komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele

Belgien

Wallonien

Wallonie

Lüttich

Verviers

Eupen

Promenade de la fagne de Brackvenn

Entdecken
Ausflugsziele

Belgien

Wallonien

Wallonie

Lüttich

Verviers

Eupen

Promenade de la fagne de Brackvenn

Promenade de la fagne de Brackvenn

Wander-Highlight (Abschnitt)

855 von 880 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Parc naturel des Hautes-Fagnes – Eifel

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Eupen, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Beliebte Wanderungen zu Promenade de la fagne de Brackvenn
Tipps
  • Dieser Pfad, der auch hier und da in kurzen Abschnitten mit Holzstegen durchsetzt ist, führt vom Schneisenweg zum Parkplatz Grenzweg. Es ist ein Moorpfad, der auf kurzen Abschnitten etwas morastig sein kann, dies hält sich aber in Grenzen. Der Weg ist auch nach längeren Regenperioden passierbar ohne im Morast mit den Schuhen zu "versinken". Eine schöne Alternative zu dem unterhalb des Schneisenweges gelegenen Holzsteg, der in Richtung Parkplatz Nahtsief führt.

    • 12. November 2023

  • Bei den Felsbrocken, die hier und da aus dem Pfeifengras herausragen und in der moorigen Umgebung verloren und fremdartig wirken, stellt sich die Frage nach ihrer Herkunft. Die Farben der Steine variieren zwischen graublau bis schwarz und sind häufig von weißen Adern durchzogen.
    Diese Steine stammen aus dem ersten Erdzeitalters des Kambrium und sind Meeresablagerungen von vor 500 Millionen Jahren, die im Laufe der Erdgeschichte einen Umwandlungsprozess durchlaufen haben und schließlich die heutigen, sehr harten sogenannten Vennwacke bilden. An die Oberfläche gelangten sie während den Eiszeiten. Der Boden des Hohen Venns war zu dieser Zeit bis zu einer Tiefe von 10m dauerhaft gefroren und nur im Sommer taute der Boden an der Oberfläche auf. Sobald aber das Tauwasser in den oberen Lehmschichten einen gewissen Sättigungsgrad erreichte, entwickelten sich schon bei geringer Hangneigung Fließerden, die auch die abgesprengten Quarzitblöcke aus den anstehenden Felsformationen mit sich fortrissen. Durch die vielfach abwechselnden Frost- und Tauperioden sammelten sich immer mehr Vennwacken in den oberen Erdschichten und traten schließlich an die Erdoberfläche. Je nach Größe und Form wurden die Vennwacken von den Fließerden unterschiedlich weit getragen. Während geröllartige Ansammlungen kleinerer Vennwacken bis in die Tallagen gelangten, verblieben die großen auf den Höhenrücken des Hohen Venns.

    • 12. November 2023

  • Leichte Wanderwege eröffnen sich im Brackvenn, was auf die größtenteils vorhandenen Holzstege zurückzuführen ist. Optimal geeignet für eine sonntägliche Wanderung mit der ganzen Familie.

    • 22. Januar 2022

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 37 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Eupen, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Informationen

  • Distanz687 m
  • Bergauf0 m
  • Bergab10 m
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Eupen
loading