komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Ahorn Sportpark Gelände

Ahorn Sportpark Gelände

Fahrrad-Highlight (Abschnitt)

44 von 47 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Ahorn Sportpark Gelände
Tipps
  • Hier in Paderborn gibt es für den "Breiten- und Leistungssport" ein Gelände mit Laufarena (Innen und Außen) Namens Ahorn Sportpark. Der Unternehmer Heinz Nixdorf ließ damals (1983) für seine Angestellten und den Paderbornern dieses Gelände neben dem Firmensitz erschließen und finanzierte es mit. Gegenüber ist unlängst das Trainingszentrum des SC Paderborn entstanden.Wikipedia sagt:
    Der Computerpionier und Unternehmer Heinz Nixdorf initiierte den Bau des Ahorn-Sportparks, der 1983/1984 auf dem Gelände der ehemaligen Paderborner Deponie in unmittelbarer Nähe zu den Produktionsstätten der Nixdorf Computer AG entstand. Das Richtfest fand am 21. Oktober 1983 statt. Anlässlich der 5. Nordrhein-Westfälischen Jugend-Squashmeisterschaften (30. März – 1. April 1984) wurden als “erste Hallensportflächen” die zehn Squash-Courts an der Hallenwestseite zur sportlichen Nutzung freigegeben. Für Heinz Nixdorf gab es seinerzeit vier Gründe, die für den Bau des Ahorn-Sportparks sprachen:
    Sportflächen für den Auszubildenden- und Betriebssport der Nixdorf Computer AG
    Trainings- und Wettkampfanlagen für die Leichtathletik/den LC Paderborn e.V.
    Eine eigene Squashanlage für den Vereinsbetrieb des Paderborner Squash Club e.V.
    Optimierte, bedarfsgerechte und multifunktionale Sportanlagen für die Paderborner Bevölkerung
    Betrieben und verwaltet wird der Ahorn-Sportpark von der Ahorn Sportpark gGmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Stiftung Westfalen/Heinz Nixdorf Stiftung. Benannt wurde der Sportpark nach dem großen Ahornbaum inmitten des Geländes. Mehrere hundert Ahornbäume wurden auf dem Gelände zusätzlich gepflanzt.
    Sportanlagen und Einrichtungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Auf dem Gelände befinden sich eine ca. 10.000 m² große Sporthalle sowie ein Leichtathletik-Stadion mit einer überdachten Tribüne (2.000 Sitzplätze), drei Kunstrasenplätze, eine Outdoor-Streetbasketball-Anlage, ein Beachvolleyball-Feld, ein großer Kinderspielplatz (ca. 1.500 m²), ein Outdoor-Fitness- und Bewegungsparcours sowie ein Trimmpfad. Am Ahorn-Sportpark sind drei Landesleistungsstützpunkte ansässig: Baseball, Leichtathletik und Squash.

    • 20. September 2021

  • Abwechslungsreicher Spielplatz, tolle Joggingrunden bzw. Nordic walking Strecken, Trainingsmöglichkeiten in vielen Sportarten, mietbar Trainingscourts usw.

    • 14. November 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Informationen

  • Distanz893 m
  • Bergauf20 m
  • Bergab0 m
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Nordrhein-Westfalen
loading