Berlin". (siehe Foto)

    • 27. Oktober 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Berlin, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Berlin
loading