komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Münster
Ruhrgebiet
Recklinghausen
Dorsten

Blick auf Schloss Lembeck vom Hohe Mark Steig

Blick auf Schloss Lembeck vom Hohe Mark Steig

Wander-Highlight

49 von 51 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Dorsten, Recklinghausen, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Blick auf Schloss Lembeck vom Hohe Mark Steig
Tipps
  • Vom Hohe Mark Steig aus hast du hier einen schönen Blick auf das Wasserschloss Lembeck. Selbstverständlich kannst du vom Hohe Mark Steig aus auch einen Abstecher zum Schloss einlegen (dadurch verlängert sich die Etappe gerade mal um rund 500 Meter).

    Im Schloss gibt es ein spannendes Museum, dass die 900 Jahre alte Geschichte beleuchtet. Außerdem lohnt sich natürlich auch ein Besuch des prunkvollen Schlossgartens.

    Mehr Infos zum Schloss: schlosslembeck.de

    • 27. April 2022

  • Wunderschön, sehr ruhig, schöner Wald

    • 13. Mai 2022

  • << SCHLOSS LEMBECK >>
    "Im Naturpark „Hohe Mark“ liegt das Wasserschloss Lembeck. Seine Lage im südlichen Münsterland macht das eindrucksvolle Schloss zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Münsterland. Die ländliche Umgebung lädt zu Radtouren und Wanderungen durch das waldreiche Gebiet der "Hohen Mark" ein.
    Ein Wasserschloss von eindrucksvoller Größe
    Der Schlossname „Lembeck“ leitet sich aus dem Niederdeutschen her. Man kann ihn als „Lehm-bach“ übersetzen, was auf den einstigen Standort des Schlosses inmitten eines Sumpf- und Moorgebietes hindeutet. Mit Adolf von Lembeck wird 1177 erstmals ein Ritter dieses Namens als Ministeriale des Münsteraner Bistums urkundlich erwähnt. Seine Familie, die Herren von Lembeck, übte die Gerichtsbarkeit über die Burg und den gleichnamige Verwaltungsbezirk aus. Dietrich Conrad Adolf von Westerhold-Hackfurt ließ in der Zeit von 1670 bis 1692 die Anlage zu einem der größten Wasserschlösser des Münsterlandes aus- und umbauen. Nach den Umbauarbeiten wurde westlich des Schlosses nach Entwürfen von August Reinking ein Barockgarten nach französischem Vorbild mit symmetrischen Wegeachsen angelegt."
    FORTSETZUNG und WEITERE INFOS:
    muensterland.com/tourismus/themen/erlebnis-region-muensterland/burgen-und-schloesser-im-muensterland/schloss-lembeck
    nrw-tourismus.de/a-schloss-lembeck-in-dorsten
    lembeck.de/lembeck-von-a-bis-z/schloss-lembeck
    de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Lembeck
    schlosslembeck.de

    • 20. Oktober 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Dorsten, Recklinghausen, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Dorsten
loading