komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Drei auf einen Streich ⛰️🏰⛰️🏰⛰️🏰

Entdecken

Drei auf einen Streich ⛰️🏰⛰️🏰⛰️🏰

sverson

Drei auf einen Streich ⛰️🏰⛰️🏰⛰️🏰

Collection von sverson

5 Touren

10:57 Std

133 km

1 920 m

Relativ spontan beschloss ich am Sonntag Nachmittag, den Montag 12.06.2023 für drei Spaziergänge im Hegau zu nutzen.Da mein Riegelvorrat allerdings fast aufgebraucht war, wollte ich auf dem Weg im Bioladen in Stockach für Nachschub sorgen. Allerdings hatte ich nicht bedacht, dass Radix Naturkost erst um 9:30 öffnet. Ich war also über eine Stunde zu früh da.Zwei Riegel, Obst und Nüsse werden reichen und auf dem Weg wachsen ja auch noch Wildkräuter. 😉Auf dem Weg von Stockach nach Anselfingen, wo der Hohenhewenspaziergang beginnen sollte, liegt Aach. Also machte ich dort eine kleine Runde um den Aachtopf, bevor ich zum eigentlichen Start weiterradelte.Auf dem Wanderparkplatz bei der Almenhütte stellte ich das Rad ab, wechselte die Schuhe und machte mich auf zum Hohenhewen. Unterwegs fand ich noch eine Hand voll Brennesseln, Giersch- und Holunderblüten - einem leckeren Frühstück auf dem Burggelände stand also nichts entgegen.Gestärkt genoss ich die Aussicht und ging dann in einem etwas größeren südost-Bogen wieder hinab zum Parkplatz.Über Welschingen und Weiterdingen radelte ich nun zum Wanderparkplatz bei Reute unterhalb des Hohenstoffeln.Vorbei am Sennhof Hohenstoffeln ging es auf den weitestgehend bewaldeten Vulkan, der vor dem Basaltabbau ursprünglich drei Gipfel hatte. Durch kriegerische Zersörung, Umwelteinflüsse und den Basaltabbau sind von den drei Burgen auf dem Hohenstoffeln nur noch wenige Mauerreste zu sehen.Beim Kreuz am Nordgipfel gibt es jedoch eine tolle Aussicht.Auch hier nahm ich runterwärts einen anderen Weg, der mich oberhalb des Stofflerhofes am südwest-Hang hinab zum Sennhof führte.Nun stand noch der Hohenkrähen auf dem Plan. Auf dem Weg durch Duchtlingen nach Mühlhausen kam ich am Mägdeberg vorbei und überlegte kurz, ob hier nicht ein weiterer Spaziergang schön wäre. Da der Genuss im Vordergrund stand, verschob ich dieses Ziel auf ein nächstes mal.Am Ortsende von Mühlhausen kurz vor dem Autobahnkreuz gibt es zwischen der L191 und der K6127 einen Wanderparkplatz, der Ausgangspunkt für meinen letzten Spaziergang war.War es am Vormittag und am frühen Nachmittag noch recht angenehm, besonders in den kühlen von reichem Vogelgezwitscher erfüllten Waldstücken, so brannte die Sonnen nun heiß. Nur noch vereinzelt sangen unerschütterliche Vöglein und zwischen den aufgeheizten Felsen und Mauerresten war es bisweilen wie im Backofen.Nachdem ich Teile der vergleichsweise relativ gut erhaltenen Burg erkundet und die Aussichten genossen hatte, suchte ich mir ein schönes, schattiges Plätzchen für die Mittags-Vesperpause.Auch diese dritte Runde verlief gegen den Urzeigersinn und auf einem etwas weiteren und flacheren Weg wieder hinab zum Parkplatz.Nun ging es also wieder nach Hause. Um nicht immer auf gleichen Wegen aus dem Hegau heimzuradeln, hatte ich mir von Kommot eine 'neue' Strecke vorschlagen lassen was keine all zu gute Idee war. Zwischen Wiechs und Wahlwies kam ich der A98 sehr nahe und fand mich plötzlich auf einem Schotterweg wieder. Mit dem Rennrad mag ich Schotter nicht all zu sehr.Der Rest war dann ab Bodman wieder ein 'Heimspiel' und da ich noch rechtzeitig in Frickingen ankam, gab es dort zum Tagesabschluss noch ein großes Eis.Ein schöner Tag mit vielen Eindrücken, wenig Menschen und teils betörenden Düften ging zuende.Was mir beim Spaziergängang am Hohenkrähen allerdings aufgefallen war ist, dass es dort nie Still ist. Das Rauschen des Windes in den Blättern und der Gesang der Vögel wird stets von einem verhältnisweise lauten Rauschen und Brummen überlagert, das von der Autobahn und der Landstraße hochweht.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🚴‍♂️ Zu den Vulkanen im Hegau 🌋

    05:55
    119 km
    20,2 km/h
    1 270 m
    1 270 m

    Drei Spaziergänge im Hegau

    

    (Tag des Gegenwindes🌬️, gefühlt hatte ich den Wind beim Radeln stets von vorne 😉)

    

    Da der Aachtopf auf der Strecke lag, gab es dort einen kurzen Stop für eine Runde um den Quelltopf.

    komoot.de/tour/1165716186

    

    Dann ging es weiter zum Hohenhewen, der Ziel des ersten Spaziergangs

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 00:15
    296 m
    1,2 km/h

    Der auf 475 m ü. NHN liegende Aachtopf (Aachquelle) ist die wasserreichste Quelle Deutschlands. Aus der Karstquelle entspringt die Radolfzeller Aach (Hegauer Aach), die nach 32 km bei Radolfzell in den Bodensee mündet.

    

    

    Die Quelle hat eine durchschnittliche Schüttung von 8590

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 01:41
    4,56 km
    2,7 km/h
    270 m
    240 m

    Der Hausberg von Engen, der Hohenhewen, liegt 846 m.ü.M, und ist ein Phonolithkegel. Um 1170 erbauten die Herren von Engen eine mächtige Burg, nannten sich dann Herren von Hewen und herrschten fast 400 Jahre über die Region.

    

    Im 30-jährigen Krieg (1639) wurde die Burg von den Bayern belagert und verbrannt

    von

  5. 01:41
    5,67 km
    3,4 km/h
    220 m
    210 m

    Der Hohenstoffeln (Hohenstoffel, Stoffel) ist ein Berg vulkanischen Ursprungs. Er hat seinen Namen vom ahd. stophil, was kleiner Fels heißt.

    

    Als einziger Hegauberg besitzt der Hohenstoffeln einen Doppelgipfel. Ursprünglich hatte der Berg sogar drei Gipfel, der nördlichste wurde jedoch durch Basaltabbau

    von

  6. 01:25
    3,30 km
    2,3 km/h
    170 m
    160 m

    Der Hohenkrähen („Krayen“) ist ein Berg vulkanischen Ursprungs. Der Gipfel des Hohenkrähen befindet sich auf einer Höhe von 636,6 m ü. NHN.

    

    Die Errichtung der Burg Hohenkrähen wird zwischen 1180 und 1190 datiert – sie wurde von den Herren von Friedingen errichtet, die ab 1191 auch mit „de Craien“ bezeichnet

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    5
  • Distanz
    133 km
  • Zeit
    10:57 Std
  • Höhenmeter
    1 920 m

Dir gefällt vielleicht auch

Trails satt – Mountainbiking im Baiersbronner Wanderhimmel

Mountainbike-Collection von Nationalparkregion Schwarzwald

Alpenidylle am Bodensee-Königssee Radweg

Fahrrad-Collection von Bodensee-Königssee Radweg

Verborgene Geschichte und Küsten entlang des Norfolk Coast Cycleway

Fahrrad-Collection von Amy

Trailrunning in Paris – laufe den Paris EcoTrail

Lauf-Collection von Fred Urrutia