komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
4

Emschergenossenschaft

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Emschergenossenschaft

Die Emschergenossenschaft ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das effizient Aufgaben für das Gemeinwohl mit modernen Managementmethoden nachhaltig erbringt und als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Sie wurde 1899 als erste Organisation dieser Art in Deutschland gegründet und kümmert sich seitdem unter anderem um die Unterhaltung der Emscher, um die Abwasserentsorgung und -reinigung sowie um den Hochwasserschutz.Seit 1992 plant und setzt die Emschergenossenschaft in enger Abstimmung mit den Emscher-Kommunen das Generationenprojekt Emscher-Umbau um, in das über einen Zeitraum von rund 30 Jahren prognostizierte 5,38 Milliarden Euro investiert werden.

www.eglv.de

Distanz

312 km

Zeit in Bewegung

23:47 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    Vielfalt am Fluss, Tour 1 – Sichtlich lebendig

    03:04
    46,0 km
    15,0 km/h
    220 m
    220 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 30. September 2022

      Die Menschen aus der Emscher-Region kennen das: Gäste, die ganz überrascht sind, „wie grün es hier doch ist“. Das graue, kohleverstaubte Revier ist längst Geschichte. Und nun verschwinden auch die „Köttelbecken“. Stattdessen kann man immer öfter sein blaugrünes Wunder erleben – mitten in der Stadt.

  2. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 21 anderen gefällt das.
    1. Mitten in der Stadt und mitten im Grün-Blauen: Vom Phoenixpark führen versteckte Pfade immer am Wasser entlang, quer durch den Dortmunder Süden, bis zum linken Emscherzulauf des Rüpingsbachs. Hier geht es ebenso idyllisch weiter. Jetzt entlang der Felder, Streuobstwiesen im UmweltKulturPark Dortmund

  3. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 35 anderen gefällt das.
    1. Mitten in der Stadt und mitten im Grün-Blauen: Vom Phoenixpark führen versteckte Pfade immer am Wasser entlang, quer durch den Dortmunder Süden, bis zum linken Emscherzulauf des Rüpingsbachs. Hier geht es ebenso idyllisch weiter. Jetzt entlang der Felder, Streuobstwiesen im UmweltKulturPark Dortmund

  4. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 18 anderen gefällt das.
    1. Wer durchs Revier radelt, wird sie früher oder später entdecken und lieben lernen: Frühere Bahntrassen, die Zechen und Hütten verbanden und uns heute entspanntes, zügiges Radfahren ermöglichen. Der Grüne Pfad und die HOAG-Trasse sind dafür ein Paradebeispiel. Sie führen durch eine abwechslungsreiche

  5. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. Mit dieser Abkürzung wird aus der 3-Emscher- eine 2-Emscher-Tour (komoot.de/tour/328082688)

  6. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 37 anderen gefällt das.
    1. Wohin fließt die Emscher? Die einzige beständige Antwort auf diese Frage war über die letzten 150 Jahre: „Zum Rhein.“ Genauso wie ihr Verlauf, ist auch die Mündung der Emscher mehrmals gewandert. Daher finden wir in Duisburg und Dinslaken heute 3 Verläufe der Emscher, denen wir auf dieser Tour allen

  7. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 50 anderen gefällt das.
    1. 18. September 2020

      Auf dieser Tour möchte man sich oft die Augen reiben. So vielgestaltig sind die Orte, die man auf gerade mal 30 Kilometern erlebt: Die strenge Parallele von Emscher und Rhein-Herne-Kanal, im Kontrast zum fast schon wildromantischen Pausmühlenbach und dem munter-schlängelnden Läppkes Mühlenbach. Ripshorst

  8. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 16 anderen gefällt das.
    1. 15. September 2020

      Diese Extra-Tour (plus 9,5 Kilometer) führt dich an den nördlichen Rand des Ruhrgebiets, wo sich die vier Ruhrgebiets-Kanäle in alle Himmelsrichtungen erstrecken. Auf dem Weg zeugt das AGORA Kulturzentrum von der Vielfalt der Kulturen im früheren Kohlepott.

  9. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 18 anderen gefällt das.
    1. 15. September 2020

      Direkt neben dem Schurenbach geht es einmal knackig den Berg, genauer gesagt die Halde, rauf. Aber der Ausblick ist die Mühe allemal wert!

  10. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 8 anderen gefällt das.
    1. 15. September 2020

      Mit dieser Abkürzung wird die Glücksradtour 3 (komoot.de/tour/253986268) auf rund 22 Kilometer und 80 Höhenmeter reduziert.

      

      Wichtiger Hinweis: Der „Schleichweg“ nach etwa der Hälfte des Weges (hinter der Brücke über die B 235) ist zu Beginn recht holprig und manchmal etwas zugewachsen.

  11. loading