komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Wendland
Lüchow-Dannenberg
Langendorf, Elbe

Skywalk über die Elbe

Skywalk über die Elbe

Fahrrad-Highlight

Empfohlen von 20 Fahrradfahrern

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Langendorf, Elbe, Lüchow-Dannenberg, Wendland, Niedersachsen, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Skywalk über die Elbe
Tipps
  • Bis zu acht Millionen Euro wurden im ersten Bauabschnitt für die Instandsetzung der massiven Brückenpfeiler und die Stahlkonstruktion der Brückenbögen investiert. Die kurz vor Kriegsende 1945 zerstörte Bahnbrücke, die ursprünglich knapp einen Kilometer lang war, steht als technisches Kulturgut und Mahnmal der deutschen Teilung unter Denkmalschutz. Ein niederländischer Millionär kaufte die Brücke und ist in die Planungen einbezogen. Mit ihm wurde ein Nutzungsvertrag geschlossen.
    Die begehbare Fläche auf einem Schienenstrang wurde als Skywalk nach einem Vorbild aus New York geplant. Zunächst werden 60 bis 80 Meter der heute rund 550 Meter langen Brücke fertiggestellt, der Zugang ist auf niedersächsischer Seite. Der Aussichtsweg soll dann einen weiten Blick auf das Elbvorland ermöglichen. In einem weiteren Bauabschnitt sind ein Infozentrum und ein barrierefreier Zugang mit einem Fahrstuhl geplant.Die Brücke war 1873 fertig geworden und einst das größte Projekt auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg. Am 20. April 1945 wurde sie von den Alliierten zerstört. Geblieben sind 16 Bogenbrückenelemente auf der Westseite der Elbe.

    • 14. April 2024

  • Schön, dass man die Brücke jetzt (seit Ende August 2023) ein Stück weit betreten kann (der 130m lange Weg führt über vier Brückenpfeiler und damit über ca. ein Drittel des noch existierenden Teils der Brücke).
    Anfangs war ich zwar etwas skeptisch, aber inzwischen war ich mehrere Male dort und finde den Weg auf der Brücke wirklich toll gemacht. Vor allem zum Fotografieren bieten sich jetzt, mit dem Weg auf der Brücke, ganz neue Möglichkeiten und Motive.
    Der Name "Skywalk" mag zwar etwas übertrieben klingen, aber wenn man morgens, während der Sonnenaufgangszeit auf der Brücke ist und die Wiesen rund um die Brücke noch im dichten Nebel liegen, passt der Name schon ein wenig.
    Seitdem der Weg im letzten Jahr eröffnet wurde, konnte ich dort schon so einige schöne Bilder fotografieren, z.B. den nächtlichen Sternenhimmel und in der Nacht vom 11. auf den 12.05.2024 konnte ich sogar Polarlichter über der Brücke fotografieren.

    Vielleicht könnte man in den breiteren Bereichen, oder am Ende des Weges, noch 1-2 Sitzbänke aufstellen, denn es wäre wirklich ein wundervolles Plätzchen, für eine kleine Rast, während einer Radtour oder Wanderung. Schön wäre es auch, wenn man den kleinen Brückenweg auf der östlichen Brückenseite auch betreten könnte, den von dort hätte man eine noch freiere Sicht auf die Elbtalaue und die Brückenbögen wären beim Fotografieren nicht im Weg.
    Es freut mich auf jeden Fall, dass die Brücke saniert wurde, die Dömitzer Eisenbahnbrücke zählt zu meinen Lieblingsorten und Lieblingsmotiven im Wendland. Ich hoffe, sie bleibt noch lange erhalten.

    • 13. Mai 2024

  • Das war mal schon eine gewaltige Konstruktion mit dem vielen Eisen, sieht ja fast aus wie der Eifelturm nur flachgelegt. Früher hat man nicht nur praktisch und kostengünstig gebaut sonder da war viel Kunst dabei. Schön ist das der Rest jetzt auch erhalten bleib und man kann sich das aus der Nähe betrachten.

    • 16. Mai 2024

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Langendorf, Elbe, Lüchow-Dannenberg, Wendland, Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Langendorf, Elbe
loading