komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
82

Tobias

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Tobias

Ich wünsche allen Post-Covid-Leidensgenossen die notwendige Kraft, viel Ausdauer und noch mehr Mut. Seid achtsam mit Euch und betreibt Selbstfürsorge. Eine Kontaktaufnahme / Austausch ist unter der E-Mail meine_mailadresse@mailbox.org möglich.

Distanz

6 766 km

Zeit in Bewegung

1027:28 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 13 Stunden

    Düsseldorf: Grafenberger Wald - Aaper- und Grafenberger Höhenweg

    01:11
    4,87 km
    4,1 km/h
    90 m
    90 m
    , und 22 anderen gefällt das.
    1. vor 12 Stunden

      Grafenberger Wald

      Der Grafenberger Wald dient als grüne Lunge der Stadt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität und der Schaffung eines angenehmen Mikroklimas.

      

      Alles Wissenswerte unter:

      xn--dsseldorf-interaktiv-pec.de/der-grafenberger-wald-ein-stueck-natur-in-der-stadt

      

      duesseldorf.de/stadtgruen/wald/forstrevier-mitte

  2. war wandern.

    vor 2 Tagen

    , und 27 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      Goldene Brücke

      Goldene Brücke ist der Name einer Fußgängerbrücke des 19. Jahrhunderts im Hofgarten von Düsseldorf. Das denkmalgeschützte Bauwerk ist die älteste Fußgängerbrücke der Stadt.

      

      Alles Wissenswerte unter:

      baukunst-nrw.de/objekte/Goldene-Bruecke-Duesseldorf--14165.htm

  3. war wandern.

    20. Mai 2024

    01:06
    4,16 km
    3,8 km/h
    20 m
    10 m
    , und 39 anderen gefällt das.
    1. 20. Mai 2024

      Die Bundesgartenschau 1987 (BuGa ’87) fand vom 30. April bis 11. Oktober in Düsseldorf statt. An 166 Tagen besuchten 7,5 Millionen Menschen die BuGa.

      

      Alles Wissenswerte unter:

      bundesgartenschau.de/buga-iga/bisherige-gartenschauen/buga-duesseldorf-1987.html

      

      de.wikipedia.org/wiki/Bundesgartenschau_1987

  4. war Fahrrad fahren.

    12. Mai 2024

    01:40
    23,2 km
    13,9 km/h
    80 m
    80 m
    , und 40 anderen gefällt das.
  5. war wandern.

    11. Mai 2024

    01:50
    7,15 km
    3,9 km/h
    30 m
    30 m
    , und 35 anderen gefällt das.
  6. war wandern.

    9. Mai 2024

    00:42
    3,06 km
    4,4 km/h
    30 m
    0 m
    , und 34 anderen gefällt das.
  7. war wandern.

    8. Mai 2024

    , und 28 anderen gefällt das.
    1. 8. Mai 2024
  8. war wandern.

    7. Mai 2024

    00:58
    2,90 km
    3,0 km/h
    90 m
    80 m
    , und 42 anderen gefällt das.
    1. 8. Mai 2024

      Felsengarten Sanspareil

      »Die Natur selbst war die Baumeisterin« schrieb Markgräfin Wilhelmine in einem Brief an ihren Bruder, Friedrich den Großen. Anscheinend belebten die bizarren Felsformationen die Fantasie der Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth.

      

      1744 ließ sie einen Garten anlegen, inspiriert vom

  9. war wandern.

    6. Mai 2024

    00:56
    2,07 km
    2,2 km/h
    120 m
    110 m
    , und 34 anderen gefällt das.
    1. 6. Mai 2024

      Judenhügel

      Der jüdische Friedhof Kleinbardorf wurde 1574 auf dem damals so genannten „Steilen Berg“ oder „Wartberg“ südöstlich von Kleinbardorf angelegt. Der Wartberg ist heute in der Umgebung als „Judenhügel“ bekannt.

      

      Der Friedhof hat eine Fläche von 21.050 Quadratmeter. 1987 wurden etwa 4.400 Mazewot

  10. war wandern.

    5. Mai 2024

    00:39
    2,20 km
    3,4 km/h
    40 m
    30 m
    , und 38 anderen gefällt das.
    1. 5. Mai 2024

      Die Madonna im Rosenkranz

      

      Schon im 10./11. Jahrhundert stand an gleicher Stelle ein kleines, spätgotisches Kirchlein. Es war die Urpfarrei der Siedlungen an der Mainschleife. Erstmals 1245 als Kirche auf dem Altenberg erwähnt, wurde sie dem Apostel Bartholomäus geweiht. Als in Volkach die neue Kirche

  11. loading