komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Rheingau-Taunus-Kreis

Rüdesheim am Rhein

Monopteros-Aussichtstempel im Niederwald

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Rheingau-Taunus-Kreis

Rüdesheim am Rhein

Monopteros-Aussichtstempel im Niederwald

Monopteros-Aussichtstempel im Niederwald

Wander-Highlight

1200 von 1240 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Rüdesheim am Rhein, Rheingau-Taunus-Kreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Monopteros-Aussichtstempel im Niederwald
Tipps
  • Im 18. Jahrhundert, genauer im Jahr 1788, ließ Karl Maximilian Graf von Ostein einen Monopteros auf dem Niederwald über Rüdesheim am Rhein errichten, der Teil seines neu angelegten Parks wurde. Bereits damals begeisterten sich seine oft bedeutenden Gäste am grandiosen Ausblick auf den Rhein. Auch heute noch vermittelt der Blick vom Niederwaldtempel Rheinromantik pur. Der herrliche Blick nach Süden zeigt das Rheintal zu jeder Jahreszeit in seiner Großartigkeit und Unverwechselbarkeit.

    • 14. August 2020

  • Klasse Fotomotiv und auch ein schöner Ort zum Heiraten.

    • 20. September 2020

  • "Vom Monopteros im Niederwald aus bewunderte Johann Wolfgang von Goethe die „überaus prächtige Schönheit des Rheingaus“ – das war im Spätsommer 1814. Damals stand der griechische Rundtempel inmitten eines Landschaftsparks, den Graf von Ostein anlegen ließ. Das Original wurde 1944 zerstört und Anfang des 21. Jahrhunderts wieder aufgebaut, sodass Besucher den Ausblick über das Mittelrheintal heute wieder vom Monopteros aus genießen können. Seit dem Jahr 2002 gehört die Region zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die einzigartige Verbindung aus Natur und Kultur gilt als besonders schützenswert.
    Unweit des Monopteros richtet die riesige Germania ihren Blick gen Frankreich. Zwölfeinhalb Meter ragt sie vom obersten Sockel des Niederwalddenkmals aus in die Höhe und bringt 32 Tonnen auf die Waage. Clara, die Tochter des Bildhauers Johannes Schilling, stand Modell für die imposante Figur, die an den Deutsch-Französischen Krieg und die Einigung des Reiches erinnern soll. In ihrer rechten Hand hält die Bronzestatue eine Kaiserkrone, während die linke auf dem Knauf eines ruhenden Schwertes liegt, das – zum Zeichen des Sieges – von Lorbeer umschlungen ist. Auch das Gewand der Germania ist reich an Symbolen: Adler, Hirsche, Raben und Drachen erinnern an alte Sagen, der Reichsadler gilt als Zeichen des Deutschen Reiches. Zu Germanias Füßen steht zu lesen: „Zum Andenken an die einmuehtige siegreiche Erhebung des deutschen Volkes und an die Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches 1870–87“.
    Die Idee, dem Zusammenschluss des zuvor losen Bundes unabhängiger Fürstentümer ein Denkmal zu setzen, war bereits 1870 entstanden. Schnell war man sich einig, dass es am Rhein stehen müsse, weil der Fluss in der deutschen Geschichte und Kultur eine zentrale Rolle spielt – nicht zuletzt als Grenze zu Frankreich, das am gegenüberliegenden Rheinufer geherrscht hatte. Die Wahl des Standortes fiel auf den Niederwald bei Rüdesheim, rund 80 Meter über dem Flusslauf gelegen."
    kultur-in-hessen.de/geschichten/gesamtkunstwerk-am-rhein-niederwalddenkmal-ruedesheim-teil-1

    • 11. Mai 2022

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 36 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Rüdesheim am Rhein, Rheingau-Taunus-Kreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Rüdesheim am Rhein
loading