komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Altmark
Stendal Landkreis
Tangerhütte

Kirche St. Elisabeth

Kirche St. Elisabeth

Fahrrad-Highlight

9 von 11 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Tangerhütte, Stendal Landkreis, Altmark, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Kirche St. Elisabeth
Tipps
  • Mit der Einführung der Reformation wurde die Region in der sich heute Tangerhütte befindet evangelisch-lutherisch. Mit dem von 1842 bis 1845 erfolgten Bau des Hüttenwerkes Eisenwerke Tangerhütte, nahe dem Fluss Tanger und dem Dorf Vaethen, zog eine große Zahl von Arbeitskräften in die bislang überwiegend landwirtschaftlich geprägte Ortschaft Vaethen, die sich dadurch zum Industriestandort wandelte. 1928 bekam die Ortschaft ihren heutigen Namen Tangerhütte und 1935 das Stadtrecht.
    Am 2. Dezember 1906 zelebrierte Dechant Simon aus Stendal die erste Heilige Messe in einem Privathaus, und ab November 1907 fanden auf dem Dachboden eines anderen Privathauses alle zwei Wochen katholische Sonntagsgottesdienste statt.
    1931, im Jahr des 700-jährigen Todestages der heiligen Elisabeth, wurde die Kirche erbaut. Damals wohnten rund 100 Katholiken in Tangerhütte sowie weitere 60 in umliegenden Ortschaften. Im Frühjahr startete der Bau, am 2. August 1931 erfolgte durch Dechant Karl Platt aus Stendal die Grundsteinlegung. Bereits am 13. Dezember 1931 folgte die Einweihung der Kirche.
    1944/45 vergrößerte sich die Zahl der Gemeindemitglieder durch den Zuzug von Evakuierten vom Niederrhein und aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches auf fast 2.000. 1946 ließ sich mit dem 1932 in Breslau geweihtenPfarrer Hartwig aus Ziegenhals der erste Priester in Tangerhütte nieder. 1959 wurde die Tangerhütter Kuratie zur selbständigen Pfarrvikarie erhoben. 1981 verließ mit Pfarrvikar Helmut Ladewig der letzte ortsansässige Geistliche Tangerhütte und wechselte an die Hl.-Geist-Kirche nach Tröglitz.
    Am 1. Februar 2007 wurde der Gemeindeverbund „Stendal – Bismark – Giesenslage – Goldbeck – Meßdorf – Osterburg – Seehausen – Tangerhütte “ errichtet, zu dem außer der St.-Elisabeth-Kirche auch die Kirchen „Heilig Kreuz“ in Bismark, „Unbefleckte Empfängnis“ in Giesenslage, „St. Bernhard“ in Goldbeck, „Hl. Maria von der Verkündigung“ in Meßdorf, „St. Joseph“ in Osterburg, „St. Johannes Baptist“ in Seehausen und „St. Anna“ in Stendal gehörten. Am 2. Mai 2010 entstand aus dem Gemeindeverbund die heutige Pfarrei „St. Anna“.Die Kirchen in Giesenslage, Goldbeck und Meßdorf wurden inzwischen profaniert, auch die Kirche in Bismark wird seit 2015 nicht mehr genutzt. Die Volkszählung in der Europäischen Union 2011 zeigte, dass von den 11.665 Einwohnern der Gemeinde „Stadt Tangerhütte“ 191, und somit rund 1,6 %, der römisch-katholischen Kirche angehörten. Der Mehrzahl der Einwohner gehörte keiner Religionsgemeinschaft an.
    Quelle:
    de.m.wikipedia.org/wiki/St._Elisabeth_(Tangerh%C3%BCtte)

    • 13. August 2019

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Tangerhütte, Stendal Landkreis, Altmark, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Tangerhütte
loading