komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz

Hochbunker Augustinerhof

Hochbunker Augustinerhof

Wander-Highlight

95 von 107 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Rheinland-Pfalz, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Hochbunker Augustinerhof
Tipps
  • Dieser Hochbunker wurde 1942 erbaut, aber nie fertiggestellt. Dadurch sieht man gut die Dachkonstruktion. Er ist mit 38 m Höhe weithin sichtbar und damit im Stadtbild auffälliger als die anderen Hochbunker.

    Infos auch unter de.m.wikipedia.org/wiki/Hochbunker_von_Trier

    • 3. Dezember 2019

  • Der Hochbunker Augustinerhof ist einer von fünf erhaltenen Hochbunkern in Trier.
    Der Hochbunker Augustinerhof direkt neben dem Rathaus ist ein unvollendeter Bunker, der über der Erdoberfläche liegt. Er ist 38 m hoch und steht unter Denkmalschutz. Unmittelbar an den Turmbau des Hochbunkers anschließend befindet sich noch ein Flachbunker mit nur einem sichtbaren oberirdischen Geschoss, der gleichzeitig mit dem Hochbunker errichtet wurde und ursprünglich mit ihm verbunden war. Der gesamte Komplex verfügt noch über zwei Untergeschosse. Des Weiteren waren entsprechende Einrichtungen zur Energieversorgung und Kommunikation sowie ein Trinkwasserbrunnen vorgesehen.
    Quelle: Wikipedia.de

    • 21. Oktober 2022

  • Der Hochbunker Augustinerhof ist eine historische Stätte in Trier, Deutschland. Es handelt sich um einen Hochbunker, der 1942 während des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde, um die Stadtverwaltung und die Zivilbevölkerung vor Luftangriffen zu schützen. Es befindet sich neben dem Rathaus am Augustinerhof. Es ist 38 Meter hoch und verfügt über zwei Untergeschosse. Die Wände sind mehr als 6 Fuß dick. Der Bunker wurde nie vollständig fertiggestellt und einige der Ausrüstungsgegenstände, wie zum Beispiel das Belüftungssystem, wurden nie installiert. Das Dach hat eine scharfe Form, die Bomben abwehren sollte, wurde jedoch unvollendet gelassen und ist jetzt mit Drahtgeflecht bedeckt, um das Herabfallen von Betonstücken zu verhindern. Der Bunker steht unter Denkmalschutz und ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 9. September 2023

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Rheinland-Pfalz, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Rheinland-Pfalz
loading