komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Köln
Bergisches Land
Rheinisch-Bergischer Kreis
Odenthal

Modell der Abtei Altenberg

Modell der Abtei Altenberg

Wander-Highlight

84 von 94 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bergisches Land

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Odenthal, Rheinisch-Bergischer Kreis, Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Modell der Abtei Altenberg
Tipps
  • "Die ehemalige Klosteranlage liegt, fernab von großen Städten, eingebettet in die Bergischen Mischwälder. Aber genau solch abgeschiedene Orte bevorzugten die Mönche des Zisterzienserordens bei der Wahl ihrer Bauplätze. Gegründet wurde die Abtei im Jahre 1133 von 12 Mönchen unter ihrem Abt Berno, die den weiten Weg von Morimond im französischen Burgund bis hierher auf sich genommen hatten, um auf Einladung der Grafen von Berg ein Kloster zu errichten. Die Mönche bezogen zunächst die nahe gelegene Burg Berge, welche ihnen die Grafen zum Geschenk gemacht hatten. In den nächsten Jahren verlegten sie das Kloster ins Tal und begannen mit dem Bau einer romanischen Klosteranlage, von der heute noch der Trakt der Laienbrüder erhalten ist. Zwischen 1259 und 1379 erbauten sie, anstelle der romanischen Kirche, eine neue prachtvolle gotische Abteikirche, den so genannten Altenberger Dom.Das Kloster wuchs in der Folgezeit rasch und umfasste neben der Abteikirche auch eine große Anzahl an Wirtschaftsgebäuden zu denen mehrere Mühlen, ein Walkwerk und eine Orangerie gehörten. In der Blütezeit des Konvents lebten fast 300 Mönche und Laienbrüder in Altenberg. Nach der Auflösung des Klosters im Jahre 1803 wurde die Anlage verkauft und in den Wirtschaftsgebäuden entlang der Dhünn eine Tuch- und in der Abtei eine Chemiefabrik eröffnet. Bei einem Brand wurden weite Teile der Anlage zerstört. Auf den Ruinen der Klosteranlage wurde im 20. Jahrhundert die katholische Jugendbildungsstätte Haus Altenberg e.V. errichtet. Die erhalten Gebäude, die man heute noch besuchen kann, sind neben dem Altenberger Dom: die Markuskapelle, das Alte Brauhaus, der Altenberger Hof, der barocke Torbogen und der Küchenhof."
    odenthal-altenberg.de/kultur/hist-ortskern-altenberg/ehemaliges-kloster-altenberg
    kuladig.de/Objektansicht/T-BL-20081213-0001

    • 20. Juli 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Odenthal, Rheinisch-Bergischer Kreis, Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Odenthal
loading