komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
32

Lille and Me 🐾👣

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Lille and Me 🐾👣

„Wer über die Türschwelle gekommen ist, hat die Reise halb getan.“
Dänisches Sprichwort 🇩🇰

Distanz

4 349 km

Zeit in Bewegung

810:24 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    vor 4 Tagen

    Oldendorfer Teiche 🌊🌿🌱👧👧👱‍♀️🧔🏻👵🗺️🐕‍🦺🐶

    01:07
    4,51 km
    4,0 km/h
    30 m
    20 m
    , und 16 anderen gefällt das.
    1. vor 4 Tagen

      Diese kleine Tour führte uns durch die Landschaft an den Oldendorfer Teichen. Die Teiche sind durch Kiesabbau entstanden und inzwischen recht schön natürlich bewaldet und bewachsen. Teilweise sind die Ufer geschützt und dürfen nicht betreten werden, teilweise werden die Gewässer zum Angeln genutzt. Es

  2. und waren wandern.

    vor 5 Tagen

    , und 15 anderen gefällt das.
    1. Unsere heutige kleine Wanderung führte uns von der Örtzebrücke Dicksbarg durch die Örtzewiesen zur Scharnebecks Mühle und von dort zurück zum Campingplatz. Scharnebecks Mühle ist heute eine Pension und liegt sehr hübsch zwischen dem Mühlensee und der Örtze.

      Unterwegs waren wieder einige Geocaches zu suchen

  3. war wandern.

    vor 6 Tagen

    , und 14 anderen gefällt das.
    1. An diesem langen Wochenende hat es uns in die Südheide verschlagen. Wir sind auf dem Wildwood CP in Oldendorf direkt an der Oertze und den Oldendorfer Teichen. Ein schön gelegener Platz mit alten großen Bäumen. Uns gefällt es sehr gut hier.

      Wir wünschen euch allen ein schönes Wochenende ☀️ 🙋🏻‍♀️🐶🐾

  4. war wandern.

    20. Mai 2024

    , und 10 anderen gefällt das.
    1. Auf der Heimreise sind wir heute einen Teil des TerraTracks „Schnippenburg“ gelaufen. Da es sehr warm war, habe ich eine kleine Tour im Wald bei Ostercappeln im Wiehengebirge herausgesucht.

      Leider verlief die ganze Wanderung auf breiten Forstwegen, sodass kein schönes Wanderfeeling aufkommen wollte

  5. war wandern.

    19. Mai 2024

    , und 10 anderen gefällt das.
    1. Heute habe ich mir endlich einen schon länger gehegten Wunsch erfüllt: eine Fahrt mit einer Moorbahn. 🚂

      Die Fahrt beginnt am Bahnhof in Uchte-Essern. Ich bin zeitig genug dort, um mir im kleinen „Bahnhofsgebäude“ „Tor zum Moor“ die Ausstellung anzuschauen.

      Die Ausstellung vermittelt sehr detailliert

  6. war wandern.

    19. Mai 2024

    , und 13 anderen gefällt das.
    1. Auf unser frühen Morgenrunde gab’s allerlei Getier zu sichten und wir haben eine chillige Runde gedreht, bevor es dann wieder zu warm wird.

      Schön war’s 🤩

  7. war wandern.

    18. Mai 2024

    , und 12 anderen gefällt das.
    1. Unsere heutige Tour führt uns in die Weseraue genauer gesagt in die Windheimer Marsch. Das Gebiet von Petershagen entlang der Weser flussabwärts bis Hoya ist von Sand- und Kiesabgrabungen geprägt. Hierdurch sind zahlreiche Abgrabungsteiche entstanden, die die, durch Flussausbau und -begradigung verloren

  8. war wandern.

    17. Mai 2024

    , und 13 anderen gefällt das.
    1. Lille und ich haben uns über Pfingsten wieder auf dem tollen gemütlichen Campingplatz Moorcamp einquartiert.

      Nachdem ich das Zelt aufgebaut und alles klariert hatte, haben wir eine kleine Ankunftsrunde gedreht.

      Das besondere Highlight ist die Ruhe und die Unaufgeregtheit in diesem recht abgeschiedenen

  9. war wandern.

    12. Mai 2024

    , und 10 anderen gefällt das.
    1. Heute Morgen eine kleine Tour durch unsere Hood gedreht und über den Emsdeich zurück. Wenn man so bewusst durch die Straßen, auf der Suche nach Fotomotiven, tingelt, fallen einem so manche Dinge ins Auge, an denen man sonst unaufmerksam vorbeigeht.

      

      Greven ist jetzt nicht gerade das, was man als Kleinod

  10. war Fahrrad fahren.

    9. Mai 2024

    , und 12 anderen gefällt das.
    1. Auf dem Heimweg sind wir dann durch die Bauerschaft Bockholt gefahren. Hier verläuft ein Teil des Westfälischen Jakobsweges, vorbei an der kleinen Kirche St. Wendelin. Die Kirche ist komplett aus Sandstein gebaut und erst in den Jahren 1949-1951 errichtet. Nach dem II. WK waren die Brücken über den Dortmund

  11. loading