komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Entlang der Havel

Entdecken

Entlang der Havel

Alex

Entlang der Havel

Collection von Alex

16 Touren

83:47 Std

482 km

2 810 m

Entlang der Havel von der Quelle bis zur Mündung.Die Touren stammen von Frank Meyers: komoot.de/collection/977454/-entlang-der-havel-von-der-quelle-bis-zur-muendung

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Entlang der Havel von der Quelle bis zur Mündung: Etappe Pritzerbe - Brandenburg/Havel (RB-Pritzerbe - RE-Brandenburg/Havel)

    05:23
    32,1 km
    6,0 km/h
    180 m
    180 m

    Heute der Start eines neuen Projektes: Entlang der Havel von der Quelle bis zur Mündung. Die Tour stammt von Frank Meyer: komoot.de/collection/977454/-entlang-der-havel-von-der-quelle-bis-zur-muendung. Da die Tage recht kurz sind, habe auch in der Nähe von Berlin angefangen:-)

    Die ersten 5km waren relativ

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Heute habe ich die Stadt Brandenburg von der anderen Seite an der Havel entlang erreicht. Der größte Teil der Etappe verlief wieder auf einem Hochwasserdeich. Das ist sehr schön: man läuft die ganze Zeit an der Havel und hat auf der anderen Seite den Blick über die grünen Wiesen. Nach einigen Stunden

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Heute m Morgengrauen, kurz vor 9 schaute die Sonne gerade übers Horizont:-), habe ich nächste Etappe auf dem Weg entlang der Havel gemacht. Diese lag zum Teil auf dem 66-Seen-Weg und auf dem Wannseeweg (Grüner Hauptweg Nr. 11) und war mir daher auch durchaus bekannt. Babelsberg ist aber immer lohnenswert

    von

  5. Heute ging es von Ketzin nach Caputh auf dem Havelweg. Das Wetter spielte mit, erst am Ende hat sich die Sonne hinter den Wolken versteckt.

    Die ersten 20km nach der Fähre liegen auf dem E10, erst nach Werder schlägt E10 einen anderen Weg nach Potsdam ein.

    Insgesamt war es ein guter Weg, mit etwas zu vielen

    von

  6. Heute eine weitere Wanderung an der Havel. Die ersten 12km führen durch Spandau. Erst dann wechselt man ins Grüne. Der Havelhöhenweg ist aber immer schön und hebt die Qualität dann doch.

    Der heutige Weg liegt übrigens vollständig auf dem Havelseenweg (Berlins grüner Hauptweg Nr. 12).

    von

  7. Zum Start ins neue Jahr eine weitere Etappe entlang der Havel.

    Die ersten ein paar Kilometer teilt sich die Etappe mit dem Spandauerweg (wieder einer der Grünen Hauptwege). Danach geht man weiter auf dem Berliner-Mauerweg bis Hennigsdorf. Dieses Stück kannte ich noch nicht. Durchaus sehenswert. Nun wechselt

    von

  8. Heute, bei ab und an rausschauenden Sonne und manchmal ziemlich kalten Wind, habe ich eine weitere Etappe auf dem Weg entlang der Havel gemacht. Das war eine schöne Etappe. Es gab viele Wiesen, etwas Wald und viel Havel.

    

    Ein kleines Abenteuer hatte ich auch. Normalerweise halte ich mich an die Schilder

    von

  9. Heute endlich die Fortsetzung des Havel-Projekts.

    

    Fast immer konnte auch ich heute ganz nah an der Havel entlang wandern. Insgesamt fand ich die Etappe schön. Viel grün, wenn auch Wälder, aber viele Bäume und die ganze Zeit am Wasser. Den Ziegeleipark Mildenberg fand ich sehr interessant. Außerdem sind

    von

  10. Nach der gestrigen Etappe heute eine weitere entlang der Havel.

    

    Gestartet habe ich wieder in Marienthal. Die erste Hälfte war schön. Die Havel war zwar fast immer hinter den Bäumen versteckt, aber man konnte immer wieder einen kurzen Abstecher machen um sie anzuschauen. Es gab nur ein etwas längeres Abschnitt

    von

  11. Weitere Etappe auf dem Havel-Weg. Heute mal in die Richtung der Mündung.

    

    Der Verlauf entspricht größtenteils dem Havel-Elbe-Wanderweg. Die Havel habe ich heute aber nur einmal nach ca. 12km in Premnitz gesehen. Dafür gibt es dort einen Aussichtsturm mit einer schönen Aussicht über den Fluss. Es gab zwei

    von

  12. Wieder mal eine Etappe auf dem Havel-Weg. Das Highlight heute war zweifellos der Ferchesarer See. Der Weg davor hatte etwas zu viele befestigte bzw. gerade Straßen. Auch wenn die Wiesen bzw. Wald das ganze etwas abmilderten. Der Weg nach dem See führte zuerst durch einen schönen Wald, aber recht bald

    von

  13. Heute war ich rechtzeitig am Bahnhof und so stand eine weitere Etappe auf dem Havel-Weg nichts im Wege.

    

    Der Start lag im Wesenberg, also schon in Mecklenburg-Vorpommern und nicht mehr in Brandenburg:-) Eigentlich eine sehr schöne kleine Stadt und eine kleine Burg hat sie auch.

    

    Die Tour selbst war echt

    von

  14. Eine weitere Tour auf dem Havel-Projekt. Die erste Hälfe der Tour durch den Müritz-Nationalpark fand ich schön. Es gab zwar einige Stellen mit gerade Waldwegen, dafür ist der Wald bei dem Krummen-See wirklich schön. Ab Zwenzow wechselt man aber auf den Fahrradweg. Dafür sind die Aussichten immer wieder

    von

  15. Das erste Ziel ist nun erreicht: die Havelquelle. Die Quelle liegt nur 6km vom Starpunkt entfernt, der Rest der Wanderung hatte also nichts mehr mit der Havel zu tun:-) Die Ausgestaltung der Quelle ist wirklich gelungen, wie ich finde.

    

    Die ersten 10km der Tour führen durch einen schönen Mischwald. Danach

    von

  16. Vorletzte Etappe auf dem Havelweg. Heute bin ich endlich in Havelberg angekommen, das Ende ist also nicht mehr weit 😊

    

    Die heutige Etappe verlief größtenteils auf befestigten Wegen. Anfangs asphaltier, später diverse Plattenvarianten. Es gab sogar Eine mit Löhern. Super „angenehm“ fürs Laufen. Die ersten

    von

  17. Heute nun der Abschluss des Havel-Projektes.

    

    Die original Vorlag von Frank Meyer habe ich am Anfang etwas erweitert und direkt in Bad Wilsnack gestartet. Das war eine durchaus schöne Abwechslung zum Rest; kurz nach Rührstädt trifft man auf die Elbe und läuft eigentlich nur noch auf dem Fahrradweg auf

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    16
  • Distanz
    482 km
  • Zeit
    83:47 Std
  • Höhenmeter
    2 810 m

Dir gefällt vielleicht auch

Biking Burning Dolomites – Erlebe das einzigartige Naturschauspiel

Mountainbike-Collection von DOLOMITES Val Gardena / Gröden

Kleines Land, große Tour – 7 Etappen auf dem Saarland-Radweg

Fahrrad-Collection von Saarland-Radweg

Der Berg aus Eis – Wandern in den Lucretili-Bergen

Wander-Collection von BeCycling

Bikepacking in Flandern – ORTLIEB Escape Routes

Fahrrad-Collection von ORTLIEB waterproof