Fahrrad-Highlight
169 von 175 Fahrradfahrer:innen empfehlen das
Ort: Ritterhude, Osterholz, Niedersachsen, Deutschland
Die Ritterhuder Schleuse wurde nach einer erstaunlich kurzen Bauzeit von zwei Jahren Ende 1875 fertig gestellt. Bis dahin wurde das 40.000 ha große Einzugsgebiet der Hamme regelmäßig von Sturmfluten heimgesucht, die zu umfangreichen Schlickablagerungen führten.
(Quelle: kulturland-teufelsmoor.de/poi/orte/ritterhude/ritterhuder-schleuse )
26. Mai 2019
Die Ritterhuder Schleuse wurde nach einer erstaunlich kurzen Bauzeit von zwei Jahren Ende 1875 fertig gestellt. Bis dahin wurde das 40.000 ha große Einzugsgebiet der Hamme regelmäßig von Sturmfluten heimgesucht, die zu umfangreichen Schlickablagerungen führten. Die Schleuse sollte den Überflutungen vorbeugen, jedoch nur im Sommer. Im Winter waren die Überschwemmungen erwünscht, denn der mitgeführte Schlick düngte damals die Felder.
Neben dieser Schutzfunktion dient die Ritterhuder Schleuse aber auch als Schifffahrtsschleuse, indem sie die Wasserfahrzeuge auf die unterschiedlichen Wasserstände einstellt. Erst durch den Bau des Lesumsperrwerks 1979 wurde die Ritterhuder Schleuse entlastet. Die Ritterhuder Schleuse steht seit 1985 unter Denkmalschutz und ist ein Symbol für das Leben und Arbeiten der damaligen Zeit. Die Schleusenkammer ist 26 m lang, 6 m breit und ca. 4 m hoch.
26. März 2022
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.