komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
3

Nationalpark Harz

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Nationalpark Harz

Der Nationalpark Harz ist einer der größten deutschen Waldnationalparke und der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands. 97 Prozent der Nationalparkfläche sind mit Wald bedeckt. Mit nahezu 25.000 Hektar Fläche nimmt er rund 10 Prozent der Gesamtfläche des Harzes ein. Wie in den Nationalparken weltweit darf sich die Natur auch im Nationalpark Harz weitgehend frei von menschlichem Einfluss entwickeln. Es gilt das Motto: „Natur Natur sein lassen“. Buchen- und Fichtenwälder, subalpine Zwergstrauchheiden, Moore und Felsbiotope bieten Rückzugsgebiete für über 10.000 z.T. seltene Tier- und Pflanzenarten. In dieser sagenumwobenen Bergwildnis fühlt sich auch der Luchs wieder wohl. Trage auch du zum Schutz dieser besonderen Lebensräume bei, indem Du Dich an die Regeln hältst.

www.nationalpark-harz.de/

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    Wildnispfad Altenau

    00:15
    808 m
    3,1 km/h
    10 m
    10 m
    und gefällt das.
    1. 21. Juni 2023

      Willkommen auf dem Wildnispfad Altenau

      Der Wildnispfad Altenau führt auf rund 800 Metern Länge durch die wieder entstehende Wildnis im Nationalpark Harz. Er ist nicht barrierefrei und auch mit einem Kinderwagen schlecht befahrbar.

      

      Bei seiner Eröffnung 2006 führte der Pfad noch durch dichten Mischwald

  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    01:52
    5,56 km
    3,0 km/h
    110 m
    110 m
    , und 8 anderen gefällt das.
    1. 5. August 2022

      Mythen gehören wie Sagen und Märchen zum ältesten Kulturgut der Menschen. Sie geben Einblick in seine Gedanken und Gefühle und drücken aus, wie er sich seine Umwelt erklärte. Unser „mythisches Erbe“ erlaubt uns einen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Natur im Laufe der Geschichte. Folge den Spuren

  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    01:48
    4,89 km
    2,7 km/h
    480 m
    0 m
    , und 11 anderen gefällt das.
    1. 16. Juli 2022

      Auf unserem Märchenpfad von Schierke zum Brockenhaus gehen Kinder gemeinsam mit dem Jungen Albert auf eine spannende Reise durch den Nationalpark Harz. Auf der ca. 5 Kilometer langen Wanderung wird an sechs Stationen das Märchen vom Weißen Reh erzählt. Die Tour verläuft auf dem Eckerlochstieg, dem k

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    , und 45 anderen gefällt das.
    1. 15. März 2023

      Eine leichte Rundwanderung mit geschichtlichen und botanischen Highlights

      Diese Rundwanderung führt auf leichten Wegen mit minimaler Steigung vom Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus rund um das Große Torfhausmoor, einem der großen Hochmoore im Nationalpark Harz. Ein kleiner Teil des Moores lässt sich

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    05:10
    18,1 km
    3,5 km/h
    400 m
    400 m
    , und 34 anderen gefällt das.
    1. 26. Juni 2022

      Der Goetheweg von Torfhaus zum Brocken ist einer der beliebtesten Wanderwege im Nationalpark Harz. Er ist nach dem berühmten deutschen Dichter und Denker Johann Wolfgang Goethe benannt und folgt seinem wahrscheinlichen Aufstieg von Torfhaus zum Brocken am 10. Dezember 1777.

      

      In den Sommermonaten empfiehlt

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    02:40
    9,52 km
    3,6 km/h
    240 m
    250 m
    , und 18 anderen gefällt das.
    1. 21. Juni 2022

      Wer den Nationalpark Harz von seiner sonnigen Südseite kennenlernen möchte und die Stille schätzt, dem sei diese leichte Rundwanderung um die Nationalparkgemeinde Lonau empfohlen. Die Tour startet an der Rangerstation (neben dem Dorfgemeinschaftshaus), wo sich auch eine Infostelle des Nationalparks befindet

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    01:09
    4,37 km
    3,8 km/h
    30 m
    30 m
    , und 77 anderen gefällt das.
    1. 21. Juni 2022

      Die leichte Rundwanderung um den Oderteich im Nationalpark Harz zwischen Sonnenberg und Oderbrück hat keine nennenswerten Steigungen, dauert rund 1,5 bis 2 Stunden und ist daher auch für Ausflüge mit Kindern zu empfehlen. Für Rollstühle oder Kinderwagen ist die teilweise auf schmalen Bohlenstegen und

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    00:03
    219 m
    3,9 km/h
    0 m
    0 m
    1. 20. Juni 2022

      Ausgangspunkt: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus – der WaldWandelWeg ist von dort in einer Wanderung von ca. 1,5 Kilometern leicht erreichbar.

      

      Wirf einen Blick in den Harzer Wald der Zukunft.

      Im Kreislauf aus Werden, Wachsen und Vergehen entstehen im Nationalpark aus ehemals bewirtschafteten Forsten

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    00:01
    88 m
    3,8 km/h
    0 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 4. August 2022

      Keine Schlingpflanzen, keine grüne Undurchdringlichkeit. Und doch – eine Idee von Urwald mitten in Deutschland. Ein kurzer Stichweg führt in ein besonderes Gebiet: den sogenannten Brockenurwald und die darin gelegene Waldforschungsfläche Brockenosthang.

      

      Hier bleibt der Wald schon seit mehr als 300 Jahren

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor einem Tag

    , und 38 anderen gefällt das.
    1. 17. Mai 2022

      Eine schöne Tour, auf der man in die Geschichte Bad Harzburgs eintauchen, dem Nationalparkwald beim Wandel zuschauen und (mit etwas Glück) Luchse beobachten kann.

      

      Die Pinselohren sind zurück in den Harzer Wäldern. Aber sie sind sehr scheu. Damit alle sie bewundern können, haben wir ein Luchs-Schaugehege

  11. loading