Fahrrad-Collection von Römer-Lippe-Route
6
Tage
2-4 Std
/ Tag
299 km
960 m
1.300 m
Auf den sechs Etappen der Römer-Lippe-Route legst du rund 300 Kilometer zurück und erkundest dabei die schöne Auenlandschaft rund um die Lippe, radelst entlang von Kanälen und entdeckst die Spuren der römischen Legionäre. Denn entlang der Lippe kannst du bis heute zahlreiche Spuren aus der Besatzungszeit der Römer finden. Solltest du eher ein Geschichtsmuffel sein, kannst du die Römer-Lippe-Route aber dank der malerischen Natur auch ganz ohne Museumsbesuch genießen.
Nun aber doch noch ein paar Fakten: In der Herrschaftszeit von Kaiser Augustus machten die römischen Truppen zahlreiche Vorstöße nach Germanien, um das Gebiet zu erobern und zu einer römischen Provinz zu erklären. Die Lippe wurde vom Rhein aus mit Booten und Kähnen befahren, um schneller Truppen und vor allem Nachschub zu transportieren. Erst im Jahre 9 nach Christus wurden diesen Eroberungsplänen durch Arminius, auch bekannt als Hermann, bei der Varussschlacht im Teutoburger Wald ein Ende gesetzt. Die Römer-Lippe-Route führt dich und dein Fahrrad von Hermannsdenkmal bei Detmold immer am Lauf der Lippe entlang bis an den Rhein und zum archäologischen Römerpark in Xanten.
Nur auf der ersten Etappe, die durch die Ausläufer des Teutoburger Walds verläuft, erwarten dich einige hügelige Abschnitte, ansonsten radelst du ganz bequem und ohne nennenswerte Höhenunterschiede durch weite, offene Landschaften. Dabei besuchst du kleine Städte und beschauliche Dörfer. So kombiniert die Römer-Lippe-Route malerische Natur mit archäologischen Entdeckungen. Die besonderen Highlights für alle Römerinteressierten sind das Römermuseum in Haltern, der Römerpark in Bergkamen-Oberaden und der prachtvolle Archäologische Park in Xanten.
Alle Etappenziele der Römer-Lippe-Route verfügen über eine gute Auswahl an bequemen und auch radlerfreundlichen Unterkünften. Daneben findest du entlang der Route viele Cafés, Gasthäuser und Restaurants, in denen du dich mit einer gemütlichen Pause belohnen kannst. Da alle Etappenziele problemlos mit der Bahn zu erreichen sind, kannst du dir deine persönliche Mehrtagestour auf der Römer-Lippe-Route zusammenstellen oder sogar nur eine einzelne Radtour fahren.
Wenn du von der Römer-Lippe-Route gar nicht genug bekommen kannst, dann sind die elf thematischen Wegschleifen unter roemerlipperoute.de ein heißter Tipp für dich. Die Abstecher führen dich abseits der Route zu weiteren Hinterlassenschaften der Römer und zu schönen Flüssen, Bächen und Quellen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2025
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Deine Tour auf der Römer-Lippe-Route verwöhnt dich gleich zu Beginn mit einem fulminanten Einstieg. Am Fuße vom Hermannsdenkmal beginnt deine Spurensuche nach den Römern in Westfalen. Vom Hermannsdenkmal geht es durch die beschauliche Stadt Detmold, an den beeindruckenden Externsteinen vorbei und bis…
Neben dem Römerlager Anreppen steht auf der zweiten Etappe der Römer-Lippe-Route der Naturgenuss ganz eindeutig im Vordergrund. Von Paderborn aus radelst du an der Pader entlang zum Lippesee und zwischen idyllisch gelegenen Baggerseen hinaus aus der Stadt. Durch die malerischen Lippeauen und am stillen…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf deiner dritten Etappe lässt du die Römer einfach Römer sein und widmest dich stattdessen der Lippe. Heute verläuft die Römer-Lippe-Route nämlich über weite Strecken entlang der renaturierten Lippeauen. Auf schönen Radwegen folgst du dem mäandernden Lauf des Flusses, der noch vor wenigen Jahren wie…
Wenn es dir nach der dritten Etappe wieder mehr nach archäologischen Höhepunkten dürstet, wird dich die vierte Etappe nicht enttäuschen. Der Weg führt dich am Lauf der Lippe entlang zum Römerlager in Oberaden. Hier wurden auf dem freigelegten Gelände aber nicht nur Gräben und Straßen angelegt, sondern…
Am fünften Tag der Römer-Lippe-Route radelst du von Lünen aus am nördlichen Rand des Ruhrgebiets entlang. Direkt an der Grenze zum Münsterland bekommst du hier von dem riesigen Ballungsgebiet aber nichts mit. Stattdessen führt dich der Radweg über weite Felder, durch kleine Örtchen und am Wesel-Datteln…
Die sechste Etappe ist in jeder Hinsicht der krönende Abschluss der Römer-Lippe-Route. Von Haltern aus begleitest du die Lippe auf ihren letzten Kilometern bis zur Einmündung in den Rhein bei Wesel. Nachdem du dich hier von der Lippe verabschiedet hast, geht es weiter bis nach Xanten. Dort ist der Arch…
Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland
Fahrrad-Collection von Schlossgemeinde Nordkirchen
Wander-Collection von Axamer Lizum
Fahrrad-Collection von Wolfgangsee Tourismus
Fragen und Kommentare
Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.