komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Elbsandstein gebirge

Entdecken

Elbsandstein gebirge

Uwe🐛

Elbsandstein gebirge

Collection von Uwe🐛

17 Touren

82:27 Std

415 km

12 250 m

Bissl Rumwandern und Rumkraxeln😊

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Sächsische Schweiz, Rundtour rechtselbische Laasensteine, Rauenstein, Großer Bärenstein (Riegelhofstiege), Kleiner Bärenstein, ab Weißig

    03:09
    15,7 km
    5,0 km/h
    490 m
    480 m

    Zum Abschluss unseres Kurzurlaubs stand heute noch ne kleine Kombinationstour aus etwas Gipfelgekraxele und Wanderung auf dem Programm. Auf die Laasensteine in Nähe des Ausgangspunktes (Der eigentlich angedachte Weg musste aufgrund Unpassierbarkeit wegen viel Holzes der Straße weichen) folgte der Rauenstein

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Eine Jahresabschlussrunde im ESG mit bissl Kraxelei bei schönstem Wanderwetter.

    Vom PP in Ostrau ging es bis zum ersten Höhepunkt, zur Zwillingsstiege. Die hatte ich zwar schon mal gemacht in 22, lag aber auf dem Weg und ist auch sehr nettes Gekraxle. Nächstes Highlight, wie sich herausstellte eigentlich

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Nun unsere Tour von gestern (Grundlage war eine Tour von Marcel Schaller). Wir nächtigten im Kirnitzschtal... Da war nix mit Internet...

    Eine "kleine" "Genusstour", scheinbar kurz, aber ich wurde leicht kritisiert, dass man bei dieser Tour die Anwendung von "Genuss" etwas relativieren muss. Ich hatte

    von

  5. Seit einigen Jahren gehe ich zu/an Ostern von meinem Wohnort in Dresden in 2 Tagen auf wechselnden Wegen zunächst nach Rathen und am 2. Tag weiter in die Schrammsteine. Ich weiß, was Ostern da los ist, erst recht bei schönem Wetter, ist aber nunmal eine Art Tradition.

    Heute ging ich erstmal den Elbradweg

    von

  6. Nachdem meine gestrige Tour über Rathen, durch den teilweise interessanten Hirschgrund (Aufstieg) und durch den Uttewalder Grund ab km 7 wegen Signalproblemen meines Handys nicht weiter aufgezeichnet werden konnte (trotzdem eine schöne Tour, auch ohne Komoot, was solls) heute wieder ne aufgezeichnete

    von

  7. So, heute nun Teil 2.

    Konnte eh nicht länger schlafen, kurzes Frühstück und ab die Post. Früh im Morgennebel in Rathen.... kann ich nur empfehlen.🙂

    Zunächst entlang im bekannten Mordgrund wollte ich danach eigentlich paar kleine Wege zur Carolahöhle gehen. Chancenlos...bzw. nervig. So ging ich letztendlich

    von

  8. Heute mal zur Abwechslung eine Kraxeltour über paar Stiegen bevor es paar Tage ins absolute Tiefland geht...

    Einige der heutigen Wanderabschnitte kannte ich gut, andere hatte ich wohl zu Zeiten begangen als das Elbsandsteingebirge noch im Entstehen war, will sagen schon paar Jahrzehnte her...🤦🏼

    Vom PP

    von

  9. Heute eine kleine, aber doppelte Genuss-Runde im Kurzurlaub mit Glühweinverkostung auf Pfaffen- und Papststein incl. Schönwettertour bis zum Sonnenuntergang. Schön wars... 😊

    von

  10. Am Ankommenstag in unserem Kurzurlaub in der Sächsischen Schweiz machten wir in Erwartung eines schlimmen Schauerwetters eine relativ übersichtliche Tour vom Hotel in Weißig über Rathen, den dortigen Rhododendronpark (schön bunt😏), den Aussichtspunkt des Gamrig bis auf den Brand mit der Thümmelgrotte

    von

  11. Eigentlich wollte ich mal die beiden allseits bekanntesten und markantesten Tafelberge des ESG getreu dem Motto "Der Weg ist das Ziel" im Doppelpack besteigen. Das erschien mir denn aber doch etwas zu konventionell und so ergänzte ich die Tour noch mit dem Quirl und dem am Wege liegenden Spanghorn, wodurch

    von

  12. Zum Abschluss meiner 3er Miniwanderserie führte die Tour heute mal wieder über paar Berge und Felsen der linkselbischen Sächsischen Schweiz, genau genommen über 9 Anhöhen.

    Von Bielatal gings zunächst auf den Kleinen Eichberg (351m) gleich hinter dem Ort. Oben ist Wald, da sieht man kaum was, aber unterhalb

    von

  13. Da heute schönes Wetter angesagt war hab ich mich mal schon im Januar an die 8 Berge Tour gewagt. Letztendlich wars Wetter nicht ganz so toll (Wind!), aber bereut hab ichs trotzdem nicht, zumal ja auch paar Höhenmeter zusammenkamen.

    Sofort nach dem Parkplatz gings in Krippen den Malerweg steil nach oben

    von

  14. Nun endlich kam ich mal dazu, meine im ESG-Urlaub im Juni aufgrund vielfältiger und nerviger Handy- und Komootprobleme ausgefallene Uttewalder Grund- Tour nachzuholen. Denn ich wusste, dass das eine tolle Tour ist.

    Wie damals schon geplant lief ich vom Parkplatz Weißig am Rauenstein und an den Laasensteinen

    von

  15. Um etwas Abwechslung in die Woche zu bringen tauschte ich mal das Büro mit nem "Außendienst" in der Sächsischen Schweiz, auch in der Hoffnung, daß nicht so viel los ist.👍Ich gehe in fast jedem Jahr die 3- Steine-Tour Pfaffen, Papst- und Gorischstein. Heute mal komootgerecht ergänzt mit nem Quirlteil

    von

  16. Lange keine Tour im ESG mehr gemacht. Also mal eine zusammengestellt mit paar im Wesentlichen bekannten Stationen, aber auch einigen mir bisher unbekannten und in neuer Konstellation.

    Von Ostrau führte die Tour zunächst über die Schrammsteine (mit zwei mir neuen sehr schönen AP), über den netten, aber

    von

  17. Den 2. Tag begann ich heute ausnahmsweise mit einem für meine Verhältnisse reichhaltigen Hotelfrühstück, weil die Tour ja nicht so lang war .... wie ich da noch dachte....

    Eigentlich waren die Schrammsteine der eigentliche Höhepunkt, aber die Angangssteige (Kottesteig entlang der Elbe und der Lottersteig

    von

  18. Wie in (fast) jedem Jahr gibt es zur "Saisoneröffnung" a la Uwe eine Tour vom Wohnort über Rathen (bzw. der unmittelbaren Umgebung) in die Schrammsteine. Heute der 1. Teil von DD/Cotta bis zum Laasenhof oh. von Rathen. Gemeinsam mit Anett und damit sie mitkommt ähnelte die Tour meiner 23er Saisoneröffnung

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    17
  • Distanz
    415 km
  • Zeit
    82:27 Std
  • Höhenmeter
    12 250 m

Dir gefällt vielleicht auch

20 tolle Wanderungen in North und West Dorset – National Trust

Wander-Collection von National Trust North and West Dorset

Mit dem Fahrrad von der Quelle bis zur Mündung des Tibers – Regina Ciclarum

Fahrrad-Collection von Emiliano Manzan

Dein Weg zum Ruhm mit diesen Radklassikern der Niederlande

Rennrad-Collection von Simon Rosmolen

Natur pur und Industriekultur – der Emscher-Weg

Fahrrad-Collection von Kristof