Wander-Collection von Weserbergland
13
Tage
3-8 Std
/ Tag
229 km
5.330 m
5.490 m
Auf ihrem Weg durch Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hat die Weser ein malerisches Mittelgebirge erschaffen: das Weserbergland. Der Gebirgszug ist geprägt von bewaldeten Höhenzügen, steil abfallenden Bergflanken und flussdurchzogenen, weiten Tälern. In dieser herrlichen Landschaft kommen die prachtvollen Schlösser im typischen Stil der Weserrenaissance besonders gut zur Geltung. Entlang der Weser liegen viele gemütliche Fachwerkdörfer und Städte mit historischen Ortskernen, über denen immer wieder liebevoll gepflegte und gut erhaltene Burgen mit spannender Geschichte thronen. Hier haben die Gebrüder Grimm viele ihrer berühmten Märchen gesammelt. Die Region ist unter anderem Schauplatz der Sagen um den Rattenfänger von Hameln und den Baron Münchhausen.
Durch diese einmalige Natur- und Kulturlandschaft führt dich der Weserbergland-Weg, der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg ausgezeichnet ist. Er verläuft durch dichte Wälder, über hügelige Wiesen, entlang von Mooren und Flussufern. Große Teile des Weserberglands sind dünn besiedelt und lassen viel Raum für urwüchsige Natur mit alten Bäumen.
Der Weserbergland-Weg führt dich vom Ursprung der Weser in Hann. Münden durch Nordhessen und über den Solling. Ziel deiner Wanderung, bei der du in 13 Etappen rund 230 Kilometer Strecke zurücklegst und über 5.000 Höhenmeter überwindest, ist Porta Westfalica an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Hier verlässt die Weser das Mittelgebirge und fließt ins Norddeutsche Tiefland.
Der Fernwanderweg ist hervorragend ausgeschildert und in bequeme Etappen eingeteilt. Da viele der Start- und Zielorte ans Zugnetz angeschlossen sind, kannst du dir problemlos einzelne Etappen als Mehrtagestour zusammenstellen oder auch eine Tagestour im Weserbergland wandern. Wenn du dir allerdings die Zeit für die gesamte Strecke nehmen kannst, hast du die einmalige Möglichkeit, in dieses malerische Mittelgebirge mit seinen einzigartigen Wäldern einzutauchen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 5. November 2024
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Deine Wanderung entlang der Weser beginnt an ihrem Ursprung, in der Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden. Der Startpunkt liegt am berühmten Weserstein, an dem Werra und Fulda sich zur Weser vereinigen.
Nachdem du vom steinernen Aussichtsturm Tilly-Schanze den Ausblick auf die Fachwerkhäuser genossen hast, f…
von Weserbergland
Am zweiten Tag beginnt deine Wanderung im verschlafenen Städtchen Veckerhagen. Sie führt dich heute an der Grenze des Reinhardswaldes über ausgedehnte Wiesen und Felder. Der Wanderpfad verläuft etwas oberhalb der Weser, so ergeben sich immer wieder schöne Aussichten.
Nach der halben Strecke verlässt du…
von Weserbergland
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Am dritten Tag lässt du die Sababurg hinter dir und wanderst über weite Felder nach Gottsbüren. Dabei hast du jederzeit die Hügel- und Bergketten des Weserberglands im Blick.
Nach deinem Besuch in der kleinen Stadt und ihrer Wallfahrtskirche geht es durch den St. Georgengrund in Richtung Wesertal. Dieser…
von Weserbergland
Diesen Tag startest du mit einem Aufstieg vom Ufer der Weser zur Sohnreyhöhe. Von dort bietet sich dir ein tolle Aussicht auf das Wesertal und Bad Karlshafen.
Der Wanderweg verläuft anschließend mit vielen schönen Blicken oberhalb der Weser. Ab dem Aussichtspunkt Lug ins Land löst sich die Route vom Wesertal…
von Weserbergland
Auf der heutigen Etappe erwarten dich der Erlebniswald Schönhagen mit dem Baumhaushotel, das Naturschutzgebiet Ahlewiesen und der schöne Tierpark Neuhaus. Besonders der natürlich angelegte Tierpark ist einen Besuch wert. Hier wohnen europäische Waldbewohner in ausgedehnten Gehegen auf Wiesen und unter…
von Weserbergland
Am sechsten Tag erwarten dich spannende Landschaften und tolle Aussichten. Kurz nach deinem Start in Silberborn führt dich der Wanderweg durch das Hochmoor Mecklenbruch. Das Hochmoor ist eine einzigartige Erscheinung für den Solling, ein Teilgebiet des Weserberglandes. Früher wurde im Moor reichlich…
von Weserbergland
Auf deiner siebten Etappe bietet sich ein Besuch des Zisterzienserklosters Amelungsborn an, bevor es über den Kamm einer langen Hügelkette zum Etappenziel geht. Der höchste Punkt auf deiner heutigen Etappe ist der Ebersnacken. Oben auf dem Berg kannst du einen Aussichtsturm erklimmen, von dessen Spitze…
von Weserbergland
In Bodenwerder überschreitest du die Weser und wanderst eine Anhöhe hinauf zum Bismarckturm. Der beeindruckende Steinturm verfügt über eine Aussichtsplattform, die dir eine spektakuläre Sicht auf das Wesertal garantiert.
Über einen bewaldeten Kamm folgst du dem Weserbergland-Weg, bevor es kurz vor Hehlen…
von Weserbergland
Auf ländlichen Feldwegen wanderst du am Waldrand entlang zum heutigen Etappenhighlight, dem Wasserschloss Hämelschenburg. Die hervorragend erhaltene und gepflegte Schlossanlage ist ein hervorstechendes Beispiel der Weserrenaissance. Besonders das Hauptgebäude beeindruckt mit seinen feinen Verzierungen…
von Weserbergland
Die zehnte Etappe erwartet dich mit einer gemütlichen, aber langen Wanderung über ausgedehnte Hügel. Der Weg verläuft dabei vor allem über Wiesen und Felder, somit sind tolle Weitblicke garantiert.
Dein Etappenziel liegt heute in Rohrsen, einem Stadteil von Hameln. Von dort kannst du einen Bus in die…
von Weserbergland
Auf der elften Etappe überwindest du die meisten Höhenmeter der gesamten Route und wanderst noch dazu am weitesten. Plan dir am besten genug Pausen ein, dann ist die Etappe für dich kein Problem.
Der höchste Punkt der heutigen Wanderung ist die Hohe Egge. Den straffen Aufstieg kannst du oben sogar noch…
von Weserbergland
Auf der vorletzten Wanderung folgst du einem aussichtsreichen Kammweg bis zur Paschenburg. Im ehemaligen, groß angelegten Forsthaus ist heute ein Gasthaus untergebracht. Von der Terrasse bietet sich dir ein toller Blick auf die Landschaft und die unterhalb liegende Schaumburg.
Kurz vor deinem Ziel führt…
von Weserbergland
Die letzte Etappe führt dich eindeutig wieder zurück in die Zivilisation. Der Wanderweg verläuft fast auf der gesamten Strecke durch das Naturschutzgebiet Kamm des Wesergebirges. Unterhalb des Bergkamms kannst du bereits größere Städte ausmachen und nach knapp drei Kilometern Strecke überquerst du auf…
von Weserbergland
Wander-Collection von Reiseland Deutschland
Wander-Collection von Kulturland Kreis Höxter
Fahrrad-Collection von Baden-Württemberg
Mountainbike-Collection von Florence CT
Kommentare
Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.