komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Granitpilgern

Entdecken

Granitpilgern

🇦🇹 "AUT-Door" - Daniel 🇦🇹

Granitpilgern

Collection von 🇦🇹 "AUT-Door" - Daniel 🇦🇹

3 Touren

20:49 Std

102 km

2 670 m

Das Granitpilgern ist eine wunderschöne mehrtägige Wandertour im Mühlviertel (Bezirk Rohrbach). Man kann sich die Etappen frei einteilen, weil es in vielen Orten entlang der Strecke gute Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt.
Ich habe mich entschieden, aus Zeitgründen, diese Tour in 3 Etappen zu machen. Es empfiehlt sich aber, wenn möglich, sich mehr Zeit dafür zu nehmen.
4 Tagesetappen ermöglichen es, den Weg mehr zu genießen, denn dieser ist unglaublich toll angelegt.
An dieser Stelle ein großes Kompliment an die "Erschaffer" dieses Weges, der so angelegt ist, dass bestehende Wald, - Feld- und Wiesenwege Großteils so mit neuen Wegstücken verbunden wurden, dass man nicht so oft auf Straßenstücke ausweichen muss.
Natürlich gibt es auch einige asphaltierte Kilometer zu bewältigen. Aber dabei handelt es sich meist um wenig, bis gar nicht befahrenen Güterwege.
Entlang des Weges gibt es nicht nur jede Menge Natur, in die man eintauchen kann, sondern auch unzählige Marterl, Bildstöcke und auch viele wunderschöne Kirchen zu bestaunen. Der Begriff "Pilgern" wird hier im wahrsten Sinne des Wortes zelebriert.
Auf diesem Weg kann man so richtig abschalten. Auch das Handy kann man, wenn man will, getrost in der Tasche lassen, denn die Beschilderung des Weges ist derart toll, dass man sich einfach nicht verlaufen kann.
Viele nützliche Informationen, wie Unterkünfte und Etappenvorschläge findet man unter granitpilgern.at
Der offizielle Ausgangspunkt zur Wanderung befindet sich in St. Martin im Mühlkreis beim Granitpilger-Monument, wo sich auch ein kostenfreier Parkplatz befindet --> komoot.de/highlight/2278650
(Achtung, meinen Tipp beim Highlight dazu beachten!)
Man kann seine Runde aber auch an jeder beliebigen Stelle des Weges beginnen.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Granitpilgern Teil 1 - Von St. Martin nach St. Ulrich am Wimberg

    05:46
    29,3 km
    5,1 km/h
    870 m
    820 m

    Erste Etappe geschafft. Ich war überrascht, denn ich hab mit viel "Straßen-Hatschern" gerechnet. Die halten sich aber in Grenzen. Dafür sind die anderen Wegabschnitte umso schöner.

    Der längste Straßenabschnitt war entlang des Neufeldner Stausee. Aber der war so wenig befahren, dass mir da Grade mal drei Autos begegnet sind.

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Wunderschöne Etappe! Man wandert viel durch Felder, Wiesen und Wälder. Bestehende Wege wurden sehr geschickt miteinander verbunden, indem die Wegbereiter neue Stücke hinzu gefügt haben, die sich liebevoll an Wald- und Wiedenrändern entlang schlängeln. Auch die Abschnitte entang der Großen und der Steinernen

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Nach dem ich von der zweiten Etappe unglaublich begeistert war, habe ich mir schon gedacht, dass die dritte Etappe nur schwer daran anschließen kann.

    Viel mehr Staßenabschnitte - vor allem der Hatscher von Steinbach bis nach Niederwaldkirchen war mehr als zach. Und auch das Stück, wo man einen halben

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    3
  • Distanz
    102 km
  • Zeit
    20:49 Std
  • Höhenmeter
    2 670 m

Dir gefällt vielleicht auch

Biketouren mit Weitblick im Zillertal

Mountainbike-Collection von Zillertal Tourismus

Schnür die Wanderschuhe – 14. Mai ist Tag des Wanderns 2024

Wander-Collection von Deutscher Wanderverband

Zwischen Straßburg und Schwarzwald – Grenzenlos wandern rund um Kehl

Wander-Collection von B&B HOTELS

Radeln mit Auszeichnung – der Schlosspark im Allgäu

Fahrrad-Collection von Schlosspark im Allgäu