komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Wienerwald
Wien-Umgebung
Lanzendorf

Schloss Lanzendorf

Schloss Lanzendorf

Fahrrad-Highlight

36 von 38 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Lanzendorf, Wien-Umgebung, Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

Die beliebtesten Radtouren zu Schloss Lanzendorf
Tipps
  • Das Schloss Lanzendorf war um 1170 im Besitz der Asparn-Maleisdorfer, die später von den Schönbergern abgelöst wurden.Die Caritas der Erzdiözese Wien übernahm 1948 das Objekt und richtete darin eine Behindertenbetreuungsstätte für Menschen aller Altersstufen ein. Seitdem hat sie das Schloss restauriert, neue Gebäude errichtet sowie bestehende Objekte für Küche, Werkstätte, Lager und Waschküche adaptiert. Im Züge einer Restaurierung des Schlosses, das heute Haus Franziska genannt wird, wurde ein Stiegenhaus aus Sichtbeton erbaut, das als Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes dient. Mehr zur Geschichte:
    de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Lanzendorf

    • 1. März 2023

  • Das Schloss Lanzendorf befindet sich in der Gemeinde Lanzendorf, Katastralgemeinde Oberlanzendorf im Wiener Becken, Niederösterreich, etwa vier Kilometer südöstlich der Wiener Stadtgrenze. Es steht im Süden des Dorfes neben der Durchfahrtsstraße.In seiner bewegten Geschichte wurde das Schloss mehrfach umgebaut. Jetzt ist es ein blockhafter, dreigeschoßiger Bau über einem L-förmigen Grundriss. Die Straßenfront ist mit sieben unregelmäßigen Fensterachsen und Ecken mit Zierquaderung schlicht gehalten. In der Mitte des Walmdaches sitzt ein mit einem blechernen Spitzhelm bedeckter viereckiger Dachreiter. Er stammt wahrscheinlich vom Umbau aus dem Jahr 1758. Die Hoffront hat Fenster mit profilierten Gewänden und gerader Verdachung, die durch Anbauten großteils verdeckt werden. Auf der Seite des großen Parks befindet sich eine zweigeschoßige Loggia, deren Säulen im Erdgeschoß eine flache Decke, im Obergeschoß ein Korbbogengewölbe tragen. Dieser Anbau ist relativ neu. An ihn schließt im Süden ein ebenfalls zweigeschoßiger Vorbau mit genutetem Erdgeschoß an. Die hohen, rundbogig abgeschlossenen französischen Fenster des Obergeschoßes sind durch Doppelpilaster getrennt. Dahinter befindet sich der einstige Festsaal. Im Obergeschoß dieses Traktes wurde um 1830 eine Kapelle eingerichtet. Aus diesem Jahr stammen auch die hofseitigen Erweiterungen. An der Stelle eines Daches trägt dieser Vorbau eine Dachterrasse, die von einer Steinbalustrade begrenzt ist. An ihrer Straßenseite befindet sich ein turmartiges Dachhäuschen. Mit dem Hauptbau ist ein Nebengebäude durch einen flachgedeckten Säulengang verbunden. Dieses sowie andere, meist zweigeschoßige Bauten, wurden Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als Verwaltungs- und Pflegegebäude errichtet. Die ehemalige Wehrmauer umgibt Teile von ihnen noch heute. Der ehemals große Meiereihof auf der anderen Straßenseite wurde 1998 abgetragen, es sind nur die Stallungen geblieben.

    • 21. April 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Lanzendorf, Wien-Umgebung, Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Lanzendorf
loading