komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Wendland
Lüchow-Dannenberg
Hitzacker (Elbe)

Hitzacker: St. Johannes

Hitzacker: St. Johannes

Fahrrad-Highlight

59 von 74 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Hitzacker (Elbe), Lüchow-Dannenberg, Wendland, Niedersachsen, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Hitzacker: St. Johannes
Tipps
  • Die St. Johannis-Kirche in Hitzacker liegt direkt am Elberadweg und ist täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Hier können Sie die schönen Glasfenster auf sich wirken lassen, zur Ruhe kommen, eine Kerze anzünden oder ein Gebet aufschreiben. Vielleicht haben Sie Glück und es übt gerade jemand an der Orgel. Ein kleiner Kirchenführer gibt Auskunft über die Geschichte der Kirche.
    evangelisch-im-wendland.de/regionen/region-nord/gemeinde-hitzacker

    • 22. Oktober 2019

  • Die Kirche trägt den Namen Johannes des Täufers, des Vorläufers Jesu.
    Sie liegt am Rande des alten Stadtkerns auf einer Flussinsel in der Jeetzel, die sich vor dem Einmünden in die Elbe in zwei Arme teilt. Ruhe und Besinnung bietet der neu gestaltete Kirchplatz.
    Der älteste Teil der Kirche stammt aus dem Jahre 1298. Nach einem Brand wurde die Kirche 1678 wieder aufgebaut und 1824 im klassizistischen Stil erneuert. Der freundliche und helle Raum lädt zum Verweilen ein.
    Auf dem Friedhof unterhalb des Weinbergs stehen Reste einer alten Burg und Mauerreste einer zweiten Kirche.
    Diese Kirche ist verlässlich geöffnet.
    kirchliche-dienste.de/arbeitsfelder/tourismus/heidekirchen/ostheide/johannis-hitzacker0

    • 14. Mai 2019

  • Als Hitzacker 1258 erstmals urkundlich erwähnt wird, war die Kirche wahrscheinlich schon ca. 100 Jahre alt. Wie viele Missionskirchen in Norddeutschland war sie nach Johannes dem Täufer benannt worden. Die ersten Taufen fanden wahrscheinlich in der Jeetzel statt. Im Jahr 1668 fielen große Teile der Stadt sowie Dach, Turm und Innenausstattung der Kirche einem verheerenden Brand zum Opfer. Es vergingen zehn Jahre, bis die Kirche wieder aufgebaut war. Während der Napoleonischen Kriege nutzten französische Truppen sie als Festung. Im September 1813 kam es dann nicht hier, sondern 17 km entfernt in der Göhrde zur Schlacht.Die ursprünglich romanische Backsteinarchitektur ist kaum noch erkennbar. Der dominierende Kanzelaltar ist 1824 in der heutigen Form entstanden. Gegen den damals so verstandenen „katholischen Mystizismus“, mit dem Glauben an die (fast zauberhafte) Wirkung der Sakramente, betont der protestantische Kanzelaltar die Einheit von Wort und Sakrament: unten der Altar als Abendmahlstisch und darüber thronend die Kanzel, von der das Wort der Predigt ausgeht.Die alten Kirchenbänke sind Stühlen gewichen, die eine flexible Sitzordnung ermöglichen, weil die St.-Johannis-Kirche ein beliebter Ort für Konzerte ist (z. B. Musikwoche Hitzacker und Sommerliche Musiktage Hitzacker).Quelle Wikipedia:
    de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Hitzacker)
    cms.heidekirchen.de/pages/ostheideelbtalaue/uebersicht/st.-johannes-der-tE4ufer-hitzacker.php

    • 15. Mai 2017

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Hitzacker (Elbe), Lüchow-Dannenberg, Wendland, Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Hitzacker (Elbe)
loading