komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Wandern

Auf den Spuren der Bartenwetzer im Melsunger Land

Entdecken
Wandern

Auf den Spuren der Bartenwetzer im Melsunger Land

Melsunger Land

Auf den Spuren der Bartenwetzer im Melsunger Land

Wander-Collection von Melsunger Land

9 Touren

23:51 Std

85,0 km

1 730 m

Rund um die schöne Fachwerkstadt Melsungen kannst du auf insgesamt neun Rundwanderwegen den Spuren der Bartenwetzer folgen. Aber wer oder was waren denn die Bartenwetzer? Ganz einfach: Holzfäller.

Im alten Melsungen verdienten sich früher viele Einwohner ihren Lebensunterhalt als Waldarbeiter. Bevor sie zum Holzschlagen in den Stadtwald zogen, trafen sie sich jeden Morgen auf der alten Steinbrücke über der Fulda und wetzten (schärften) im Sandstein ihre Barten (Äxte). Die dadurch entstandenen Schleifmulden sind noch heute auf der gleichnamigen Bartenwetzerbrücke deutlich zu erkennen. Auch Melsungen wird als Hommage „Bartenwetzerstadt“ genannt.

Um die Wege der Bartenwetzer in der heutigen Zeit zu erkunden, gibt es drei verschiedene Startpunkte, an denen die Rundwanderwege beginnen. Die Touren B1 bis B3 beginnen beim Waldschwimmbad Melsungen in der Dreuxallee 35. Der Ausgangspunkt für die Runden B4 bis B6 liegt am Neuen Friedhof Melsungen im Sälzerweg. Die Routen B7, B8 und B9 starten am Wanderparkplatz Melgershäuser Weg.

Neben der herrlichen Natur und der Symbolfigur des Bartenwetzers hat Melsungen aber natürlich noch viel mehr zu bieten. Für jeden (Hobby-)Fotografen ist die Melsunger Fachwerk-Altstadt ein lohnendes Ziel. Weitgehend restauriert bietet der historische Stadtkern eine Vielzahl guter Motive. Die Altstadt hat über die Jahrhunderte ihr einheitliches Gesamtbild erhalten: Die teils zwischen 300 bis 400 Jahre alten Fachwerkhäuser geben dem mittelalterlichen Stadtbild seine besondere Faszination. Eins dieser besonderen Highlights ist das freistehende Fachwerk-Rathaus mitten auf dem Melsunger Marktplatz aus dem 16. Jahrhundert, das weltweit bekannt ist.

Schnapp dir deine Wanderschuhe und erkunde das Melsunger Land auf den Spuren der Bartenschwetzer.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Bartenwetzer-Rundwanderweg B1

    01:43
    6,20 km
    3,6 km/h
    110 m
    110 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Bartenwetzer-Rundwanderweg B1 führt dich mit leichten Steigungen durch den Melsunger Stadtwald. Entlang der Strecke kannst du viele Kunstwerke entdecken. Los geht’s am Parkplatz beim Waldschwimmbad.

    

    Auf dem Rivieraweg wanderst zur Otto-Dannenberg-Hütte. Unterwegs bietet sich ein Waldsofa zum Genie

    von

    Ansehen
  2. 02:40
    9,76 km
    3,7 km/h
    150 m
    150 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Bartenwetzer-Rundwanderweg B2 führt dich zur Weltkugel auf 414 Meter Höhe, die höchste Erhebung im Melsunger Stadtwald. Dort findest du ein Gipfelkreuz und ein Gipfelbuch zum Eintragen.

    

    An der Otto-Dannenberg-Hütte und der Carl-Braun-Hütte kannst du auf Stempeljagd gehen, bevor es auf dem Kunstwanderweg

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 05:02
    17,9 km
    3,6 km/h
    370 m
    370 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Bartenwetzer-Rundwanderweg B3 ist mit fast 20 Kilometern der längste Rundwanderweg um Melsungen und hat anspruchsvolle Steigungen. Belohnt wirst du mit wunderbaren Aussichten, herrlicher Natur und Kunstwerken am Wegesrand.

    

    Zunächst gehst du auf dem Ars-Natura-Kunstwanderweg mit spannenden Kunstwerken

    von

    Ansehen
  5. 00:57
    3,27 km
    3,5 km/h
    80 m
    80 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Bartenwetzer-Rundwanderweg B4 ist eine kurze und einfache Route. Die Strecke hat wenig Steigung und ist fast durchgehend asphaltiert. Sie ist somit ideal für Jung und Alt. Los geht’s am Neuen Friedhof, den du bequem mit dem Bus erreichst.

    

    In der Mitte des Weges findest du die Konrad-Hoffmann-Bank

    von

    Ansehen
  6. 02:02
    7,08 km
    3,5 km/h
    180 m
    180 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Bartenwetzer-Rundwanderweg B5 führt dich über Wenzels Wieschen und mit wunderschönen Ausblicken auf Kirchhof bis zur Kroneneiche und auf dem historischen Sälzerweg zurück zum Ausgangspunkt am Neuen Friedhof.

    

    Die Wanderung führt dich zu Beginn teils über weite Wiesen. Später tauchst du in den schattigen

    von

    Ansehen
  7. 04:11
    14,8 km
    3,5 km/h
    330 m
    330 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Bartenwetzer-Rundwanderweg B6 verläuft oberhalb von Schwarzenberg durch die Birkenallee mit einem traumhaften Fernblick. Auf schönen Pfaden gehst du Richtung Höhbachsgraben, wo du die Brücke über den Höhbach passierst. Das nächste Ziel ist die Waldgaststätte Rose. Ein kleiner Tierpark und das Restaurant

    von

    Ansehen
  8. 01:21
    4,96 km
    3,7 km/h
    70 m
    70 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Bartenwetzer-Rundwanderweg B7 ist eine gemütliche Runde ohne große Steigungen. Er führt dich durch schattigen Wald und vorbei an schönen Kunstwerken. Los geht’s am Wanderparkplatz Melgershäuser Weg.

    

    Durch den Wald wanderst du zur Heinrich-Albrecht-Hütte (Stempelstelle), wo sich auch das Ars-Natura

    von

    Ansehen
  9. 02:47
    9,91 km
    3,6 km/h
    200 m
    200 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Bartenwetzer-Rundwanderweg B8 führt dich über die Heinrich-Albrecht-Hütte (Stempelstelle) und vorbei an verschiedene Kunstwerken der Ars-Natura-Stiftung auf die Apfelbaum-Allee. Hier kannst du den traumhaften Ausblick auf Melsungen auf zwei drehbaren Waldsofas genießen.

    

    Von hier lohnt sich auch ein

    von

    Ansehen
  10. 03:08
    11,1 km
    3,5 km/h
    250 m
    250 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Bartenwetzer-Rundwanderweg B9 startet am Wanderparkplatz Melgershäuser Weg. Du wanderst zunächst durch den Wald und auf schmalen Pfaden zur Eselsbrücke und über den Freitagsbach.

    

    Nach einiger Zeit verlässt du den Wald und kannst den schönen Ausblick auf Lobenhausen und Körle genießen. Über den Schlangenweg

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    9
  • Distanz
    85,0 km
  • Zeit
    23:51 Std
  • Höhenmeter
    1 730 m

Dir gefällt vielleicht auch

Traumhaft wandern in Deutschland – #EmbraceGermanNature

Wander-Collection von Reiseland Deutschland

Dein Sommerabenteuer wartet! Entdecke Fjällrävens 2-Tages Sommer-Trekkingtouren!

Wander-Collection von Fjällräven

Abenteuer in den katalanischen Pyrenäen – Pedals de Foc

Mountainbike-Collection von Ana- Remoteana

Wälder, Bahntrassen und Fledermäuse – Zweimal SauerlandRadring

Fahrrad-Collection von Sauerland-Tourismus