© K. Krajewski, Kulturland Kreis Höxter
Wander-Collection von Kulturland Kreis Höxter
9 Touren
43:11 Std
153 km
3.150 m
Der Diemeltaler Schmetterlings-Steig verbindet die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen und lässt dich auf 150 Kilometern in die bunte Welt der Schmetterlinge eintauchen. Duftende Kräuter, Wacholderheiden, seltene Orchideen und die damit verbundene enorme Vielfalt an Schmetterlingen sind das Besondere an dieser Mehrtagestour. Im stetigen Auf und Ab erwanderst du das Tal und die Höhenzüge links und rechts der Diemel. Immer wieder führt dich der Weg dabei durch kleine Ortschaften und Städte mit historischem Charme.
Darüber hinaus erwarten dich unterwegs beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie der Weser-Skywalk, die Holsterburg, die Aussichtsplattform auf dem Quast, die „Wolkenbrüche“ genannten Erdfälle sowie die traumhafte Landschaft des Diemeltals, die dich immer wieder zur Kamera greifen lassen. Die offene Landschaft bietet auf vielen Abschnitten wenig Schatten. Schütz dich daher an sonnigen Tagen ausreichend und pack genügend Wasser zum Trinken ein.
Gefördert wurde das Projekt „Diemeltaler Schmetterlings-Steig“ durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung der Länder Nordrhein-Westfalen und Hessen. Auch auf acht Tagestouren lassen sich viele Abschnitte des Diemeltaler Schmetterlings-Steigs erwandern. Hierfür haben wir dir eine eigene Collection erstellt: komoot.de/collection/1112053
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2025
Eine kurze erste Etappe zum Warmwerden, Staunen und Besichtigen. Los gehts am Kloster Herstelle, schon hier kann man einige Zeit verbringen und letzte Dinge für die Wanderung im Klosterladen einkaufen.
Mit der Fähre über die Weser und hoch zum Weser-Skywalk geht es weiter. Mittags eine Pause in Bad Karlshafen…
Eine der waldreichen Etappen, die zunächst durch die Ausläufer des Reinhardswaldes führt. Durch das bezaubernde Holzapetal hindurch gelangst du nach Wülmersen und wieder an die Diemel.
Auf dem Abschnitt nach Trendelburg kommst du an sogenannten „Wolkenbrüchen“ vorbei. Dies sind durch Erdstürze entstandene…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Beeindruckend sind auf dieser Etappe besonders die circa 200 Jahre alten Hainbuchen zwischen Stammen und Hümme. Das außergewöhnliche Wachstum der Bäume geht auf häufiges Zurückschneiden zurück. Von hieraus geht es nur noch bergab nach Hümme in den Zielort der Etappe.
Von Hümme aus geht es direkt bergan auf den „Dingel“ und durch Kalk-Buchenwälder. Im Frühjahr riecht es hier intensiv nach Knoblauch, den der Waldboden ist übersät mit Bärlauch. An den Waldrändern wanderst du direkt an den Eberschützer Klippen entlang. Die aufgebrochenen Kalkfelsen sind ein Paradies…
Diese Etappe führt dich vermehrt durch das landwirtschaftlich geprägte Hügelland südlich von Warburg. Vorbei geht es auch an den Überbleibseln der Holsterburg, der einzigen achteckigen Burg Westfalens. Sie wurde in den letzten Jahren vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Stadt Warburg archäologisch…
Zwei Highlights des gesamten Diemeltaler Schmetterlings-Steiges stehen auf dem Programm dieser Etappe: der höchste Punkt und der größte Etappenzielort des gesamten Wanderweges!
Der höchste Punkt – der Quast – bedeutet, dass es wiedermal von Beginn der Etappe an leicht bergauf geht. Der 360-Grad-Blick…
Aus der am Steilhang gebauten Hansestadt führt der Wanderweg im Zick-Zack und über Treppen heraus. Mit einem Wechsel zwischen Waldpfaden und Diemelradweg führt der Weg bis nach Haueda. Von hier aus geht es über Weinberg mit seiner Magerrasen- und Wachholderstruktur nach Liebenau – eine der kleinsten Städte in Hessen.
Die längste Etappe des Diemeltaler Schmetterlings-Steigs steht an. Auf den fast 27 Kilometer entlang des südexponierten Diemelhangs werden zahlreiche Schmetterlingsparadiese und Wacholderheiden durch wandert.
Wenn du den Blick ab und zu gen Süden richtet, erkennst du die Ostheimer Hute oder die Ebersch…
Auf der Schlussetappe entdeckst du noch das Schutzgebiet Stahlberg-Höllberg: Eine langgestreckte Kalkmagerrasenfläche, auf der das Jahr über unterschiedlichste Pflanzen wie das Knabenkraut oder der Enzian blühen.
Oben auf dem Plateau liegt ein kleiner Sportflugplatz für Segelflieger, die man über dem…
Wander-Collection von adidas TERREX
Wander-Collection von Deutscher Wanderverband
Rennrad-Collection von ADAC Fahrrad-Versicherung
Mountainbike-Collection von Veneto Trail
Fragen und Kommentare
Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.