komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Silvia D. hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Silvia D.
Touren

Sachsen-Anhalt (Magdeburg) - Stadtrundgang

Silvia D.
Touren

Sachsen-Anhalt (Magdeburg) - Stadtrundgang

Sachsen-Anhalt (Magdeburg) - Stadtrundgang

04:10
12,7 km
3,1 km/h
50 m
50 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
76 m
Hauptbahnhof Magdeburg
Maritim Hotel Magdeburg
Kabarett Zwickmühle
Faunbrunnen, auch als Faunenbrunnen oder Teufelsbrunnen bezeichnet
743 m
743 m
in der Leiterstraße, gleich neben dem Faunenbrunnen entdeckt
Wandrelief in der Leiterstraße
Hundertwassers Grüne Zitadelle von Magdeburg (1)
Hundertwassers Grüne Zitadelle von Magdeburg (2)
Hundertwassers Grüne Zitadelle von Magdeburg (3)
Hundertwassers Grüne Zitadelle von Magdeburg (4)
Skulpturengruppe auf dem Eduard-Hübener-Platz
Kloster Unser Lieben Frauen (auch Marienstift oder Liebfrauenstift)
1,24 km
1,26 km
Hundertwassers Grüne Zitadelle von Magdeburg (5)
Kreuzgangstraße
1,35 km
1,41 km
Hundertwassers Grüne Zitadelle von Magdeburg (6)
Alte Hauptpost/Justizzentrum (Detailansicht)
Hundertwassers Grüne Zitadelle von Magdeburg (7)
Domplatz mit Magdeburger Dom
Gebäude der Nord LB am Domplatz
Wasserspaß auf dem Domplatz
Alte Hauptpost/Justizzentrum
1,87 km
1,90 km
Skulptur am Breiten Weg
Magdeburger Dom
Labyrinth auf dem Domplatz
Blick vom Domplatz auf das Gebäude der Nord LB
2,38 km
2,48 km
Mahnmal für Sinti und Roma (1)
Mahnmal für Sinti und Roma, Gedenkstein (2)
2,62 km
2,64 km
Kriegerdenkmal am Park am Fürstenwall
Bastion Cleve
Magdeburger Dom mit Bastion Cleve
Stromelbe
Stromelbe (Blick zurück)
Hubbrücke über die Stromelbe
Steinbemalung an der Elbuferpromenade
Elbuferpromenade
Eisenplastik am Wegesrand
Hubbrücke
Haus an der Elbuferpromenade
Fußgänger auf der Hubbrücke
Akkumulatorenturm an der Hubbrücke
3,81 km
3,82 km
"Mein Stern für Magdeburg" und Sternenbrücke
Infotafel Spendenaktion "Mein Stern für Magdeburg"
Kosterbergegarten
4,35 km
4,39 km
Peter Joseph Lenné-Denkmal
Gruson-Gewächshäuser
Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten
Blick vom Klosterbergegarten hinüber auf die andere Seite der Stromelbe
Elbelandhaus
Polizei unterwegs auf der Stromelbe
im Vordergrund die Stern- und im Hintergrund die Hubbrücke
Blick von der Sternbrücke
Sternbrücke
Magdeburger Dom von der Sternbrücke
5,74 km
Blick stadtauswärts
Finde den springenden Hund!
Anlegestelle Stadtpark mit Elbwiese
Museumsschiff Württemberg
5,84 km
5,86 km
6,11 km
Skatepark (1)
Skatepark (2)
Skatepark (3)
6,20 km
6,48 km
Adolf-Mittag-See mit Marientempel
6,90 km
7,00 km
7,99 km
an den Ufern der Alten Elbe
an der Alten Elbe
Brücke am Wasserfall
Weg an der Alten Elbe
9,61 km
Verlängerung Strombrückenzug
Jahrtausendturm im Elbauenpark
auf der Stromelbe
an der Zollbrücke
10,2 km
Johanniskirche
Elbuferpromenade an der Stromelbe
Elbpegel
10,3 km
10,3 km
Brunnen an der Elbuferpromenade
10,3 km
10,8 km
Hirschsäule
Magdeburger Reiter
Infotafel "Magdeburger Reiter"
Altes Rathaus
10,9 km
10,9 km
Magdeburger Roland
10,9 km
10,9 km
Otto-von-Guericke-Denkmal
11,9 km
Ulrichplatz
am Ulrichplatz
Eisbar am Ulrichplatz
12,7 km
12,7 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

und waren wandern.

18. Juli 2020

Kommentare

  • 25. Juli 2020

    Der Text stammt von Faltenriese:

    

    Auf unserer Rückreise von Thüringen haben wir uns absichtlich in Magdeburg etwas Zeit gelassen, um uns ein wenig in der Stadt umzusehen. Zwar ist sie nicht für Halloren-Kugeln berühmt, dafür aber für zwei innen hohle metallene Halbkugeln, die der Bürgermeister Otto von

  • 27. Juli 2020

    Da ich demnächst auch in Magdeburg verweilen möchte, habe ich deinen/euren Bericht mit Interesse gelesen und mit deinen Bildern habe ich schon mal einen tollen Vorgeschmack bekommen, lieben Dank fürs "Mitnehmen"🙂.

  • 27. Juli 2020

    @Ramona: Dann wünsche ich dir bereits vorab einen schönen Aufenthalt in Magdeburg. Ich habe die Stadt etliche Jahre nicht mehr gesehen und war sehr erstaunt, zu sehen, wie sie sich positiv verändert hat.

  • 29. Juli 2020

    Ein schönes Bilder-Potpourri hast du uns aus der Hauptstadt von Sachsen-Anhalt mitgebracht, Silvia.

    

    Besonders gefallen hat mir natürlich das Bild von den plantschenden Kids, wo man die pure Lebensfreude sehen kann.

    

    Aber auch das Foto vom Labyrinth auf dem Domplatz, dass mit den Linien des Domportals

  • 29. Juli 2020

    Danke für deinen detailreichen Kommentar, der mir zeigt, dass einiges von dem, was ich in den zurückliegenden Monaten an fototechnisch Wissenswertem von dir lernen durfte, erste Früchte trägt.

    

    Zum Beispiel bei den planschenden Jungs, denn bei dieser Aufnahme stand deine Anregung mit Cartier-Bresson und

  • 27. August 2020

    Wie ich auch bei dir sehe, hat sich in Magdeburg im Laufe der Nachwendejahre doch einiges zum Positiven verändert. Die Stadt scheint nicht mehr so langweilig und trostlos zu sein, wie ich es noch von meinen 5 Monaten Aufenthalt 1989 und einem Besuch Anfang der 1990er Jahre kenne.

    Sehr schöne Aufnahmen

  • 27. August 2020

    Ja, Magdeburg hat sich nach der Wende zum Positiven verändert, denn mir ging es auch so, dass ich es weit weniger schön in Erinnerung hatte und nun völlig erstaunt war, eine bunte und sehr lebensfrohe Stadt vorzufinden. Ich habe die wenigen Stunden des Aufenthaltes dort sehr genossen und - was mich ja

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Die besten Graveltouren rund um Magdeburg – #explorelocal

Mountainbike-Collection von Axel Gehrbrandt

Tauche ein ins Abenteuer! Auf den Trails of Wonder: Magdeburg & Erfurt

Wander-Collection von Samsung Deutschland

Die schönsten Badeseen in Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von komoot

Auf dem Elberadweg durch Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Reiseland Deutschland

Staub und Asphalt – Mit Santini durch Norddeutschland

Rennrad-Collection von Santini Cycling

D-Route 10: Elberadweg

Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland

Von West nach Ost – Radweg Berlin-Hameln

Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem

Naturfreude für Kulturfreunde – Radfahren in Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt

Auf dem Elberadweg durch Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt

Der Elberadweg – grenzüberschreitendes Radvergnügen

Fahrrad-Collection von Elberadweg

Entdecke den Osten Deutschlands – Wandern mit bionicdry

Wander-Collection von bionicdry

#GoFurther – Entdecke die Aussichten Deutschlands!

Wander-Collection von adidas TERREX