komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Münster
Ruhrgebiet

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Wander-Highlight

91 von 93 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
Tipps
  • << Landesarchiv NRW >>
    "... Im Duisburger Hafen errichtete das Architekturbüro Ortner & Ortner Baukunst von 2010-14 mit dem Neubau für das Landesarchiv NRW (Abteilung Rheinland) das derzeit größte Archivgebäude Deutschlands. Dabei wurde das denkmalgeschützte Speichergebäude der Rheinisch-Westfälischen Speditions-Gesellschaft aus den 1930er Jahren durch einen 76 Meter hohen Archivturm im Zentrum erweitert, der zugleich eine monumentale Landmarke darstellt. Die Formensprache des Turms orientiert sich am alten Speicherbau mit seinen vor- und zurückspringenden Giebeln.
    Der sogenannte RWSG-Speicher, benannt nach der Rheinisch-Westfälischen Speditions-Gesellschaft, wurde im Jahr 2006 unter Denkmalschutz gestellt, weil er als einer der letzten Getreidespeicher im Duisburger Innenhafen eindrucksvoll die Architektur von Großspeichern der 1930er Jahre dokumentiert und ein Zeugnis der Arbeit des sogenannten Reichsnährstandes (RNST) während des Nationalsozialismus ablegt. Im städtebaulichen Kontext stellt das Industriedenkmal ein nördliches Tor zur Innenstadt dar.
    An den 48 Meter langen ehemaligen Getreidespeicher schließt ein wellenförmiger, 160 Meter langer Neubau an. In dem 6-geschossigen Baukörper sind Lesesäle und Büros untergebracht. Mit seiner dunkelroten Verputzung greift der Neubau die ziegelrote Backsteinfassade des Speichers auf.
    Die durch Ruß und Abgase verdunkelte Fassade des Speichers wurde erhalten. Die Fenster wurden zugemauert, um das Archivmaterial vor Tageslicht zu schützen. Dabei entsprechen Farbigkeit und Textur des neuen Mauerwerks der Oberfläche der originalen, nicht verfärbten Ziegel. Die Fassade zeichnet sich so durch den Kontrast zwischen den neuen und den alten Steinen aus. Das Ornament der Ziegelfassade wurde als Rautenstruktur, die sich durch einen leichten Versatz der Klinker bildet, weiterentwickelt. ..."
    Autor: Redaktion baukunst-nrw (2014)
    baukunst-nrw.de/objekte/Landesarchiv-NRW--2590.htm
    archive.nrw.de/landesarchiv-nrw

    • 20. Dezember 2021

  • Für das Stadtarchiv wurde von 2010 bis 2013 extra ein historisches Speichergebäude umgebaut.

    • 25. Juni 2021

  • Archivbestände der Abteilung Rheinland ca. 90 Regalkilometer. Sie teilen sich auf in: ca. 70.000 Urkunden vor 1800.
    ca. 82 Regalkilometer Akten und Amtsbücher, über 250.000 Karten und Pläne.
    Ca. 5.000 Kirchenbücher,
    ca. 310.000 Zivil- und Personenstandsregister und Belegakten,
    ca. 1.200 Tondokumente,
    ca. 4.100 Filme und Videos,
    ca. 1.900.000 Fotos und Luftbilder,
    ca. 11.000 Mikrofilme,
    ca. 85.000 Druckschriften,
    ca. 150.000 Bücher und Zeitschriftenbände...

    • 24. Juni 2023

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Ruhrgebiet
loading