komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Wandern

Fürstliche Aussichten auf dem Liechtensteiner Panoramaweg

Entdecken
Wandern

Fürstliche Aussichten auf dem Liechtensteiner Panoramaweg

Martina

Fürstliche Aussichten auf dem Liechtensteiner Panoramaweg

Wander-Collection von Tamara (unterwegs)

3

Tage

5-6 Std

/ Tag

46,9 km

1 820 m

3 000 m

Groß ist es nicht, das Fürstentum Liechtenstein, doch breitet es sich an einem der schönsten Flecken Europas aus: Zwischen dem Schweizer Kanton St. Gallen und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg liegen unglaubliche Gipfel mit sagenhaften Ausblicken, urigen Hütten und menschenleeren Almen. Der Liechtensteiner Panoramaweg führt dich durch genau diese traumhafte Landschaft und lässt sich in drei Tagesetappen erwandern. Dabei bietet dir die circa 45 Kilometer lange Strecke fantastische Tief- und Weitblicke nach Vorarlberg, ins Rheintal, bis zum Bodensee und zu den Schweizer Alpen.

Die spektakuläre Route verläuft auf Wanderwegen und Pfaden, über gesicherte Grate, teilweise sogar Leitern und an Bergflanken entlang. Das Bergmassiv der Drei Schwestern bildet dabei den technischen und aussichtsreichen Höhepunkt des Weitwanderweges – die drei Gipfel sind mit ihren schroffen Felswänden den Schweizer Mythen nicht unähnlich, präsentieren sich aber noch weitläufiger und alpiner. Außerdem gelten sie als echter Geheimtipp für Bergfexe in diesem Teil der Alpen.

Der Startpunkt des Liechtensteiner Panoramaweges, der seinem Namen alle Ehre macht, liegt in Malbun. Direkt zu Beginn erwartet dich der fantastische Fürstin-Gina-Weg, der dich auf den 2.359 Meter hohen Augstenberg leitet. Vorbei an der Pfälzerhütte wanderst du am ersten Tag bis nach Sücka. Die zweite Etappe hält grenzübergreifende Panoramen für dich bereit, denn es geht über den Fürstensteig und den Kuhgrat zu den bereits genannten Drei Schwestern. Die namensgebenden Schwestern wurden einer Sage nach zur Strafe versteinert, als sie am Sonntag statt in die Kirche lieber Beeren sammeln gingen. Glücklicherweise nur eine Sage, sonst hätten die ganzen Gipfel bald nirgends mehr Platz.

Tag 3 startet an der Gafadura Hütte und bringt dich über die Orte Mauren und Schellenberg, das für seine zwei Burgruinen bekannt ist, nach Ruggell, wo der Weitwanderweg offiziell endet. Start- und Zielpunkt erreichst du mit dem Auto oder den öffentlichen Buslinien. Für die Begehung des alpinen Liechtensteiner Panoramaweges sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und genügend Ausdauer vorausgesetzt. Ansonsten ist der Weg ein echter Geheimtipp und bietet die wohl schönsten Aussichten im kleinen Fürstentum.

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

Liechtensteiner Panoramaweg

45,4 km

1 500 m

3 020 m

Zuletzt aktualisiert: 4. Juni 2024

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Etappe 1: Von Malbun nach Sücka – Liechtensteiner Panoramaweg

    05:22
    14,4 km
    2,7 km/h
    750 m
    970 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Ort Malbun, unweit der Grenze zu Österreich, bildet den Startpunkt des Liechtensteiner Panoramaweges. Von der Talstation der Sareisbahn geht es entweder mit der Seilbahn oder zu Fuß in die herrliche Bergwelt Liechtensteins hinauf. Den Auftakt bildet der großartige Fürstin-Gina-Weg – benannt nach

    von

    Ansehen
  2. 05:24
    12,2 km
    2,3 km/h
    750 m
    730 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Nach einer entspannten Nacht im abgelegenen Berggasthaus Sücka startet die zweite Etappe auf 1.400 Metern – aber keine Sorge, es geht direkt wieder hinauf zu den beeindruckenden Gipfeln. Vorbei an der Alp Silum gelangst du zum Fürstensteig. Dieser verläuft anfangs durch lichten Bergwelt, wird dann aber

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 06:30
    20,3 km
    3,1 km/h
    330 m
    1 300 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Zu Beginn der dritten und letzten Etappe steht der Abstieg hinab ins Tal an: Von der malerisch gelegenen Gafadura Hütte folgst du den Serpentinen in den Wald hinein und steigst nach Planken ab. In dem kleinen Ort erwartet dich nochmal eine herrliche Aussicht, bevor du wieder in den Wald eintauchst.

    

    Du

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    3
  • Distanz
    46,9 km
  • Zeit
    17:16 Std
  • Höhenmeter
    1 820 m3 000 m

Dir gefällt vielleicht auch

An die Grenzen gehen in der Schweiz – #UnitedBySummits

Wander-Collection von adidas TERREX

Vom Bodensee durch Italien nach Innsbruck – Vanlife trifft Wanderlust

Wander-Collection von PaulCamper

Wälder, Bahntrassen und Fledermäuse – Zweimal SauerlandRadring

Fahrrad-Collection von Sauerland-Tourismus

Breite Täler, mächtige Berge – Raderlebnisse in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

Fahrrad-Collection von Auvergne-Rhône-Alpes Tourisme