komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
56

Janine vom Blog Gepackt&Los!

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Janine vom Blog Gepackt&Los!

𝑭𝒂𝒍𝒍𝒔 𝒘𝒆𝒓 𝒇𝒓𝒂𝒈𝒕: 𝑰𝒄𝒉 𝒃𝒊𝒏 𝒅𝒓𝒂𝒖ß𝒆𝒏 𝒔𝒑𝒊𝒆𝒍𝒆𝒏.Reise- und Ausflugsblog Österreich & darüber hinaus: gepacktundlos.comGanz viel ÖSTERREICH 🇦🇹 und darüber hinaus:
→ Blog: gepacktundlos.com
→ Instagram: instagram.com/gepackt_und_los
→ Facebook: facebook.com/gepacktundlos
→ Mein Wanderführer: Wandern für die Seele. Steiermark (ISBN: 978-3770023851)
#wandern #alpen #österreichUnd falls ich mal nicht draußen bin: Als offizielle Komoot-Redakteurin plane ich für euch lohnenswerte Touren :)

gepacktundlos.com

Distanz

3 378 km

Zeit in Bewegung

917:11 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 4 Tagen

    Die Inseln von Ajaccio – Sonnenuntergangsspaziergang 🌅 zum Top-Fotospot 📷

    02:10
    4,35 km
    2,0 km/h
    130 m
    130 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. vor 3 Tagen

      Dieser Ort scheint völlig unwirklich zu sein. Aber es gibt ihn. Die Îles Sanguinaires liegen nur wenige Minuten von der korsischen Hauptstadt entfernt. Eine besonders schöne Stimmung erlebten wir bei Sonnenuntergang. 🌅

  2. war wandern.

    vor 5 Tagen

    , und 10 anderen gefällt das.
    1. Und weil Bonifacio einfach so schön war, sind wir zwei Tage später wieder hingefahren und sind in die andere Richtung der Küste gewandert. Zu einem Traumstrand mit bizarren Felsen, Grotte und Leuchtturm.

  3. war wandern.

    vor 7 Tagen

    , und 23 anderen gefällt das.
    1. Der Süden ruft! Nach drei Wochen haben wir es endlich auf die Südseite der Insel geschafft – und dann gleich an den südlichsten Punkt. Entlang der Küste wanderten wir Richtung der vielleicht schönsten Stadt Korsikas. Bonifacio ist also zu Recht die meistbesuchte Stadt Korsikas. Hier kann man scheinbar

  4. war wandern.

    3. Juni 2024

    , und 19 anderen gefällt das.
    1. Diese bizarre Felslandschaft, die aussieht, als hätte ein Riese hier große und kleine Steine hingeworfen, wird einer meiner Lieblingsplätze auf Korsika bleiben. Wir sind zwar nicht bis zum Gipfel geklettert (da es sich um eine Klettertour für Fortgeschrittene handelt), aber die kleine Kraxelei rundherum

  5. war wandern.

    2. Juni 2024

    , und 15 anderen gefällt das.
    1. Der Monte Calva war einer dieser Aussichtsberge, die anscheinend eher unbekannt sind. Der Weg ist nur mit Steinmännchen markiert und erfordert beim Aufstieg etwas Konzentration (wegen des losen Gerölls), aber die Aussicht ist der Wahnsinn.

  6. war wandern.

    1. Juni 2024

    , und 17 anderen gefällt das.
    1. Wir waren die Ersten am Felsloch! Und das an einem Samstagmorgen. Auch wenn das Wetter um 8.30 Uhr grässlich war, gingen wir trotzdem los - und die Wolken gaben später sogar den Blick frei. Der steinige Aufstieg zum Bonusgipfel war noch einmal anstrengend, aber ebenso wenig anstrengend. Erst auf dem

  7. war wandern.

    30. Mai 2024

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. In diesem Gebiet gibt es einige Badegumpen, deren Besuch sich mit einer erlebnisreichen Flusswanderung verbinden lässt.

      ABER: Seit 2024 darf man sie nicht mehr als normaler Wanderer betreten. Aufgrund einiger Unfälle ist der Zugang nur noch mit einem Führer möglich.

      

      Stattdessen wanderten wir zum nahe gelegenen Aussichtspunkt.

  8. war wandern.

    30. Mai 2024

    01:15
    4,56 km
    3,7 km/h
    270 m
    280 m
    1. Im Hinterland von Corte liegt das Bergdorf Omessa. Vier Nächte verbrachten wir in diesem völlig untouristischen Ort. Meine Wanderung vor dem Frühstück führte mich zu einer hübschen Bergkapelle.

  9. war wandern.

    29. Mai 2024

    , und 19 anderen gefällt das.
    1. An unserem Pausentag 😋 machten wir nur eine kleine Wanderung. Zuerst waren wir etwas frustriert über eine Wegsperre und die Umleitung, die uns völlig von unserer geplanten Route abgebracht hat. Dann offenbarte sich allerdings eine wunderschöne Naturlandschaft mit Felsen, gelben Blumen und einem glasklaren

  10. war wandern.

    27. Mai 2024

    05:34
    16,6 km
    3,0 km/h
    670 m
    680 m
    , und 23 anderen gefällt das.
    1. Lange Streckenwanderung mit wenig Schatten, aber spektakulärer Aussicht ins Tavignanotal. Am Ziel locken Wassergumpen zu einem Bad.

      Auf dem Rückweg kamen uns sicher mehr als 50 Personen entgegen.

  11. loading