komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Cagliari
Uda/Uta

Riserva WWF di Monte Arcosu

Riserva WWF di Monte Arcosu

Wander-Highlight

12 von 13 Wandernde empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Uda/Uta, Cagliari, Italien

Beliebte Wanderungen zu Riserva WWF di Monte Arcosu
Tipps
  • Das WWF Naturschutzgebiet Monte Arcosu ist nur samstags und sonntags von 9:00-18:00 Uhr geöffnet. Es bietet neun verschiedene Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade, die sich teilweise miteinander kombinieren lassen. Die Wanderwege starten hier am Besucherzentrum.

    Der WWF hat das Gebiet 1985 erworben, um die Flora und Fauna und vor allem den vom Aussterben bedrohten sardischen Hirschen zu schützen. Mit einer Größe von 3.600 Hektar ist es die größte WWF Oase Italiens.

    Den Besucher erwarten ein wunderbar duftender Wald, in dem es summt und brummt, und zauberhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge. Man trifft kaum auf andere Wanderer.

    Ein Besuch in Form eines Ganztagesausflugs ist sehr empfehlenswert. Bitte unbedingt daran denken, genug Trinkwasser mitzunehmen. Eine Bar oder einen Kiosk sucht man hier glücklicherweise vergebens.

    Weitere Informationen gibt es hier:
    ilcaprifoglio.it/camminaoasi.html
    sardegnaturismo.it/de/entdecken/monte-arcosu

    • 26. Oktober 2021

  • Entdecke das WWF-Naturschutzgebiet Monte Arcosu: den größten Maccia-Mediterranea-Wald des Mittelmeers, gelegen in Uta, Assemini und Siliqua. Dieses 3.700 Hektar große Reservat ist Teil des 2014 gegründeten regionalen Parks Gutturu Mannu.Landschaft & FloraEingebettet in den 35.000 Hektar großen Waldkomplex Monte Arcosu-Piscinamanna, prägen steile Täler und Erhebungen über 1.000 Meter das Bild. Neben Eichen, Korkeichen und Myrte findest Du 46 endemische Pflanzenarten und 20 Orchideenarten. Ein Highlight: der endemische Pilz Ramaria arcosuensis.TierweltDas Schutzgebiet beherbergt den sardischen Hirsch, der in den 1980ern vor dem Aussterben gerettet wurde, sowie Wildkatzen, sardische Geotritone und seltene Vögel wie den sardischen Habicht.Soziales EngagementDas 2020 gestartete Projekt "Oasi del Cervo e della Luna" fördert in Kooperation mit der Stiftung Domus de Luna die soziale Integration. Das Projekt bietet benachteiligten Menschen Arbeit und Unterstützung.BesucheOrganisiert von "Oasi del Cervo e della Luna", öffnet das Reservat samstags, sonntags und an Feiertagen. Winter: 09:00-17:00 Uhr; Sommer: 09:00-19:00 Uhr.Mehr Highlights und Touren in und um Cagliari findest Du hier: komoot.de/collection/2433150/-cagliari

    • 23. September 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Uda/Uta, Cagliari, Italien

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Uda/Uta
loading