komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Karin Kreutz 🥾🚴‍♀️🌳🙏🗻 hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Karin Kreutz 🥾🚴‍♀️🌳🙏🗻
Touren

🕍 Pilgern auf dem Vicelinweg 3 / 4

Karin Kreutz 🥾🚴‍♀️🌳🙏🗻
Touren

🕍 Pilgern auf dem Vicelinweg 3 / 4

🕍 Pilgern auf dem Vicelinweg 3 / 4

06:21
29,9 km
4,7 km/h
340 m
340 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
578 m
Der wahrscheinlich größte Holzpantoffel der Welt
Kloster Preetz
Klosterkirche
1,68 km
2,53 km
Die Alte Schwentine
3,61 km
6,96 km
Waldkapelle und Familiengrab von Bülow
Gedenkstein an Maria Freiin von Schulenburg
Gedenkstein Erster Weltkrieg
8,86 km
Gut Kühren
14,0 km
14,9 km
Damwild
Grenzstein in Löptin
16,5 km
Gut Depenau
18,7 km
Wassermühle
20,0 km
alte knorrige Alleen
21,6 km
zum Verstecken
22,2 km
Gut Perdoel
23,2 km
alte Kattholzeiche
25,5 km
Badestelle Schierensee
....endlich Kaffee!!!!!
Gedenkstein Wiederaufforstung
27,3 km
Hier tagten im Mittelalter die Landesversammlung der Holsten
29,8 km
Kirchenbau im 12. Jahrhundert
An der Vicelinkirche ein Aussenaltar
Die Vicelinkirche
29,9 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

und waren wandern.

10. Februar 2022

Kommentare

  • 11. Februar 2022

    Es ging weiter auf dem dritten Teil des Vicelinweges. Eine lange Etappe von Preetz nach Bornhöved bei trockenem, kaltem Wetter.

    Zunächst besuchten wir das Adlige Kloster in Preetz, dass aber eine erneute Aufgabe zur Erkundung ist.

    Da der Vicelinweg eigentlich ein Radweg ist, habe ich einige Wegführungen

  • 11. Februar 2022

    Mir war bis zu dieser Tour nicht bewusst, dass es eine "Alte Schwentine überhaupt gibt, und doch ist es so. Sie floss mal links, mal rechts neben unserer Route her, durch die Seen, an dessen Ufern wir wanderten. Die Quelle liegt in Bornhöved, unserem angestrebten Etappenziel, die Mündung in Preetz, wo

  • 11. Februar 2022

    Die großen Güter sind ne Wucht! Toller Pilgerweg!….🔝📷🤩👍👋👋

  • 11. Februar 2022

    @ Karin & Michael

    Danke 🤗 für das mitnehmen auf eurem Pilgerweg ⛪ auf deren Etappe ich schon gespannt war 😉👍🏻.... kleinere Anteile bin ich auch schon gegangen, wie Preetz & die Seen bei Bornhöved. Schöne Ecken..... toll von euch bebildert & informativ kommentiert 👍🏻👏🏻

    GlG Susanne 😊

  • 11. Februar 2022

    Eine bewundernswerte Strecke durch eine ebensolche Landschaft. Danke auch für die geschichtliche Einweisung. Der Kaffe frisch gekocht? Nur wirkliche Geniesser leisten sich einen solchen Tag.

  • 12. Februar 2022

    Eine schöne Landschaft und der obligatorische Pilgerstab ist auch dabei....Ich habe meinen an der französisch/spanischen Grenze stehen lassen und für den nächsten Weg gibt es einen neuen Stab, er wird sich irgendwann, irgednwo auf dem Weg finden.

  • 13. Februar 2022

    Wow, ihr 2... da habt ihr ja mal eine lange, schöne Strecke hingelegt... aber vielleicht habt ihr vor lauter Quatschen die Km gar nicht so gespürt!

  • @ Burkhard im Land gibt es ca. 300 Güter, davon viele im Privatbesitz. Immer schön anzusehen!

    

    @ Peter/Susanne vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Du hattest ja schon auf die Tour gewartet 😍

  • @ Wolfram und Alma wir sind absolute Genußwanderer!!! Wir genießen jedes Wetter, den Wind, die Bäume, die Blumen und Tiere und den Sonnenschein....aber auch jede Begegnung, jeden Kilometer, jede Pause....und ganz besonders frisch!!!! gebrühten Kaffee. Es macht sooo viel Freude!!!

  • @ Ma Ich freue mich auch sehr über meinen schönen Wanderstab. Michael hat seinen in Italien stehen lassen, hofft aber demnächst auf ein Wiedersehen mit ihm, wenn er weiter auf dem E1 wandert...

  • @ Uli du glaubst es nicht, aber die Kilometer merkt man wirklich beim Wandern zu zweit viel weniger. Dann ist man nicht nur mit sich selbst beschäftig, und so laufen die Meter sich fast von allein!!!

  • 14. Februar 2022

    Ihr habt aber eine beachtliche Etappe mit vielen historischen Orten und Sehenswürdigkeiten absolviert, sichtlich mit viel Spaß und Genießen. Ich habe wieder viel gelernt und bin schon auf die nächste Etappe gespannt😊.

Meld dich kostenlos bei komoot an, um an der Unterhaltung teilzunehmen und 3 weitere Kommentare zu sehen.

Dir gefällt vielleicht auch

Kulturelle Highlights der Ostseeküste Schleswig-Holsteins

Fahrrad-Collection von Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Wandern in und um Neumünster

Wander-Collection von Binnenland SH

Radwandern auf dem Ostseeküstenradweg

Fahrrad-Collection von Ostseeküsten-Radweg

33 Seen für sonnige Wochenenden

Fahrrad-Collection von komoot

D-Route 2: Ostseeküstenroute

Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland

Entdecke den Norden Deutschlands – Wandern mit bionicdry

Wander-Collection von bionicdry

Ostseeküsten-Radweg – Schleswig-Holsteins beliebtester Fernradweg

Fahrrad-Collection von Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Magic Moments – 6 magische Orte in Deutschland und Dänemark

Fahrrad-Collection von Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Triathlon around Germany

Collection von Jonas Deichmann