komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

🇩🇪 UDOX besucht BAUMSCHÄTZE

Entdecken

🇩🇪 UDOX besucht BAUMSCHÄTZE

UdoX⭐️

🇩🇪 UDOX besucht BAUMSCHÄTZE

Collection von UdoX⭐️

6 Touren

17:57 Std

73,9 km

1 440 m

Baum Schatz.Der Waldreichtum des Naturpark Hohes Venn – Eifel ist faszinierend. Doch es sind nicht nur die Wälder als Gesamterlebnis, die im großräumigen Schutzgebiet beeindrucken. Immer wieder sind es einzelne Exemplare, die uns zum Staunen bringen. Charaktervolle oder formschöne, exotische oder „gute alte Bekannte“. Würden sie verschwinden, wäre ein Weg, ein Platz, ein Tal für immer verändert. Jahrhunderte alte Geschichten würden verstummen und Treffpunkte fehlen. Solche mit ihrem Standort verbundenen außerordentlichen „Baum.Schätze wurden nun im Förderprojekt Naturparkwettbewerb.2018.NRW gesucht und gefunden.Beteiligt an der Schatzsuche haben sich die nordrhein-westfälischen Kommunen der Region, Touristiker und natürlich die Bewohner und Bewohnerinnen. Über 80 Vorschläge wurden der Kommission eingereicht und machten die Auswahl nicht leicht. Nun sind 22 Bäume offiziell als Baum.Schätze deklariert. Sie sind entweder besonders alt, verfügen über eine erzählenswerte Vergangenheit oder gelten inzwischen als Rarität in unserer Region. Im Rahmen des Naturparkwettbewerbs wurden aber nicht nur Baum.Schätze identifiziert, sondern auch besondere Plätze in der nordrhein-westfälischen Eifel. Sie wurden von den Naturparkkommunen gesucht, als Schätze gehoben und neu in Szene gesetzt.naturpark-schaetze.de/baumschaetze

Auf der Karte

loading
loading

Touren & Highlights

  1. UDOX - Baumschatz - Eifel - Stolberg - Zweifall - 14km - Durch das Wehebachtal und die Geschichte vom Kartoffelbaum

    02:51
    13,9 km
    4,9 km/h
    300 m
    300 m

    Der Kartoffelbaum in Stolberg-Zweifall

    

    Im Wald oberhalb von Stolberg-Zweifall wachsen Kartoffeln am Baum. Wenn man genau hinschaut, dann hängen sie nur dran. Aber sie haben dem Baum wohl schon vor 100 Jahren seinen Namen gegeben. Und die Tradition, ihn mit den Knollen zu schmücken, lebt weiter.

    Der Kartoffelbaum

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:58
    10,6 km
    3,6 km/h
    200 m
    210 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Ist einfach der Hammer gefällt uns sehr 👍

    

    Die unbekannte Schöne

    Die Eiche ist eine Pracht. Über einem recht kurzen, hübsch taillierten Stamm breitet sich eine Bilderbuchkrone aus. In der Silhouette zeichnet sich die Krone wie ein Halbkreis gegen den Horizont ab. So sieht der ideale Baum aus.

    

    Kein Wunder

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Kartoffelbaum

    Wander-Highlight

    Der Kartoffelbaum an der markanten Weggabelung im Wald oberhalb von Stolberg-Zweifall war früher eine Eiche. Im letzten Weltkrieg fiel sie den anrückenden Amerikanern zum Opfer. Nach 1945 wurde an dieser Stelle eine Kastanie gepflanzt, Kartoffelbaum „Nummero zwei“, sozusagen. Denn der Name blieb für den Baum, den jeder kennt, der zwischen Mausbach, Zweifall und Vossenack im Wald unterwegs ist.
    Natürlich wachsen an dem Baum, der sich mitten auf der Wegekreuzung den Wanderern und Bikern präsentiert, keine Kartoffeln. Oder vielleicht doch? Hängen da nicht lustig geformte oder gar verzierte Kartoffeln dran? Die Geschichte zum Baum ist vielleicht 100 Jahre alt und sie erzählt von einem Zweifaller, der behauptete, im Wald gäbe es einen Baum, an dem Kartoffeln wachsen. Er erzählte so überzeugend vom Kartoffelbaum, dass er sogar Wetten annahm. Mit seinen Wettkumpanen stieg er dann hinauf in den Wald, um nachzusehen. Und tatsächlich: Der ganze Baum hing voll mit Kartoffeln. Das Staunen war groß, die Schläue des Wettsiegers wurde bewundert. Er hatte sie natürlich vorher selbst dort hingehängt.
    Seitdem hat der Baum seinen Namen weg und immer noch werden regelmäßig Kartoffeln in seine Zweige gehängt. Andere Geschichten erzählen, dass Pilger, von Zweifall unterwegs zur Kirche in Konzen, unter der Eiche Pause gemacht und ihre mitgebrachten Kartoffeln am offenen Feuer zubereitet hätten. Oder, dass Minenarbeiter aus Stolberg auf dem Weg zu ihrem Steinbruch unter diesem Baum mit Kartoffeln beköstigt wurden. Während des Krieges und auch noch lange danach führte am Kartoffelbaum eine Schmugglerroute vorbei. Städter und Bauern haben hier ihre Waren getauscht, ein Grund mehr, den nahrhaften Spitznamen des Baumes beizubehalten.
    Die Hamich Runners, ein Lauf- und Walkingverein aus Langerwehe-Hamich, laden jeden Herbst zur Kartoffelbaum-Runde für Läufer, Walker und Radfahrer ein. Auf anspruchsvollen Strecken geht es durch den Hürtgenwald. Das Ziel ist der Kartoffelbaum, den die Aktiven dann mit ihren phantasievoll geschmückten und verzierten Kartoffeln behängen. Eine Hütte und das Marien-Denkmal der Stolberger Heimbach-Bruderschaft laden jeden ein, hier Pause zu machen.naturpark-schaetze.de/baumschaetze/stolberg-kartoffelbaum

    Tipp von Nieres

  5. Linnenbrinks Garten

    Wander-Highlight

    Kriegsbemalung für einen solch schönen und gewaltigen Baum namens Pappel Geronimo.
    Der Hammer des Grünstreifens.
    Fahr mal hin und gönn die die Currywurst mit Pommes gleich neben an.Das Cafe auf der anderen Seite ist zum Frühstück auch zu empfehlen.Also eine super Eck für Geronimo Tree

    Tipp von UdoX⭐️

  6. Theissbaum

    Wander-Highlight

    Naturdenkmal Theissbaum - Baumschatz Eiche mit Kreuz:
    Der Theissbaum ist eine mächtige Eiche mit einem Stammumfang von 3,50 m und einer Höhe von ca. 17 m, die am 08.11.1973 vom Kreis Aachen zum Naturdenkmal erklärt, und im Jahr 2019 zum "Baumschatz" aufgewertet wurde. Die Eiche als Baumart, ist ja von jeher ein Kultbaum. Dieser Brauch führt zurück bis in die Keltenzeit. Unter der Eiche tagte die Gerichtsbarkeit, genannt Thing oder Theiss. Daher stammt wohl auch der Name Theissbaum. Die Leute im Dorf nannten die Eiche früher Gottesbaum. Sie brachten ein Kreuz hier an und die Fronleichnamsprozession führte jedes Jahr zum Theissbaum. Der Eifelverein Kalterherberg hat die Anlage 2007 restauriert und eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein.
    Quelle: Wanderbroschüre "Wegekreuze erzählen ihre Geschichte" vom Eifelverein OG Kalterherberg e.V. - Elfriede Conrads, Görgesstraße 41, 52156 Monschau - Tel.: 02472-2379, econrads@gmx.de

    Tipp von Bernd 🌲🦌🍄🥾

  7. Die Krüsellinde

    Fahrrad-Highlight

    Diese circa 300 Jahre alte Sommerlinde ist zu jeder Jahreszeit, aber besonders im Frühling und Sommer ein absoluter Hingucker. Sie thront hoch über dem Ort Altenberge, wie auf einem Präsentierteller. Auch im Wappen von Altenberge findet sie als Wahrzeichen ihren Platz.

    Tipp von Martin Donat

  8. 

    Der Theißbaum in Monschau-Kalterherberg

    

    Wenn sie sprechen könnte, die alte Eiche im Süden von Monschau-Kalterherberg am Theißbaumweg, dann hätte sie uns aus mindestens drei Jahrhunderten sicherlich viel zu erzählen. Alles, was wir heute über sie wissen, stammt aus mündlichen

    von

  9. 

    Der Plenterwald in Heimbach

    

    Dünn, klein und schwachholzig. Was heutige Waldbesitzer in die Verzweiflung treiben würden, war für die Bewohner der Nordeifel über viele Jahrhunderte der Idealzustand ihrer Bäume.

    

    Auch auf dem Heimbacher Meuchelberg wurde „geplentert“. Immer noch

    von

  10. 00:38
    2,47 km
    3,9 km/h
    20 m
    10 m

    Bei uns war er schon schnell wieder weschhhhh 🙏⭐️

    von

  11. 05:45
    21,5 km
    3,7 km/h
    250 m
    250 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    6
  • Highlights
    11
  • Distanz
    73,9 km
  • Zeit
    17:57 Std
  • Höhenmeter
    1 440 m

Dir gefällt vielleicht auch

Dein Weg zum Ruhm mit diesen Radklassikern der Niederlande

Rennrad-Collection von Simon Rosmolen

Immer nach oben – Pässe im Norden Korsikas

Fahrrad-Collection von Vincent Reboul

Einsam. Alpin. Atemberaubend. Der Pfunderer Höhenweg

Wander-Collection von komoot

Jede Richtung ein neues Erlebnis – der Mühldorfer Radlstern

Fahrrad-Collection von Kreisstadt Mühldorf a. Inn